Echinopsis, die botanischen Arten...
+53
GoFuckYourselfWithACactus
Kaliumbromid
moerziWV
Lexi
WaizeBear
Gymnocalycium-Fan
Kaktusfreund81
larshermanns
Andreas75
Stekel
Schottekaktus
Krabbel
Tarias
thommy
chrisg
OPUNTIO
Epi-Anzucht-Fan
Poco
Klaus aus Leingarten
plantsman
sensei66
Ron LL
william-sii
Fupsey
Grünling
Palmbach
Matches
JE
romily
Kaktusernst
Dietmar
nobby
Timm Willem
gerwag
J-K
kaktussnake
Rebutzki
Pitahaya
Sabine1109
komtom
Hansi (†)
1965mick
papamatzi
Spickerer
TobyasQ
Kurt Bickel
Soulfire
Wolfgang
Wüstenwolli
Stachelkumpel
Tim
Cristatahunter
Canelle
57 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 26
Seite 2 von 26 • 1, 2, 3 ... 14 ... 26
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Das wächst sich auch noch etwas raus ....und wenn Du zuuuu unzufrieden bist, nehme ich ihn.
Das ist die "unwuschelige" Variante mit extrem reduzierten Dornen
Das ist die "unwuschelige" Variante mit extrem reduzierten Dornen

Tim- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 440
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
...meine subdenu hält sich wegen des häufigen schlechten Wetters die Hand vor´s Gesicht, damit sie die häufigen Wolken nicht sehen muss...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4671
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Tim schrieb:Das wächst sich auch noch etwas raus ....und wenn Du zuuuu unzufrieden bist, nehme ich ihn.
Das ist die "unwuschelige" Variante mit extrem reduzierten Dornen![]()
Nee, nee, lass man

Stachelkumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 466
Echinopsis subdenudata 2015
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]heute in voller Blüte
Wolfgang- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 180
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, winterharte Kakteen
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3867
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Meiner hat auch geblüht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das der zerknautscht aussieht liegt an der Diät, die er macht, seit er aus der Torfkultur raus ist.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das der zerknautscht aussieht liegt an der Diät, die er macht, seit er aus der Torfkultur raus ist.

Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 419
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Blütenpracht am Echinopsis subdenudatum
Hallo zusammen,
am Samstag durfte ich an meinem gepfropften Echinopsis subdenudatum 4 wunderschöne Blüten bestaunen. Ich habe den Echinopsis nur gepfropft, weil ich noch eine übriggebliebene Pfropfunterlage hatte. Seitdem ist er erstarkt und blüht nun das erste mal.
Liebe, stachlige Grüsse, Kurt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
am Samstag durfte ich an meinem gepfropften Echinopsis subdenudatum 4 wunderschöne Blüten bestaunen. Ich habe den Echinopsis nur gepfropft, weil ich noch eine übriggebliebene Pfropfunterlage hatte. Seitdem ist er erstarkt und blüht nun das erste mal.
Liebe, stachlige Grüsse, Kurt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kurt Bickel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Copiapoa
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
Findest du? Ich finde, so sieht sie viel natürlicher aus:Kurt Bickel schrieb:Seitdem ist er erstarkt und blüht nun das erste mal.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei aber natürlich fünf Blüten zeitgleich schon wirklich eine reife Leistung sind!

Gast- Gast
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
War wohl ein anstrengender Tag Matthias oder was nimmst du für die Augen?
Kurt Bickel schrieb:4 wunderschöne Blüten bestaunen
Shamrock schrieb:Wobei aber natürlich fünf Blüten zeitgleich ...

TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3563
Lieblings-Gattungen : .
Re: Echinopsis, die botanischen Arten...
TobyasQ schrieb:War wohl ein anstrengender Tag Matthias oder was nimmst du für die Augen?Kurt Bickel schrieb:4 wunderschöne Blüten bestaunenShamrock schrieb:Wobei aber natürlich fünf Blüten zeitgleich ...![]()
Mehr als drei sind viele.

Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20552
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 2 von 26 • 1, 2, 3 ... 14 ... 26

» Kurze und lange Dornen an Echinopsis eyriesii
» Saatgutvorbehandlung bei schwerkeimenden Arten
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» "Snowballs" - Epithelantha, eine tolle mexikanische Kleingattung!
» Eriosyce
» Saatgutvorbehandlung bei schwerkeimenden Arten
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» "Snowballs" - Epithelantha, eine tolle mexikanische Kleingattung!
» Eriosyce
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 26
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten