Lithops, Teil 2
Seite 28 von 29
Seite 28 von 29 • 1 ... 15 ... 27, 28, 29
Re: Lithops, Teil 2
Hallo Boris
Da ist es nicht so gut mit ,selbst Nachts werden sie beobachtet .
Normal will ich eigentlich immer mal die Temperaturanzeige des Thermostaten sehen und mit meinen Temperaturfühlern abgleichen denn da gibt es unterschiede.
Und bis jetzt haben sie sich auch noch nicht beschwert wenn sie von Big Brother überwacht werden .
Grüße Manfred
Da ist es nicht so gut mit ,selbst Nachts werden sie beobachtet .
Normal will ich eigentlich immer mal die Temperaturanzeige des Thermostaten sehen und mit meinen Temperaturfühlern abgleichen denn da gibt es unterschiede.
Und bis jetzt haben sie sich auch noch nicht beschwert wenn sie von Big Brother überwacht werden .
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Lithops, Teil 2
Hallo
Bilder der neuen Ü-Kamera oder Big Brother im Kakteenhaus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/
[url=https://servimg.com/view/19816082/3803][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Manfred
Bilder der neuen Ü-Kamera oder Big Brother im Kakteenhaus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/
[url=https://servimg.com/view/19816082/3803][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Lithops, Teil 2
Hallo Manfred;
Kannst du jetzt besser schlafen`?
mit Big Brother?
Dein Gewächshaus füllt sich ja immer mehr mit Sukkulenten,wo hast du die anderen ( Kakteen ) Prachtexemplare versteckt?
Dein Gewächshaus,so dachte ich immer, ist gut gefüllt. Aber irgendwie schaffst du immer noch Platz für Neues!
Alle Achtung, Deine Sammlung ist jeder Zeit sehenswert!
Kannst du jetzt besser schlafen`?

Dein Gewächshaus füllt sich ja immer mehr mit Sukkulenten,wo hast du die anderen ( Kakteen ) Prachtexemplare versteckt?
Dein Gewächshaus,so dachte ich immer, ist gut gefüllt. Aber irgendwie schaffst du immer noch Platz für Neues!
Alle Achtung, Deine Sammlung ist jeder Zeit sehenswert!
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 981
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Lithops, Teil 2
Hallo Ehrenfried
Ein Teil muß im Keller überwintern und die Kamera ist nur wegen der sch.... Mäuse welche meine Lithops und Conophyten fressen wollen deshalb auch die Fallen ,das Futter für die Mäuse erkennt man nicht mit der Kamera .
Grüße Manfred
Ein Teil muß im Keller überwintern und die Kamera ist nur wegen der sch.... Mäuse welche meine Lithops und Conophyten fressen wollen deshalb auch die Fallen ,das Futter für die Mäuse erkennt man nicht mit der Kamera .
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Lithops, Teil 2
Wer hat denn die Kamera ausgelöst? Ich hab mich echt angestrengt, konnte aber niemanden finden.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23177
Lieblings-Gattungen : -
Re: Lithops, Teil 2
Shamrock schrieb:Wer hat denn die Kamera ausgelöst? Ich hab mich echt angestrengt, konnte aber niemanden finden.
Hallo Matthias
Das war Handauslösung am Smartphone als Test ,seit Tagen keine Maus mehr gesehen und auch keine neuen Fraßschäden mehr .
Ich hoffe es bleibt auch so ,sonst muß ich mich Nachts mal mit Luftgewehr auf Pirsch begeben .
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Lithops, Teil 2
Nicht, dass noch irgendwann ein verdutzt dreinschauender Polizist vor deiner Haustür steht, siehe Dezember-KuaS, also aufpassen mit der Taschenlampe!Orchidsorchid schrieb:Ich hoffe es bleibt auch so ,sonst muß ich mich Nachts mal mit Luftgewehr auf Pirsch begeben .

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1927
Lieblings-Gattungen : Notos, Hybriden, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Lithops, Teil 2
Nach zwei Monaten melde ich mich mit vor Gesundheit strotzenden L. salicola zurück. Die letzten zwei Wochen waren recht heftig. Nachts Temperaturen bis -14°C und am Tage war es im Kalthaus, wenn die Sonne nicht schien, auch im Minusbereich.Dornenwolf schrieb:Heute wanderte ein Topf L. salicola in mein Kalthaus, in dem ich ansonsten Tomaten und Gurken kultiviere. Der Grund:in einem Post von Steven Brack auf FB in einer Lithops-Cono Gruppe. Dort ging es um die Kälteverträglichkeit von Mesembs. Er berichtete u.a. von einem Freund in Colorado Springs, der ganzjährig seit 20 Jahren erfolgreich L. salicola im Freien pflegt.
Dann müsste diese Art bei uns im Kalthaus ja auch zurechtkommen. Mal sehen ob es klappt. Wer hat entsprechende Erfahrung?
Gruß Wolfgang
So sehen sie heute aus:,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1345
Lieblings-Gattungen : Mesembs
Re: Lithops, Teil 2
Moin Wolfgang,
ist Dein salicola schon aufgetaut oder noch knüppelhart gefroren? Wie fühlt er sich denn jetzt nach dem Auftauprozess an?
In meiner bunten Aussaatmischung vom Sommer 2018 waren ja auch ein paar "Drillinge" dabei, die ja eigentlich immer mit dem ersten Lobenwechsel wieder in die typische zweiblättrige Wuchsform wechseln. Ein Kandidat hat sich bislang gesträubt und scheint auch weiterhin dreiblättrig bleiben zu wollen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal sehen, wann er sich umentscheidet.
Gruß Henning
ist Dein salicola schon aufgetaut oder noch knüppelhart gefroren? Wie fühlt er sich denn jetzt nach dem Auftauprozess an?
In meiner bunten Aussaatmischung vom Sommer 2018 waren ja auch ein paar "Drillinge" dabei, die ja eigentlich immer mit dem ersten Lobenwechsel wieder in die typische zweiblättrige Wuchsform wechseln. Ein Kandidat hat sich bislang gesträubt und scheint auch weiterhin dreiblättrig bleiben zu wollen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal sehen, wann er sich umentscheidet.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2909
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Lithops, Teil 2
Moin Henning,
früher oder später wird auf jeden Fall ein normales Blattpaar kommen. Es gibt leider keine stabilen dreiblättrigen Lithops. Die Pflanze auf dem Foto sieht wie cv 'Orange Ice' aus - schöne Farbe!
früher oder später wird auf jeden Fall ein normales Blattpaar kommen. Es gibt leider keine stabilen dreiblättrigen Lithops. Die Pflanze auf dem Foto sieht wie cv 'Orange Ice' aus - schöne Farbe!
brom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 389
Lieblings-Gattungen : ,
Seite 28 von 29 • 1 ... 15 ... 27, 28, 29
Seite 28 von 29
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten