Lobivia maximiliana und Varietäten
+6
Shamrock
Pantalaimon
Grandiflorus
Kaktusfreund81
peterausgera
Knufo
10 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Lobivia maximiliana und Varietäten
Lobivia maximiliana var. sicuaniensis, WR 426
Walter Rausch hat die Pflanze in Peru, Cuzco(Sicuani) gefunden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Walter Rausch hat die Pflanze in Peru, Cuzco(Sicuani) gefunden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3308
Re: Lobivia maximiliana und Varietäten
Lobivia maximiliana var. sicuaniensis, WR 426 ist dieses Jahr auch die erste blühende L. maximiliana.
Die Blüte ist, ganz untypisch für eine Lobivia bereits den dritten Tag in Folge geöffnet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia maximiliana var. westii blüht erst seit heute Morgen.
Die Pflanzen kommen ursprünglich aus Andahuaylas in Peru und sind dort u.a. mit Oroya peruviana vergesellschaftet.
Eine der schönsten Blüten aus dem Formenkreis der Lobivia maximiliana wie ich finde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Die Blüte ist, ganz untypisch für eine Lobivia bereits den dritten Tag in Folge geöffnet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia maximiliana var. westii blüht erst seit heute Morgen.
Die Pflanzen kommen ursprünglich aus Andahuaylas in Peru und sind dort u.a. mit Oroya peruviana vergesellschaftet.
Eine der schönsten Blüten aus dem Formenkreis der Lobivia maximiliana wie ich finde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3308
Re: Lobivia maximiliana und Varietäten
Eine andere Lobivia maximiliana var. sicuaniensis blüht gerade.
Es ist die RH 4922 mit einer anderen Blütenfarbe als die oben gezeigte, magentafarbene WR 426.
Die RH 4922 kommt aus Sicuani, Cuzco in Peru.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Es ist die RH 4922 mit einer anderen Blütenfarbe als die oben gezeigte, magentafarbene WR 426.
Die RH 4922 kommt aus Sicuani, Cuzco in Peru.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3308
Re: Lobivia maximiliana und Varietäten
Lobivia maximiliana var. corbula, L 154 blüht regelmäßig bei mir.
Sie stammt ebenfalls aus Cuzco in Peru.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Sie stammt ebenfalls aus Cuzco in Peru.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3308
bjing212- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 59
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Rebutia, Sulcorebutia, Mammillaria, Lobivia, Lithops, Conophytum
Re: Lobivia maximiliana und Varietäten
Sehr schöne Blüten Birte und gut in Szene gesetzt.
Grüße
Ralf

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3308
Re: Lobivia maximiliana und Varietäten
Vielen Dank. Ich finde die maximiliana Blüten sehr faszinierend.
Viele Grüße
Birte
Viele Grüße
Birte
bjing212- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 59
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Rebutia, Sulcorebutia, Mammillaria, Lobivia, Lithops, Conophytum
Re: Lobivia maximiliana und Varietäten
Habe auch eine maxi in der Sammlung. Die mickert allerdings seit Jahren vor sich hin, ist inzwischen gepfropft und hat überlebt. Langsam berappelt sie sich wieder und hat heuer wieder viele Knospen. Hier mal Fotos aus alten Zeiten:
Lobivia maximiliana v. corbula WK375
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieses Jahr scheint sie heller blühen zu wollen. Wenn die Blüten auf sind, mache ich nochmal ein aktuelles Foto.
Lobivia maximiliana v. corbula WK375
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieses Jahr scheint sie heller blühen zu wollen. Wenn die Blüten auf sind, mache ich nochmal ein aktuelles Foto.
ybag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 144
Lieblings-Gattungen : Alles was unter Echinopsis und Rebutia fällt
Re: Lobivia maximiliana und Varietäten
Das geht mir auch so.bjing212 schrieb:Ich finde die maximiliana Blüten sehr faszinierend.

Ähnlich wie Oroya-Blüten.
Stimmt. L. maximiliana kann ganz schön rumzicken.ybag schrieb:Die mickert allerdings seit Jahren vor sich hin, ist inzwischen gepfropft und hat überlebt.
Meine sind teilweise recht anfällig für Spinnmilben.
Einige musste ich auch pfropfen.
Dieses Jahr habe ich sie alle zur Abhärtung, recht früh, nach draußen gestellt.
Das hat ihnen sichtbar gut getan.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3308
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 3
» Trichocereus Varietäten (bridgesii & pachanoi)
» Unbekannter Kaktus > > > gelöst Lobivia maximiliana
» Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
» Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
» Trichocereus Varietäten (bridgesii & pachanoi)
» Unbekannter Kaktus > > > gelöst Lobivia maximiliana
» Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
» Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten