Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
+37
Schmetterling33
TobyasQ
jupp999
Stiller Ozean
Cristatahunter
Esor Tresed
JürgenKS
xi
KAPE
Wüstenwolli
Spinifex
benni
Krabbel
Kaktusjoe
obesum
frosthart
Dietz
Ada
shirina
LutzDD
Karin
Echinocarpus
Eriokaktus
OPUNTIO
Trachy
Echinopsis
AngP
Pantalaimon
wühlmaus999
Neomexicana
Caluna
Avicularia
gerti
papstcarl
nordlicht
Salto
romily
41 verfasser
Seite 61 von 62
Seite 61 von 62 • 1 ... 32 ... 60, 61, 62
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
Hallo Sofie
Sehr schöne Bilder und sieht doch eigentlich gar nicht so verregnet aus.
Toi toi toi dass das Wetter bald besser wird.
Sehr schöne Bilder und sieht doch eigentlich gar nicht so verregnet aus.
Toi toi toi dass das Wetter bald besser wird.
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 853
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Schmetterling33- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 126
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Sukkulenten
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
Der Monat Mai neigt sich dem Ende und endlich haben wir die Temperaturen
die für diese Jahreszeit bei uns typisch sind
ich habe Euch ein paar Bilder mitgebracht , die mir dieser Tage besonders gut gefallen haben
Eh Lucia - danke Elke -Wühlmaus- sie wird immer schöner

und der Duft so unbeschreiblich intensiv


Eh von Isabella erste Blüte ohne Namen



aus dem Freibeet wie jedes Jahr ein Hingucker

meine Lieblingsagave die Nigra mit dem Stipa Gras

Dyckia jetzt in Blüte

und zum Schluss nochmal ein Bild meines kleinen Freundes inzwischen so vertraut ,
er läuft nicht weg wenn ich komme.

ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
lg. sofie
die für diese Jahreszeit bei uns typisch sind
ich habe Euch ein paar Bilder mitgebracht , die mir dieser Tage besonders gut gefallen haben
Eh Lucia - danke Elke -Wühlmaus- sie wird immer schöner

und der Duft so unbeschreiblich intensiv



Eh von Isabella erste Blüte ohne Namen



aus dem Freibeet wie jedes Jahr ein Hingucker

meine Lieblingsagave die Nigra mit dem Stipa Gras

Dyckia jetzt in Blüte

und zum Schluss nochmal ein Bild meines kleinen Freundes inzwischen so vertraut ,
er läuft nicht weg wenn ich komme.

ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1185
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Agavenhügel so gut wie fertig
heute ein paar Eindrücke aus meinem Agavenhügel






ich habe mir noch Platz gelassen , für ein oder zwei große Feros
und noch ein Bild der Agave Attenuata am optimalen Standort , hat lange gedauert bis ich den Richtigen hatte.
egal ob Agaven oder Kakteen wenn der Standort passt hat man auch Erfolg

lg. sofie






ich habe mir noch Platz gelassen , für ein oder zwei große Feros
und noch ein Bild der Agave Attenuata am optimalen Standort , hat lange gedauert bis ich den Richtigen hatte.
egal ob Agaven oder Kakteen wenn der Standort passt hat man auch Erfolg

lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1185
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
Hallo Sofie,
es gefällt mir wieder einmal sehr gut was Du uns da zeigst.
Vielen Dank fürs mitnehmen.
Gast- Gast
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
Hallo Sofie
Habe keine Agaven, weil die mir zu Hause viel zu viel Platz beanspruchen würden.
Aber dein Agavenhügel ist Klasse - da kommen die Planzen hervorragend zur Geltung.

Habe keine Agaven, weil die mir zu Hause viel zu viel Platz beanspruchen würden.
Aber dein Agavenhügel ist Klasse - da kommen die Planzen hervorragend zur Geltung.


WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 853
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
Der Juni ist zu Ende und ich möchte Euch am letzten Tag nochmal auf einen kleinen Rundgang durch meinen Exotengarten einladen.
Die Kakteenblüte habe ich meist verpasst da es mal wieder schnell zu heiß wurde.
Ich hoffe aber es gefällt trotzdem.

der Felsenkaktus wird jedes Jahr schöner

in dieser Ecke standen bis Montag eine große Agave und eine Yucca torrey viel zu eng, jetzt ist Platz geworden

auf dem Thron meine Kasselanerin, danke Jürgen, macht sich gut

einst ein Gemüsebeet jetzt die Sommerresidenz für Epis und Echinopsen


hier der neue Platz für Yucca und Agave parry

das Agavenbeet wächst ständig, vielleicht schaffe ich es noch bis zur Mauer

jetzt kommen noch ein paar Bilder mit Agaven und gleich das erste Bild zeigt deutlich, das es mal wieder zu eng wird.

Agave horrida wächst ständig

immer noch mein Liebling die A. nigra

und hier wird es auch zu eng, 3 kleine Pflänzchen und jetzt reicht der Platz nicht
das die Agave seemania so groß wird, dachte ich nicht, Agave ovatifolia werde ich wohl versetzen müssen

Agave shrevei und Dasylirion

Agave triangularis

die grüne Yucca rostrata auch ein Hingucker, die Keramik habe ich zum Geburtstag bekommen .

so das war es mal wieder
wenn es Euch gefallen hat gerne Kommentare
liebe Grüße
sofie
Die Kakteenblüte habe ich meist verpasst da es mal wieder schnell zu heiß wurde.
Ich hoffe aber es gefällt trotzdem.

der Felsenkaktus wird jedes Jahr schöner

in dieser Ecke standen bis Montag eine große Agave und eine Yucca torrey viel zu eng, jetzt ist Platz geworden

auf dem Thron meine Kasselanerin, danke Jürgen, macht sich gut

einst ein Gemüsebeet jetzt die Sommerresidenz für Epis und Echinopsen


hier der neue Platz für Yucca und Agave parry

das Agavenbeet wächst ständig, vielleicht schaffe ich es noch bis zur Mauer


jetzt kommen noch ein paar Bilder mit Agaven und gleich das erste Bild zeigt deutlich, das es mal wieder zu eng wird.

Agave horrida wächst ständig

immer noch mein Liebling die A. nigra

und hier wird es auch zu eng, 3 kleine Pflänzchen und jetzt reicht der Platz nicht
das die Agave seemania so groß wird, dachte ich nicht, Agave ovatifolia werde ich wohl versetzen müssen

Agave shrevei und Dasylirion

Agave triangularis

die grüne Yucca rostrata auch ein Hingucker, die Keramik habe ich zum Geburtstag bekommen .

so das war es mal wieder
wenn es Euch gefallen hat gerne Kommentare
liebe Grüße
sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1185
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
Hallo Sofie,
traumhaft wieder einmal, Danke für`s Mitnehmen!
Richte der Kasselanerin ihrer Majestät viele Grüße von mir aus, die Dame hat sich einen grandiosen neuen Amtssitz ausgesucht.
Gehören die dicken Stämme daneben zu Yuccas?
Ja, dass es zwischen den Agaven ständig zu eng wird, ist wohl deren flotten Wachstums geschuldet. Das zeigt, dass sie sich ausgesprochen wohl fühlen bei Dir im süditalienischen Klima. Aber hinterher ist man bekanntlich immer schlauer und kann die Pflanzabstände großzügiger berücksichtigen. Ich würde sagen, so ein Garten ist nie abgeschlossen und befindet sich fortlaufend im Entwicklungsprozess. Und genau das ist ja das Tolle am Gärtnern, man kann immer neue Ideen und Beetprojekte realisieren und der Kreativität freien Lauf lassen.
Die Ergebnisse sprechen für sich. Dein Paradies wird immer schöner
traumhaft wieder einmal, Danke für`s Mitnehmen!

Richte der Kasselanerin ihrer Majestät viele Grüße von mir aus, die Dame hat sich einen grandiosen neuen Amtssitz ausgesucht.

Ja, dass es zwischen den Agaven ständig zu eng wird, ist wohl deren flotten Wachstums geschuldet. Das zeigt, dass sie sich ausgesprochen wohl fühlen bei Dir im süditalienischen Klima. Aber hinterher ist man bekanntlich immer schlauer und kann die Pflanzabstände großzügiger berücksichtigen. Ich würde sagen, so ein Garten ist nie abgeschlossen und befindet sich fortlaufend im Entwicklungsprozess. Und genau das ist ja das Tolle am Gärtnern, man kann immer neue Ideen und Beetprojekte realisieren und der Kreativität freien Lauf lassen.
Die Ergebnisse sprechen für sich. Dein Paradies wird immer schöner

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1900
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
Hallo Sofie,
soooooooooooooooooo schön ist es bei Dir!!
Diese Miteinander von Sukkulenten und Kakteen, echt traumhaft.
Danke fürs zeigen!!
Gast- Gast
Seite 61 von 62 • 1 ... 32 ... 60, 61, 62

» Mein Exotengarten in DD
» succulent lover's zukünftiger Exotengarten
» Ariocarpushybride variegat
» Eindrücke aus dem Südfenster...
» Pflanzenkauf / Tipps für Einsteiger
» succulent lover's zukünftiger Exotengarten
» Ariocarpushybride variegat
» Eindrücke aus dem Südfenster...
» Pflanzenkauf / Tipps für Einsteiger
Seite 61 von 62
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten