Trauermücken
Seite 5 von 23 • Teilen •
Seite 5 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14 ... 23
Re: Trauermücken
Sodele,
Die Nematoden haben gegen die Trauermückenplage geholfen, ein paar Trauermücken sind noch unterwegs, aber 98,63%
der Plage wurde erledigt.
Fazit : Nematoden helfen gegen Trauermücken bzw.deren Larven.
ABER :
Es gibt eine Einschränkung, und zwar muss der Boden ca. 14Tage feucht gehalten werden!!!!!
Bei Aussaaten dürfte man mit dieser Einschränkung wohl zurechtkommen, bei empfindlichen Pflanzen sieht das mit 2Wochen dauerfeuchtem Wurzelwerk eventuell anders aus.....
Ich hoffe ich konnte etwas helfen....
Viele Grüße
Oli
Die Nematoden haben gegen die Trauermückenplage geholfen, ein paar Trauermücken sind noch unterwegs, aber 98,63%


Fazit : Nematoden helfen gegen Trauermücken bzw.deren Larven.
ABER :
Es gibt eine Einschränkung, und zwar muss der Boden ca. 14Tage feucht gehalten werden!!!!!
Bei Aussaaten dürfte man mit dieser Einschränkung wohl zurechtkommen, bei empfindlichen Pflanzen sieht das mit 2Wochen dauerfeuchtem Wurzelwerk eventuell anders aus.....
Ich hoffe ich konnte etwas helfen....
Viele Grüße
Oli
k.oli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 203
Lieblings-Gattungen : frostharte; kleine Mexikaner und E.Horizonthalonien
Trauermücken mit Nematoden bekämpfen
Hallo,
ich habe auf meinem Fensterbrett ausschliesslich Selenicereus stehen. Nachdem ich vermehrt beim Gießen kleine schwarze Fliegen aufgescheucht habe, wurden die Töpfe mit Gelbtafeln versehen. Schon nach einer Woche waren sie voll mit kleinen Fliegen, ich vermute Trauermücken. Ich habe jetzt gelesen, das man die in der Erde befindlichen Larven mit einer speziellen Nematoden-Art bekämpfen kann. Sie werden über das Gießwasser eingebracht und sterben selbst ab, wenn die Trauermückenlarven durch sie vertilgt sind. Soweit die Theorie. Kann mir das jemand bestätigen oder hat damit Erfahrung?
ich habe auf meinem Fensterbrett ausschliesslich Selenicereus stehen. Nachdem ich vermehrt beim Gießen kleine schwarze Fliegen aufgescheucht habe, wurden die Töpfe mit Gelbtafeln versehen. Schon nach einer Woche waren sie voll mit kleinen Fliegen, ich vermute Trauermücken. Ich habe jetzt gelesen, das man die in der Erde befindlichen Larven mit einer speziellen Nematoden-Art bekämpfen kann. Sie werden über das Gießwasser eingebracht und sterben selbst ab, wenn die Trauermückenlarven durch sie vertilgt sind. Soweit die Theorie. Kann mir das jemand bestätigen oder hat damit Erfahrung?
SiegfriedS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : Epis
Re: Trauermücken
Guck mal hier, ganz unten: https://www.kakteenforum.com/t3156p10-trauermucken
Und wenn du den gesamten Thread liest, bekommst du weitere, wertvolle Bekämpfungsmethoden.
Mein Vorschlag: Substrat immer wieder etwas länger komplett austrocknen lassen. Das steckt auch ein Selenicereus weg, der es ansonsten schon lieber etwas feuchter hat. Am besten jetzt gleich damit beginnen, damit du im Sommer dann unbeschwert gießen kannst.
Alternativ bietet sich auch eine mineralischere Substratmischung an, da lässt sich der "Feuchtigkeitsgehalt" schneller und einfacher regeln. Zudem mögen Trauerfliegen mineralisches Substrat sowieso nicht so sonderlich.
Oder einfach mal die chemische Keule auspacken. Das mögen sie noch weniger.
Zum Glück hast du dir einen Schädling ausgesucht, welcher sich eigentlich recht einfach bekämpfen lässt.
Und wenn du den gesamten Thread liest, bekommst du weitere, wertvolle Bekämpfungsmethoden.
Mein Vorschlag: Substrat immer wieder etwas länger komplett austrocknen lassen. Das steckt auch ein Selenicereus weg, der es ansonsten schon lieber etwas feuchter hat. Am besten jetzt gleich damit beginnen, damit du im Sommer dann unbeschwert gießen kannst.
Alternativ bietet sich auch eine mineralischere Substratmischung an, da lässt sich der "Feuchtigkeitsgehalt" schneller und einfacher regeln. Zudem mögen Trauerfliegen mineralisches Substrat sowieso nicht so sonderlich.
Oder einfach mal die chemische Keule auspacken. Das mögen sie noch weniger.
Zum Glück hast du dir einen Schädling ausgesucht, welcher sich eigentlich recht einfach bekämpfen lässt.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14061
Lieblings-Gattungen : -
Re: Trauermücken
Hallo Shamrock,
vielen Dank für die schnelle Antwort und den Link. Habe mir alles durchgelesen und bin jetzt etwas beruhigt. Werde jetzt erstmal versuchen weniger zu gießen. Wenn das nichts hilft, werde ich mir doch ein Päckchen Nematoden bestellen. Ist ja nicht so teuer, und vor allen pflanzenverträglich und einige haben doch gute Erfahrungen damit gemacht. Danke nochmal.
vielen Dank für die schnelle Antwort und den Link. Habe mir alles durchgelesen und bin jetzt etwas beruhigt. Werde jetzt erstmal versuchen weniger zu gießen. Wenn das nichts hilft, werde ich mir doch ein Päckchen Nematoden bestellen. Ist ja nicht so teuer, und vor allen pflanzenverträglich und einige haben doch gute Erfahrungen damit gemacht. Danke nochmal.
SiegfriedS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : Epis
Re: Trauermücken
Es kommt drauf an, wie stark und akut der Befall ist.
Bei starkem Befall hilft nur die chemische Notbremse, die wirkt schnell.
Wenn du etwas mehr Zeit hast, dann empfehle ich dir das: http://www.neudorff-profi.de/index.php?id=108 Das dauert aber ca. 1 Woche bis es gewirkt hat.
Bei starkem Befall hilft nur die chemische Notbremse, die wirkt schnell.
Wenn du etwas mehr Zeit hast, dann empfehle ich dir das: http://www.neudorff-profi.de/index.php?id=108 Das dauert aber ca. 1 Woche bis es gewirkt hat.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3149
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Trauermücken
Hallo Ernst,
danke für den Tipp. Ist das Mittel Neudomück frei verkäuflich und vor allem gibt es das auch in kleinen Mengen?
Hast Du das mal anwenden müssen? Und die Pflanzen vertragen das auch?
Habe gerade gesehen, gibt es auch in 1 Liter Flasche.
danke für den Tipp. Ist das Mittel Neudomück frei verkäuflich und vor allem gibt es das auch in kleinen Mengen?
Hast Du das mal anwenden müssen? Und die Pflanzen vertragen das auch?
Habe gerade gesehen, gibt es auch in 1 Liter Flasche.
SiegfriedS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : Epis
Re: Trauermücken
Hallo Siegfried,
Das Mittel wirkt über Nacht, das kann man gut an/in Regentonnen beobachten.
Das nehme ich auch dafür, um keine Extramücken zu züchten.
Aufwandmenge
Flutwasser 1,25 - 2 l/ha
Tümpel, Bäche,Abzugsgräben 0,4 - 0,75 l/ha
Was willst Du denn mit einem Liter entmücken?
Das Mittel wirkt über Nacht, das kann man gut an/in Regentonnen beobachten.
Das nehme ich auch dafür, um keine Extramücken zu züchten.
Aufwandmenge
Flutwasser 1,25 - 2 l/ha
Tümpel, Bäche,Abzugsgräben 0,4 - 0,75 l/ha
Was willst Du denn mit einem Liter entmücken?
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6677
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Trauermücken
Hallo Torro,
wie gesagt, möchte ich meine Trauermückenlarven loswerden. Ich habe 6 Töpfe, die befallen sind. 1 Liter ist mir ehrlich gesagt zuviel. Da kann mann wahrscheinlich 100 Regentonnen Larvenfrei bekommen. Ich brauche vielleicht 2 Tropfen. Ne, ich glaube Nematoden ist der bessere Weg oder einfach weniger gießen. So schlimm ist der Befall nun doch nicht. Gut, die Gelbtafeln sind voll, sind aber auch schon 3 Wochen drin, ich sehe vielleicht mal 1-2 Fliegen wenn ich 5 Min beobachte.
wie gesagt, möchte ich meine Trauermückenlarven loswerden. Ich habe 6 Töpfe, die befallen sind. 1 Liter ist mir ehrlich gesagt zuviel. Da kann mann wahrscheinlich 100 Regentonnen Larvenfrei bekommen. Ich brauche vielleicht 2 Tropfen. Ne, ich glaube Nematoden ist der bessere Weg oder einfach weniger gießen. So schlimm ist der Befall nun doch nicht. Gut, die Gelbtafeln sind voll, sind aber auch schon 3 Wochen drin, ich sehe vielleicht mal 1-2 Fliegen wenn ich 5 Min beobachte.
SiegfriedS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : Epis
Re: Trauermücken
Siegfried, im Baumarkt gibt es ganz kleine Mengen davon.
Das reicht bei mir schon seit Jahren.
Wenn Deine Pflanzen die Zeit haben (nur Sämlinge sind wirklich gefährdet),
dann nimm Nematoden.
Sonst greift man halt mal zum Gift. Gegessen werden Kakteen ja recht selten.
Das reicht bei mir schon seit Jahren.
Wenn Deine Pflanzen die Zeit haben (nur Sämlinge sind wirklich gefährdet),
dann nimm Nematoden.
Sonst greift man halt mal zum Gift. Gegessen werden Kakteen ja recht selten.

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6677
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Trauermücken
Höchsten von den Trauermückenlarven, wenn man zu lange wartet.Torro schrieb:Sonst greift man halt mal zum Gift. Gegessen werden Kakteen ja recht selten.![]()

william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3149
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Seite 5 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14 ... 23
Seite 5 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten