Cristata Formen
+41
Shamrock
Gymnocalycium-Fan
Kaktusfreund81
Kakteenfreek
jupp999
nesssy
shirina
ybag
Waldfüssler
papamatzi
Cristatahunter
Lexi
Vg10
Ario
migo
Martin3107
Kaktusschäfer
cactuskurt
Knufo
Msenilis
OPUNTIO
Gast..
M.Ramone
Maarten
KakteenFreundKoeln
gerd
Henning
Axl
Eriokaktus
Dietz
Torro
Plainer3
roli
Mexikofan
Wüstenwolli
Prof.Muthandi
turbini1
davissi
Arzberger
zipfelkaktus
Echinopsis
45 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 17 von 18
Seite 17 von 18 • 1 ... 10 ... 16, 17, 18
Re: Cristata Formen
Wow, der Gymnocalycium mostii ist toll! Die Euphorbia obesa aber auch.
Habe im Internet eine Seite gefunden (www.giromagi.com), wo ganz viele cristate Kakteen angeboten werden.
Hat da schonmal jemand von euch was bestellt?
LG Christine
Habe im Internet eine Seite gefunden (www.giromagi.com), wo ganz viele cristate Kakteen angeboten werden.
Hat da schonmal jemand von euch was bestellt?
LG Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 726
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Re: Cristata Formen
Giromagi ist groß und allseits bekannt: https://www.kakteenforum.com/t24892-kennt-jemand-giromagi-in-italien?highlight=Giromagi Im Zweifelsfall hilft doch hier die Suchfunktion immer weiter. 
So spontan in der Sammlung entstandene Cristaten haben ihren Reiz. Schließlich kennt man sich ja schon ne Weile.

So spontan in der Sammlung entstandene Cristaten haben ihren Reiz. Schließlich kennt man sich ja schon ne Weile.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cristata Formen
Danke für den Hinweis, Shamrock.
Eine Rückmeldung (die mit den Spinnmilben) ist natürlich etwas mager, aber es lässt mich wachsam werden.
Ich werde die Cristaten und den Shop erstmal ein bisschen beobachten. So deutlich sichtbar gepfropft sind die cristaten Kakteen natürlich eh nicht so beeindruckend wie wurzelecht oder eben mit niedriger Pfropfunterlage.
Aber ich behalte die Seite mal im Hinterkopf.
LG Christine

Eine Rückmeldung (die mit den Spinnmilben) ist natürlich etwas mager, aber es lässt mich wachsam werden.
Ich werde die Cristaten und den Shop erstmal ein bisschen beobachten. So deutlich sichtbar gepfropft sind die cristaten Kakteen natürlich eh nicht so beeindruckend wie wurzelecht oder eben mit niedriger Pfropfunterlage.
Aber ich behalte die Seite mal im Hinterkopf.
LG Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 726
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Re: Cristata Formen
Hallo Freunde;
Ich habe die Christaten immer für unnatürlich und etwas krank gehalten, deshalb war es für mich nie ein Thema!
Aber ihr macht mir Appetit, schön sehen sie ja aus!
Ich habe die Christaten immer für unnatürlich und etwas krank gehalten, deshalb war es für mich nie ein Thema!
Aber ihr macht mir Appetit, schön sehen sie ja aus!
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1359
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Cristata Formen
Cristaten kommen auch in der Natur vor. Eine natürliche Erscheinung. Es gibt sie mehr als man denkt. Wer viel aussät, wird immer mal wieder einer Cristata begegnen.
Es wird die Cristate nicht künstlich erzeugt. Es ist eine Laune der Natur und nicht steuerbar. Ein noch ungeklärtes Rätsel.
Es wird die Cristate nicht künstlich erzeugt. Es ist eine Laune der Natur und nicht steuerbar. Ein noch ungeklärtes Rätsel.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Cristata Formen
Asiaten haben schon viel gezielt Cristaten zu züchten versucht. Teils sogar erfolgreich. Scheitelverletzungen, Schädlinge, radioaktive Bestrahlung, etc.
Und die Bilder von Säulen mit cristaten Köpfen sind uns Sammlern sicher hinlänglich bekannt. Nur haben häufig Cristaten im Habitat eine geringe Lebenserwartung, sonst würde man sie bestimmt häufiger finden.
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden! Ich persönlich finde Cristaten ästhetisch überhaupt nicht ansprechend! Ganz im Gegenteil. Da es aber beim Großteil der Pflanzenfreunde anders ist, muss es ja offenbar an mir liegen.
Und die Bilder von Säulen mit cristaten Köpfen sind uns Sammlern sicher hinlänglich bekannt. Nur haben häufig Cristaten im Habitat eine geringe Lebenserwartung, sonst würde man sie bestimmt häufiger finden.
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden! Ich persönlich finde Cristaten ästhetisch überhaupt nicht ansprechend! Ganz im Gegenteil. Da es aber beim Großteil der Pflanzenfreunde anders ist, muss es ja offenbar an mir liegen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cristata Formen
Ganz im Gegenteil. Cristaten am Standort können sehr alt werden. Ein Beispiel ist die Queen der Baja california. Oder Echinocactus platyacanthus mit 1,80m Höhe. Pachycereus pringlei mit mehreren Meter Höhe. Coryphantha durangensis mit einem Polster von 40cm. Es ist keine Krankheit. Es lässt sich nicht vererben. Es lässt sich nicht durch Manipulation erzeugen.
Cristaten lassen sich einzig über vegetative Vermehrung vervielfachen. Die Erfahrung hat aber auch schon oft gezeigt dass sich eine Cristata wieder zu normalem Wachstum ändern kann.
Es könnten noch viele alte Cristaten am Standort aufgezählt werden.
Cristaten lassen sich einzig über vegetative Vermehrung vervielfachen. Die Erfahrung hat aber auch schon oft gezeigt dass sich eine Cristata wieder zu normalem Wachstum ändern kann.
Es könnten noch viele alte Cristaten am Standort aufgezählt werden.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Cristata Formen
Zum Glück gibt es so viele KuaS, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Und wenn alle ganz scharf auf cristate Sukkulenten wären, hätte man noch weniger Chancen, bezahlbare Cristaten zu bekommen. Also Shamrock, völlig ok wenn du die nicht magst.
LG Christine

LG Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 726
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Re: Cristata Formen
hier eine Cristate von G. spegazzinii in der Natur BKS 31
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1630
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Cristata Formen
Hallo zusammen,
Christine Heymann, lass dich nicht durch mögliche Spinnmilben abschrecken, denn die kommen auch in anderen Kakteengärtnereien vor. Das habe
ich so erfahren müssen. Es gibt überall zuviel Ungeziefer. Man muss die Pflanzen einfach immer im Auge behalten und rechtzeitig einschreiten. Ich jedenfalls
behandle alle Neuzugänge grundsätzlich prophylaktisch gegen Ungeziefer jeglicher Art bevor sie in mein Kakteenhaus gelangen. Hier kommt noch ein
G. spegazzinii, allerdings ohne Feldnummer und in künstlicher Umgebung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser überwintert vorsichtshalber im Wintergarten. Manche Pflanzen behalte ich immer genau im Auge.
Gruß, Spickerer
Christine Heymann, lass dich nicht durch mögliche Spinnmilben abschrecken, denn die kommen auch in anderen Kakteengärtnereien vor. Das habe
ich so erfahren müssen. Es gibt überall zuviel Ungeziefer. Man muss die Pflanzen einfach immer im Auge behalten und rechtzeitig einschreiten. Ich jedenfalls
behandle alle Neuzugänge grundsätzlich prophylaktisch gegen Ungeziefer jeglicher Art bevor sie in mein Kakteenhaus gelangen. Hier kommt noch ein
G. spegazzinii, allerdings ohne Feldnummer und in künstlicher Umgebung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser überwintert vorsichtshalber im Wintergarten. Manche Pflanzen behalte ich immer genau im Auge.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5105
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Seite 17 von 18 • 1 ... 10 ... 16, 17, 18

» Gymnocalycium bruchii-Formen
» Neu entstehende monströse Formen ?
» Unterschiedliche Formen der Knospen
» Lophophora Wuchsform
» Für Haworthia-Liebhaber
» Neu entstehende monströse Formen ?
» Unterschiedliche Formen der Knospen
» Lophophora Wuchsform
» Für Haworthia-Liebhaber
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 17 von 18
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten