Cereus peruvianus monstrosus setzt Blüten an...
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Cereus peruvianus monstrosus setzt Blüten an...
Hallo Joachim,
Glückwunsch zu der schönen Pflanze!
Bin schon auf die Blütenbilder gespannt.
Verrätst du mir, wie du ihn pflegst? Er steht bei dir wohl den ganzen Sommer draußen?
Ich habe einen frei ausgepflanzt im Grundbeet, der hat bisher leider noch nie geblüht.
Ich vermute aber, dass er im Moment mit Wurzelwachstum beschäftigt ist, denn oberirdisch konnte ich bisher noch kein entscheidendes Wachstum feststellen.
Glückwunsch zu der schönen Pflanze!
Bin schon auf die Blütenbilder gespannt.

Verrätst du mir, wie du ihn pflegst? Er steht bei dir wohl den ganzen Sommer draußen?
Ich habe einen frei ausgepflanzt im Grundbeet, der hat bisher leider noch nie geblüht.
Ich vermute aber, dass er im Moment mit Wurzelwachstum beschäftigt ist, denn oberirdisch konnte ich bisher noch kein entscheidendes Wachstum feststellen.
Aless- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 679
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...
Re: Cereus peruvianus monstrosus setzt Blüten an...
Hallo Aless ...,
"Pflege" im sprichwörtlichen Sinn wird hier nicht so groß geschrieben..., wie Du richtig erkannt hast steht er ab dem zeitigen Frühjahr ( je nach Wetter ) das ganze Jahr über im Freien.
Angegossen wird er noch im Winterquartier ( Wohnung )..., dann kommt er raus ..., etwas Blaukorn aufgestreut..., den Rest erledigt die Natur ...
Das Wachstum ist auch bei mir überaus begrenzt ..., 1 - 2 Zentimeter im Jahr..., werde ihn wohl mal umtopfen müssen ...
Habe im letzten Jahr einen Kopfsteckling gemacht..., der wächst viel besser ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hat schon fast ein Drittel an Größe zugelegt ...
Gruß Joachim
"Pflege" im sprichwörtlichen Sinn wird hier nicht so groß geschrieben..., wie Du richtig erkannt hast steht er ab dem zeitigen Frühjahr ( je nach Wetter ) das ganze Jahr über im Freien.
Angegossen wird er noch im Winterquartier ( Wohnung )..., dann kommt er raus ..., etwas Blaukorn aufgestreut..., den Rest erledigt die Natur ...
Das Wachstum ist auch bei mir überaus begrenzt ..., 1 - 2 Zentimeter im Jahr..., werde ihn wohl mal umtopfen müssen ...
Habe im letzten Jahr einen Kopfsteckling gemacht..., der wächst viel besser ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hat schon fast ein Drittel an Größe zugelegt ...
Gruß Joachim
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 980
Re: Cereus peruvianus monstrosus setzt Blüten an...
Hallo Joachim,
danke das hilft mir schon mal weiter. Bin überrascht was das Blaukorn betrifft. Ich bin eher sparsam was Dünger angeht...
Werde in der nächsten Saison großzügiger sein und dann mal sehen.
Meiner war auch mal ein unbewurzelter Kopfsteckling, sollte also blühfähig sein. Es hat aber eine gefühlte Ewigkeit gedauert bis er bewurzelt war.
danke das hilft mir schon mal weiter. Bin überrascht was das Blaukorn betrifft. Ich bin eher sparsam was Dünger angeht...
Werde in der nächsten Saison großzügiger sein und dann mal sehen.
Meiner war auch mal ein unbewurzelter Kopfsteckling, sollte also blühfähig sein. Es hat aber eine gefühlte Ewigkeit gedauert bis er bewurzelt war.
Aless- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 679
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...
Re: Cereus peruvianus monstrosus setzt Blüten an...
Hallo Joachim,
bin auf die Blüten gespannt!
Habe ja auch einen,er ist heuer schon recht viel gewachsen
bin auf die Blüten gespannt!
Habe ja auch einen,er ist heuer schon recht viel gewachsen

Stachelsusi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 895
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen, Hoya, Exoten
Re: Cereus peruvianus monstrosus setzt Blüten an...
Heute mal wieder nach einer Woche ein Update :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist zwar grauseliges Wetter, aber das ist er als Freiluftpflanze gewohnt ...,
Es sieht so aus, als würde er alle sechs Blüten austreiben...
Gruß Joachim
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist zwar grauseliges Wetter, aber das ist er als Freiluftpflanze gewohnt ...,
Es sieht so aus, als würde er alle sechs Blüten austreiben...
Gruß Joachim
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 980
Re: Cereus peruvianus monstrosus setzt Blüten an...
Joachim, herzlichen Glückwunsch!
Hab in Sammlungen schon viele große, alte monströse Cereus peruvianus gesehen und lange geglaubt, dass die monströse Form gar nicht blühfähig ist. Erst einmal konnte mir ein Sammler bestätigen, dass das Teil mal geblüht hat. Einmal in 60 Jahren oder so. Glaube auch kaum, dass hier viele im Forum so einen monströsen Felsenkaktus mal blühend erleben durften. Genieße es!
Hab in Sammlungen schon viele große, alte monströse Cereus peruvianus gesehen und lange geglaubt, dass die monströse Form gar nicht blühfähig ist. Erst einmal konnte mir ein Sammler bestätigen, dass das Teil mal geblüht hat. Einmal in 60 Jahren oder so. Glaube auch kaum, dass hier viele im Forum so einen monströsen Felsenkaktus mal blühend erleben durften. Genieße es!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22627
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cereus peruvianus monstrosus setzt Blüten an...
Hallo Shamrock...,
Danke für deine Glückwünsche...,
und ich freue mich die Forums-Mitstreiter mit schönen Blütenbildern der monströsen Form zu begeistern ...
Gruß Joachim.
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 980
Re: Cereus peruvianus monstrosus setzt Blüten an...
Wirklich schöne Bilder Joachim! Die darfst Du auch gerne jedes Jahr immer wieder zeigen, das wird nicht langweilig!! Toll!!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15371
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Cereus peruvianus monstrosus setzt Blüten an...
Hallo Daniel...,
freut mich das Du das sagst..., denn die Pflanze ist ja " Wiederholungstäter " ....
Gruß Joachim
freut mich das Du das sagst..., denn die Pflanze ist ja " Wiederholungstäter " ....

Gruß Joachim
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 980
Re: Cereus peruvianus monstrosus setzt Blüten an...
Es ist bald soweit ...
drei Tage intensivster Sonneneinstrahlung hat die Blüten gewaltig vorangebracht ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hoffe nur das das Wetter die nächsten Tage einigermaßen mitspielt ...
Gruß Joachim

drei Tage intensivster Sonneneinstrahlung hat die Blüten gewaltig vorangebracht ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hoffe nur das das Wetter die nächsten Tage einigermaßen mitspielt ...
Gruß Joachim
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 980
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten