Zwiebelpflanzen aus Afrika
Seite 4 von 46
Seite 4 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 25 ... 46
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Ja, danke für ausführlichen Erklärungen / Tips, Stefan.
Ich habe meine Ornithogalum dubium im Frühling schon blühend gekauft (wie ich schrieb).
Im Sommer dann wohl auch zu wenig gegossen (?)
Kann sein, keine Ahnung.
Bis jetzt zeigt sich jedenfalls noch nix "Grünes" aus der Erde.
Habe sie jetzt mal an's Ostfenster gestellt und ein wenig gegossen.
Vielleiicht kommt noch was, vielleicht auch nicht
Wenn nicht, war die Pflanze zum Glück nicht teuer (die haben die im Frühling haufenweise für ein paar Euronen im Supermarkt verkauft) und ich weiss was ich bei der Nächsten im nächsten Sommer nach der Blüte dann anderst machen muss und werde ( während der Ruhephase)
Ich habe meine Ornithogalum dubium im Frühling schon blühend gekauft (wie ich schrieb).
Im Sommer dann wohl auch zu wenig gegossen (?)
Kann sein, keine Ahnung.
Bis jetzt zeigt sich jedenfalls noch nix "Grünes" aus der Erde.
Habe sie jetzt mal an's Ostfenster gestellt und ein wenig gegossen.
Vielleiicht kommt noch was, vielleicht auch nicht
Wenn nicht, war die Pflanze zum Glück nicht teuer (die haben die im Frühling haufenweise für ein paar Euronen im Supermarkt verkauft) und ich weiss was ich bei der Nächsten im nächsten Sommer nach der Blüte dann anderst machen muss und werde ( während der Ruhephase)
Maddrax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 204
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Maddax, Dein O. dubium wird sicher noch austreiben. Ich erinnere mich, dass mein weiß blühendes auch ewig brauchte, bis sich Blätter bildeten. Deshalb ist es mit der einzigen Blüte jetzt so spät dran.
@Stefan
Ich habe noch irgendwo das Schild mit Abbildung der Blüte und dem korrekten Namen. Dann kann ich es hier benennen und ein aktuelles Foto zeigen.
Ich hoffe, dass Du mir dann den erbetenen Rat geben kannst.
@Stefan
Ich habe noch irgendwo das Schild mit Abbildung der Blüte und dem korrekten Namen. Dann kann ich es hier benennen und ein aktuelles Foto zeigen.
Ich hoffe, dass Du mir dann den erbetenen Rat geben kannst.
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3380
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Meine 5 Milchsterne heißen Ornithogalum Arabicum. Es ist alles in Ordnung mit ihnen, sie blühen im Sommer bis Herbst, doch ich habe sie wohl zu trocken gehalten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3380
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Blüte der Ornithogalum caudatum
Möchte hier mal ein Bild meiner falschen Meerzwiebel (Ornithogalum caudatum), auch schwangere Zwiebel oder Milchstern genannt, vorstellen.
Die Pflanze hat seit November letzten Jahres an ihrem Blütenstiel "gearbeitet" und blüht nun seit Mitte März. Sie steht noch im Winterquartier und wird erst seit Anfang April leicht gegossen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Pflanze hat seit November letzten Jahres an ihrem Blütenstiel "gearbeitet" und blüht nun seit Mitte März. Sie steht noch im Winterquartier und wird erst seit Anfang April leicht gegossen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
citrus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : Aloeen, Opuntien
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Schönes Bild citrus, danke fürs Einstellen!
Hast Du noch ein Bild der ganzen Pflanze?
Gruß
Daniel
Hast Du noch ein Bild der ganzen Pflanze?
Gruß
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15382
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3380
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Hi all,
kann noch einen weißblühenden Milchstern beisteuern, den im September blühend gekauft habe. Die Rispen blühen seeehr lange. Habe die Pflanze jetzt erstmal ins Gewächshaus geärumt. So wie die Pflanze aussieht, hat sie vor, über Winter zu wachsen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Angelika
kann noch einen weißblühenden Milchstern beisteuern, den im September blühend gekauft habe. Die Rispen blühen seeehr lange. Habe die Pflanze jetzt erstmal ins Gewächshaus geärumt. So wie die Pflanze aussieht, hat sie vor, über Winter zu wachsen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Angelika
kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 407
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Hi all,
bin gerade beim Durchsehen meiner Bilder auf ein Foto von Ornithogalum sardiniieri in Blüte gestoßen. Das Foto stammt zwar aus dem Frühjahr, aber ich möchte euch die kleine Pflanze nicht vorenthalten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Von nahem ohne Blüten sieht sie so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die einzelnen Zwiebelchen sind winzig und jede bringt ein kurzes Büschel nadelartiger Blätter, die kaum länger als einen Zentimeter werden. Die Zwiebeln teilen sich gerne und füllen den Topf relativ rasch aus. Zum Vergleich: das ist ein 7er-Topf! Eine wunderschöne Pflanze!
Viele Grüße
Angelika
bin gerade beim Durchsehen meiner Bilder auf ein Foto von Ornithogalum sardiniieri in Blüte gestoßen. Das Foto stammt zwar aus dem Frühjahr, aber ich möchte euch die kleine Pflanze nicht vorenthalten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Von nahem ohne Blüten sieht sie so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die einzelnen Zwiebelchen sind winzig und jede bringt ein kurzes Büschel nadelartiger Blätter, die kaum länger als einen Zentimeter werden. Die Zwiebeln teilen sich gerne und füllen den Topf relativ rasch aus. Zum Vergleich: das ist ein 7er-Topf! Eine wunderschöne Pflanze!
Viele Grüße
Angelika
kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 407
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Moin Angelika,
wenn Du Ornithogalum sardienii auf das Etikett schreibst, dann brauchst Du nicht so viele Buchstaben benutzen. Dein Name ist etwas lang geraten.
wenn Du Ornithogalum sardienii auf das Etikett schreibst, dann brauchst Du nicht so viele Buchstaben benutzen. Dein Name ist etwas lang geraten.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2594
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Hi, sorry stimmt! Ich muss bei dem Pflanzennamen immer an Sardinien denken
Passt nicht, weiß ich, aber dann schmuggeln sich die zusätzlichen Buchstaben doch ein.
Viele Grüße
Angelika


Viele Grüße
Angelika
kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 407
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Seite 4 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 25 ... 46
Seite 4 von 46
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten