Achtung Samenraub
+14
jupp999
Gymnocalycium
Dropselmops
Dietz
Kaktusfreund81
Spike-Girl
Litho
Soulfire
pinselsuse
Sabine1109
Shamrock
nikko
Fred Zimt
Cristatahunter
18 verfasser
Seite 5 von 6
Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Achtung Samenraub
Nicht nur für Vögel und Ameisen...Gymnocalycium schrieb:hier nun die wissenschaftliche Antwort auf den Samenraub durch Ameisen
"Als Elaiosom (altgriechisch ἔλαιον elaion, deutsch ‚Öl‘, σῶμα sōma, deutsch ‚Körper‘) bezeichnet man das fettreiche Anhängsel von Diasporen (Samen) bei Pflanzen. Es wird von Pflanzen ausgebildet, deren Samen entweder durch Vögel ausgebreitet werden (Ornithochorie) oder durch Ameisen (Myrmekochorie"
also ist es bewußt bereitgestelltes Lockmittel für die Ameisen, um zur Samenverbreitung beizutragen
Die Drahtzieher hinter der ganzen Angelegenheit sind nicht die Ameisen, sondern die Wespen. Aber pssssst - ich werde jetzt mal versuchen Schutzgelder bei der Samenmafia einzutreiben. Falls ich demnächst nicht mehr im Forum auftauchen sollte, ging´s leider schief:Cristatahunter schrieb:Ich vermute, sie landen Illegal bei eBay und werden zu horrenden Preisen in China verhökert. Dahinter steckt die internationale Samenmafia.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn die Fotos beim Einstellen hier nicht meist so schrecklich entstellt werden würden, würde man jetzt diese Elaiosome richtig gut erkennen können. Insbesondere bei der Wespe, die gerade herzhaft auf so einem Teil rumkaut.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28548
Lieblings-Gattungen : -
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Achtung Samenraub
So sah es in der letzten Woch auch an meinem Feroc. schwarzii und an meinen Feroc. alaomsanus' aus (draußen stehend).
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4562
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Achtung Samenraub
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei dieser Wespe konnte ich beobachten das diese gar nicht an den Samen interessiert ist, sondern nur an den weissen Anhängseln. Ist das Anhängsel gefressen, lässt die Wespe den Samen fallen. Die Ameisen lassen für mich, nichts übrig. Das Nächste Jahr werde ich massiv gegen Ameisen vorgehen. Ich kaufe mir einen Ameisenbär.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei dieser Wespe konnte ich beobachten das diese gar nicht an den Samen interessiert ist, sondern nur an den weissen Anhängseln. Ist das Anhängsel gefressen, lässt die Wespe den Samen fallen. Die Ameisen lassen für mich, nichts übrig. Das Nächste Jahr werde ich massiv gegen Ameisen vorgehen. Ich kaufe mir einen Ameisenbär.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Achtung Samenraub
Cristatahunter schrieb:Das Nächste Jahr werde ich massiv gegen Ameisen vorgehen. Ich kaufe mir einen Ameisenbär.
Dann komme ich Dich sofort besuchen!

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Achtung Samenraub
Als bekennender Ameisenbärenfan will ich dann aber auch mit!
Der hier steht normalerweise auf meinem Schreibtisch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stefan, tolle Fotos und gut beobachtet. Die Wespen knabbern ihr Futter an Ort und Stelle ab, während Ameisen lieber zuhause Essen oder damit gleich ein Festbankett veranstalten. Dem Kaktus ist also sicher die Ameisenvariante genehmer...
Hier erkenn ich auf den ersten Blick, wer die Früchte geplündert hat: Sind die Fruchtkapseln leer, dann waren´s die Ameisen und liegen überall Samenkörnchen auf dem Kaktus rum, dann waren´s die Wespen.
Der hier steht normalerweise auf meinem Schreibtisch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stefan, tolle Fotos und gut beobachtet. Die Wespen knabbern ihr Futter an Ort und Stelle ab, während Ameisen lieber zuhause Essen oder damit gleich ein Festbankett veranstalten. Dem Kaktus ist also sicher die Ameisenvariante genehmer...
Hier erkenn ich auf den ersten Blick, wer die Früchte geplündert hat: Sind die Fruchtkapseln leer, dann waren´s die Ameisen und liegen überall Samenkörnchen auf dem Kaktus rum, dann waren´s die Wespen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Achtung Samenraub
Kann ich jetzt so aber nicht bestätigen!... liegen überall Samenkörnchen auf dem Kaktus rum, dann waren´s die Wespen.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4562
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Achtung Samenraub
Hier machen die schon eine gute Sauerei und überall liegen die Körnchen rum. Beim ersten Mal wo ich das sah, hab ich schon gedacht, die Frucht ist jetzt euphorbienmäßig explodiert. Ameisen arbeiten da deutlich sauberer.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Achtung Samenraub
@Cristatahunter
Klasse Fotodokumentation,
mein Tipp wäre einen Ameisenbär zu mieten, das kommt günstiger
Klasse Fotodokumentation,
mein Tipp wäre einen Ameisenbär zu mieten, das kommt günstiger
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2012
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Achtung Samenraub
Und wenn der mit den Kakteen so umgeht wie mit Termitenhügeln ?
Gruß Stefan

Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4519
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Achtung Spinnmilbenwarnung
» Sonnenbrand?
» OPUNTIO'S Gewächshaus Projekt
» Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
» Achtung für Sulcorbutiens -Fans
» Sonnenbrand?
» OPUNTIO'S Gewächshaus Projekt
» Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
» Achtung für Sulcorbutiens -Fans
Seite 5 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten