Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
+21
Polaskia
Tarias
TIKA
brom
Lutek
Shamrock
Kaktusfreund81
Henning
Knufo
MeinKleinerGrünerKaktus
Dickblatt
Kimchi
Orchidsorchid
mandy86
benni
roybaumann@online.de
Gast,
Pieks
Astrophytum
Thomas G.
Echinopsis
25 verfasser
Seite 4 von 26
Seite 4 von 26 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15 ... 26
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
Moin Steinesammler,
manchmal fallen bei den Sämlingen welche "aus der Rolle" - zumindest sind manche rötlicher als andere. Auch wenn sie noch lange nicht so pink aussehen wie bei feldwiesel, fällt es schon auf. Vielleicht müsste man sie mal bewusst und gezielt bestäuben...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die beiden nächsten Bilder gehören hier natürlich nicht hin - die sollten zu den "normalen" Lithops (aber da hatte ich sie vergessen). Das sind die ersten Knospen - die fulviceps machen den Anfang.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Henning
manchmal fallen bei den Sämlingen welche "aus der Rolle" - zumindest sind manche rötlicher als andere. Auch wenn sie noch lange nicht so pink aussehen wie bei feldwiesel, fällt es schon auf. Vielleicht müsste man sie mal bewusst und gezielt bestäuben...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die beiden nächsten Bilder gehören hier natürlich nicht hin - die sollten zu den "normalen" Lithops (aber da hatte ich sie vergessen). Das sind die ersten Knospen - die fulviceps machen den Anfang.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
Ja schon, aber bei den "Pinky" bzw. bromfieldii glaudinae "Violetta" ex AN (s.u.) ist die Farbe genetisch stabil - mehr (Violetta) oder weniger (Pinky) ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
WOW ein Traum!
Ich bin sowas von verliebt in all die farbenfrohen Kultivare!
Habt ihr viel Erfahrung mit der Anzucht gemacht ?
Ich wundere mich echt, welche Sorten kompliziert anzuzüchten sind, da ich nun etwa 90 Lithops Varietäten, hauptsächlich Spezielle, so wie hier im Thread zu finden, gekauft habe, die nächste Woche in die Anzucht kommen.
Probleme hatte ich bisher mit:
C181 dinteri ssp multipunctata
C252 marmorata v elisae
C44 bromfieldii v menellii
Was abgesehen von der marmorata, meines erachtens nach, tendenziell "normale" Sorten sind.
Ich bin sowas von verliebt in all die farbenfrohen Kultivare!
Habt ihr viel Erfahrung mit der Anzucht gemacht ?
Ich wundere mich echt, welche Sorten kompliziert anzuzüchten sind, da ich nun etwa 90 Lithops Varietäten, hauptsächlich Spezielle, so wie hier im Thread zu finden, gekauft habe, die nächste Woche in die Anzucht kommen.
Probleme hatte ich bisher mit:
C181 dinteri ssp multipunctata
C252 marmorata v elisae
C44 bromfieldii v menellii
Was abgesehen von der marmorata, meines erachtens nach, tendenziell "normale" Sorten sind.
Kimchi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 54
Lieblings-Gattungen : Larryleachia, Pseudolithos, Mesembs, Haworthia, Lophophora, Ariocarpus, Euphorbia Obesa, Trichocereus, Frailea Asteroides, Astrophytum...
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
C252 habe ich noch nie ausgesät, bromfieldii und dinteri würde ich grundsätzlich als "Unkraut" bezeichnen, dinteri ssp. brevis ist dagegen schon etwas speziell.
Auf Kriegsfuß stehe ich mit "Optica Rubra" und Betty's Beryll ... auch verruculosa und julii erfordern etwas mehr Aufmerksamkeit (an der ich es des öfteren mangeln lasse ...)
Wenn die "Speziellen" was werden - ich tausche gern ...
Auf Kriegsfuß stehe ich mit "Optica Rubra" und Betty's Beryll ... auch verruculosa und julii erfordern etwas mehr Aufmerksamkeit (an der ich es des öfteren mangeln lasse ...)
Wenn die "Speziellen" was werden - ich tausche gern ...

feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
Auch Unkraut ist schön...
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
Dass da nichts in den falschen Hals kommt:
L. bromfieldii cv menellii zählt zu meinen Lieblingen - hier C044!!!!!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L. bromfieldii cv menellii zählt zu meinen Lieblingen - hier C044!!!!!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
feldwiesel schrieb:Ein Traum in weiß: L. hallii ochracea - wobei ich mir da nicht ganz sicher bin!!
Es gab einen Hinweis, dass es sich wohl eher um einen karasmontana (mickbergensis syn."jacobseniana") handeln könnte - ich weiß es wirklich nicht, passt aber m.E. sehr gut und kommt jetzt so in die Sammlung.
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
L: hookeri marginata - ähnlich Shimada's Apricot
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
L. meyeri Hammeruby
... nicht mein Verdienst - habe ich von jemandem bekommen, der bei der Ausaat ein besseres Händchen hatte als ich.
Aus Angst, dass sie mir verbrennen, standen sie etwas zu schattig. Dafür haben bisher alle überlebt!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... nicht mein Verdienst - habe ich von jemandem bekommen, der bei der Ausaat ein besseres Händchen hatte als ich.
Aus Angst, dass sie mir verbrennen, standen sie etwas zu schattig. Dafür haben bisher alle überlebt!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Seite 4 von 26 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15 ... 26

» Echinomastus
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
» Ungewöhnliche E.fitchii Blüte
» Aloe-Hybriden und -Kultivare
» Gasteria: Panaschierte, Kultivare, Hybriden
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
» Ungewöhnliche E.fitchii Blüte
» Aloe-Hybriden und -Kultivare
» Gasteria: Panaschierte, Kultivare, Hybriden
Seite 4 von 26
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten