Adenium obesum Aussaat
Seite 26 von 29 • Teilen •
Seite 26 von 29 • 1 ... 14 ... 25, 26, 27, 28, 29
Re: Adenium obesum Aussaat
Oh, hatte ich vergessen. Ist doch super, dass Deine auch gut gedeihen!KarMa schrieb:Ich habe es doch schon versucht. Meine sind jetzt fast ein Jahr alt, aber nicht so kompakt gebaut. Die Caudices werden schon dicker, seitdem sie im Garten stehen.
Ich hatte meine bis heute nur im südlichen Dachfenster, hinter Glas (Thermopane) - noch nie draußen.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5411
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Adenium Aussaat 2016
Hallo
Angeregt durch Litho,habe ich auch mal Adenium ausgesät.
Die Adenium Samen sind am 20 Mai 2016 angekommen und gleich ausgesät.
Es soll eine Mischung sein.
Das merkt man auch,da sie unterschiedlich schnell wachsen und die Form der Blätter und die Blattzeichnung unterschiedlich ist.
Die ersten Adenium verzweigen sich schon.
Jetzt habe ich 60 Adenium im Gewächhaus stehen.Mal sehen was darus wird.
Stehen in LECHUZA-PON und haben immer 1 cm Wasser am Fuß.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leichter Gendefekt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ob daraus was wird?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Angeregt durch Litho,habe ich auch mal Adenium ausgesät.
Die Adenium Samen sind am 20 Mai 2016 angekommen und gleich ausgesät.
Es soll eine Mischung sein.
Das merkt man auch,da sie unterschiedlich schnell wachsen und die Form der Blätter und die Blattzeichnung unterschiedlich ist.
Die ersten Adenium verzweigen sich schon.
Jetzt habe ich 60 Adenium im Gewächhaus stehen.Mal sehen was darus wird.
Stehen in LECHUZA-PON und haben immer 1 cm Wasser am Fuß.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leichter Gendefekt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ob daraus was wird?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2897
Re: Adenium obesum Aussaat
Hallo Chico,
das geht aber ab bei Dir!
Der letzte - schon ein Kuriosum!
Zum Vergleich mal meine Mitte März gesäten -
hatte eine vergessenen Samentüte mit 10 Korn von 2013 entdeckt und gesät:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da verzweigt sich noch nichts.
Als Substrat meine handelsübliche Kakteenerde, gemischt mit etwa 30% Bims.
LG Wolli
das geht aber ab bei Dir!
Der letzte - schon ein Kuriosum!
Zum Vergleich mal meine Mitte März gesäten -
hatte eine vergessenen Samentüte mit 10 Korn von 2013 entdeckt und gesät:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da verzweigt sich noch nichts.
Als Substrat meine handelsübliche Kakteenerde, gemischt mit etwa 30% Bims.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4707
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Adenium obesum Aussaat
Hallo Wolli
Deine sehen doch gut aus.
Liegt wohl daran,das meine immer feucht stehen und 1 mal die Woche Dünger bekommen.
Gruß
Eike
Deine sehen doch gut aus.
Liegt wohl daran,das meine immer feucht stehen und 1 mal die Woche Dünger bekommen.
Gruß
Eike
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2897
Re: Adenium obesum Aussaat
Der hat eine schöne Blattzeichnung bekommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die nächsten Adenium bekommen Seitenäste.
Mal 2 Beispiele.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Selbst ein noch kleiner Sämling.Wird bestimmt eine schöne Pflanze.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die nächsten Adenium bekommen Seitenäste.
Mal 2 Beispiele.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Selbst ein noch kleiner Sämling.Wird bestimmt eine schöne Pflanze.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2897
Re: Adenium obesum Aussaat
Sehr schöne Sämlinge, die Ihr beide habt.
Chico, die Töpfe stehen also zusammen in einer Wanne, die mit Wasser gefüllt ist?
Wie tief, und hängt da auch ein Saugfaden pro Topf im Wasser?
Chico, die Töpfe stehen also zusammen in einer Wanne, die mit Wasser gefüllt ist?
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5411
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Adenium obesum Aussaat
Wozu ein Saugfaden, wenn sie im Wasser stehen?
Durch die Pflanzen und die Verdunstung vom offenen Substrat
kannst du jeden Tag Wasser nachfüllen.
Durch die Pflanzen und die Verdunstung vom offenen Substrat
kannst du jeden Tag Wasser nachfüllen.
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2897
Re: Adenium obesum Aussaat
Die Blätter sind prima gezeichnet , Chico,
aus allen Blattachseln spriesst es -
so sollte es sein!
Überlege, wo ich meine in den 2 Wochen Ferien verfrachte -
meine Nachbarn sind auch verreist -
die Wüsti´s müssen ohne Wasser auskommen.
Werde einen Dauerschatten-Platz suchen - im Garten.
LG Wolli
aus allen Blattachseln spriesst es -
so sollte es sein!
Überlege, wo ich meine in den 2 Wochen Ferien verfrachte -
meine Nachbarn sind auch verreist -
die Wüsti´s müssen ohne Wasser auskommen.
Werde einen Dauerschatten-Platz suchen - im Garten.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4707
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Adenium obesum Aussaat
Zwei Wochen dürfte nicht so das Problem sein für deine Lieblinge.
Einen schönen Urlaub wünsche ich dir.
Einen schönen Urlaub wünsche ich dir.
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2897
Re: Adenium obesum Aussaat
...danke schön!
Und halte uns weiter über die Fortschritte / Erkenntnisse deiner Adenien auf dem laufenden -
werde gerne " nachlesen"!
LG Wolli
Und halte uns weiter über die Fortschritte / Erkenntnisse deiner Adenien auf dem laufenden -
werde gerne " nachlesen"!
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4707
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Seite 26 von 29 • 1 ... 14 ... 25, 26, 27, 28, 29
Seite 26 von 29
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten