Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Bewurzeln leicht gemacht

+155
Christine Heymann
DanielDD
Hauyn
Randolph
FragenZuKakteen
peter1905
obesum
konrad_fitz
Stefan_2
Nilu
Holunder
Gallus
sensei66
Esor Tresed
Sprog
Andreas75
Hagen
Adrian22
Stachelforum
Cristatahunter
Vollsonnig
San
Dehlfing
Meteorite Cactus
Nimrod
BlueEcheveria
feldwiesel
Christoph
Kaktus siegfried
jupp999
sofie69
Dickblatt
shirina
Herold
Pondsnake
TobyasQ
OPUNTIO
Rebutzki
Lithopslover
Eriokaktus
HannaM
Gymnocalycium-Fan
Spickerer
Grünling
Kimchi
andy1503
danny80
Brachystelma
frosthart
plantsman
Rainerg
Doodelchen
Damar
succulent lover
chrisg
Avicularia
Orchidsorchid
Turbinicarpus
Coni
M.Ramone
Seeigel
Timm Willem
Robtop
nordlicht
Palmbach
ClimberWÜ
Mc Alex
Thomas G.
Wüstenwolli
KarMa
johan
jpx
Aldama
Tarias
wolfgang dietz
Konni
Helianthus
Thorsten T.
Jogler
pisanius
Litho
Pieks
Dietmar
Toledo
Niki
Chote
-simon-
tepexicensis
Lexi
Dietz
phu-Melo
Ernst Reibold
asty
have nice day
Lutek
stachelmaus
Blume
RalfS
komtom
michaelj
Josef17
simone
Tofterigen
Soulfire
boophane
benni
Kleene
Jenner
weahtermen16
Astrophytum Fan
Mäuschen
turbini1
Rabentier
Asclepidarium
screenfun2312
Fred Zimt
1965mick
rezzomann
marcus84
Reinhard
roli
mythe
zipfelkaktus
Ebi
Ralle
william-sii
nikko
flowerpower
Nexeron
chico
Galaxy-23
Msenilis
abax
Mike
kaktusfreundin01
papamatzi
Aheike
DieterR
migo
Hardy_whv
Torro
Kaktus-Freund-1988
davissi
heinrich
Isabel S.
Michelchen
Liet Kynes
Barbara
kakteen und mehr
Leon
xDiamondGirlx
karlchen
Pahi
Egger
Echinopsis
159 verfasser

Seite 69 von 69 Zurück  1 ... 36 ... 67, 68, 69

Nach unten

Bewurzeln leicht gemacht - Seite 69 Empty Re: Bewurzeln leicht gemacht

Beitrag  Christine Heymann Mo 09 Okt 2023, 14:35

Super, das sind ja gute Neuigkeiten!  Unsere dortigen Freunde sind manchmal echt zäher als gedacht! Bin gespannt auf die weitere Entwicklung.
LG Christine

_________________
Genieße die Zeit, denn du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Christine Heymann
Christine Heymann
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 873
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten

Nach oben Nach unten

Bewurzeln leicht gemacht - Seite 69 Empty Re: Bewurzeln leicht gemacht

Beitrag  Kaktusfreund81 Mo 09 Okt 2023, 14:40

Schaut gut aus - Daumen sind gedrückt! Very Happy

_________________
Beste Grüße
Sami


https://www.notocactus.eu/
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2033
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Bewurzeln leicht gemacht - Seite 69 Empty Re: Bewurzeln leicht gemacht

Beitrag  CharlotteKL So 05 Nov 2023, 23:17

Ich versuche mich gerade (jaja, nicht die optimale Jahreszeit, aber was soll man machen) an der Bewurzelung von Stecklingen einiger weniger sukkulenten Kakteen, mit denen ich bisher praktisch keine Erfahrung habe:

1) Ich habe eine Reihe von Epiphyllum-Stecklingen (die Namen der Hybriden stehen praktischerweise drauf) und wollte nur sichergehen, dass ich sie doch richtig rum in den Sand gesteckt habe?!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

2) Pereskiopsis-Stecklinge, bei denen ich mir teilweise auch nicht sicher bin, wie rum sie gehören. Die habe ich von Matthias (Shamrock), der mich praktisch herausgefordert hat, sie im Wasserglas zu bewurzeln, was ich mit den Längeren jetzt auch mache. Mal sehen, wie gut das funktioniert! Es ist ein Experiment.
Ich nehme an, man muss dann das Wasser doch regelmäßig austauschen, ein bisschen wie bei Schnittblumen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier bin ich mir noch weniger sicher, ob ich alle richtig rum reingesteckt habe, das ist bei Pereskiopsis offensichtlich teilweise schwer zu sehen.

(Der etwas dehydrierte Zustand der Stecklinge ist übrigens meine Schuld; wegen meiner Deutschland-Belgien-Pendelei hat es eine Weile gedauert, bis ich sie jetzt in Sand/Wasser stecken konnte.)

Edit: Pereskiopsis sind ulkige Pflanzen. Und ich wusste auch nicht, dass die auch so fiese Glochiden haben! kaktus1
CharlotteKL
CharlotteKL
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1216
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Bewurzeln leicht gemacht - Seite 69 Empty Re: Bewurzeln leicht gemacht

Beitrag  Shamrock Mo 06 Nov 2023, 00:31

CharlotteKL schrieb: Edit: Pereskiopsis sind ulkige Pflanzen. Und ich wusste auch nicht, dass die auch so fiese Glochiden haben! kaktus1
Das ist der Unterschied zwischen Persekia und Pereskiopsis.

Denen trau ich zu, dass sie auch locker kopfüber bewurzeln.
Wie dringend ein Wasserwechsel bei der Bewurzelung im Wasserglas nötig ist, weiß ich nicht. Ich bin da sehr nachlässig und wechsel nicht, solang das Wasser sauber und klar ist.
Falls du an den Schnittstellen Schrägflächen erkennen kannst, also vergrößerte Schnittflächen und keine geraden Schnitte, dann ist das unten. Aber gut möglich, dass die Schnittstellen mittlerweile so geschrumpelt sind, dass man das nicht mehr erkennt.
Gutes Gelingen! *daumen*

Die Epi-Steckis sollten eigentlich alle richtigrum sein.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 341
Lieblings-Gattungen : Hauptsache sukkulent

CharlotteKL mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Bewurzeln leicht gemacht - Seite 69 Empty Re: Bewurzeln leicht gemacht

Beitrag  william-sii Mo 06 Nov 2023, 04:08

Die Epis habe ich unten schräg geschnitten.
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3066
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

CharlotteKL mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Bewurzeln leicht gemacht - Seite 69 Empty Re: Bewurzeln leicht gemacht

Beitrag  Dennis.R Mo 06 Nov 2023, 09:14

Ich habe die Tage auch noch Epi-Stecklinge für meinen Vater bewurzelt.
Nachdem die Schnittflächen trocken waren habe ich sie einfach in ein Glas mit etwas Wasser gestellt.
Das bewurzeln hat ca 1 Woche gedauert.

Gruß
Dennis
Dennis.R
Dennis.R
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 125
Lieblings-Gattungen : Keine

CharlotteKL mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Bewurzeln leicht gemacht - Seite 69 Empty Re: Bewurzeln leicht gemacht

Beitrag  CharlotteKL Mo 06 Nov 2023, 12:43

Oh, bei den Epis habe ich mich das mit dem Wasserglas nicht getraut. Mal sehen, wie sie sich im Sand schlagen; ich versuche, ihn ausreichend feucht zu halten. (Gut abgetrocknet sind die Schnittflächen inzwischen definitiv.)
CharlotteKL
CharlotteKL
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1216
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Bewurzeln leicht gemacht - Seite 69 Empty Re: Bewurzeln leicht gemacht

Beitrag  william-sii Mo 06 Nov 2023, 21:12

Hallo Charlotte, der 2. von rechts, vorne ist falsch rum im Sand.
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3066
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

CharlotteKL mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Seite 69 von 69 Zurück  1 ... 36 ... 67, 68, 69

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten