Unbekannter Echinocereus?
5 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Unbekannter Echinocereus?
@ komtom
Gut das du den Lausser erwähnt hast.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diesen hier hab ich beim Alfons vor gut 20 Jahren als kleines Pflänzchen gekauft.
Der blüht auch erst seit drei, vier Jahren.
Das Schild ist längst verloren. Für mich war das einfach nur ein triglochidiatus und nichts weiter.
Kann das ein Echinocereus arizonicus matudae sein?
Gruß Stefan
Gut das du den Lausser erwähnt hast.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diesen hier hab ich beim Alfons vor gut 20 Jahren als kleines Pflänzchen gekauft.
Der blüht auch erst seit drei, vier Jahren.
Das Schild ist längst verloren. Für mich war das einfach nur ein triglochidiatus und nichts weiter.
Kann das ein Echinocereus arizonicus matudae sein?
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was
nicht einfach...
Hallo Gemeinde, hallo Stefan alias OPUNTIO,
die Beiden Arten bzw. Unterarten Ecc. arizonicus ssp. matudae und Ecc. coccineus ssp. puacispinus sind schon in manchen Erscheinungsformen sehr ähnlich. Aber ich denke dass die vor gezeigte Pflanze Ecc. coccineus ssp. paucispinus ist. Die erstgenannte hat selbst in ihrer gering bedornten Form doch deutlich stärkere und auch etwas mehr Dornen. Das Verbreitungsgebiet ist zudem ein ganz anderes, erstere kommt in Chihuahua vor, während Ecc. coccineus ssp. paucispinus im Süden von Texas daheim ist und dort bis an die Grenze von Coahuila vorkommt.
Also bis bald und Grüße
komtom
die Beiden Arten bzw. Unterarten Ecc. arizonicus ssp. matudae und Ecc. coccineus ssp. puacispinus sind schon in manchen Erscheinungsformen sehr ähnlich. Aber ich denke dass die vor gezeigte Pflanze Ecc. coccineus ssp. paucispinus ist. Die erstgenannte hat selbst in ihrer gering bedornten Form doch deutlich stärkere und auch etwas mehr Dornen. Das Verbreitungsgebiet ist zudem ein ganz anderes, erstere kommt in Chihuahua vor, während Ecc. coccineus ssp. paucispinus im Süden von Texas daheim ist und dort bis an die Grenze von Coahuila vorkommt.
Also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1071
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Unbekannter Echinocereus?
Danke.
Zur Info. Die Pflanze hat schon mehrmals 20 Grad
Minus und darunter problemlos ausgehalten.
Gruß Stefan
Zur Info. Die Pflanze hat schon mehrmals 20 Grad
Minus und darunter problemlos ausgehalten.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Unbekannter Echinocereus?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach einer Überwinterung im Frühbeetkasten hat sich der Echinocereus nun endlich entschlossen mal zu blühen.
Ich denke jetzt kann man guten Gewissens sagen das es sich um Echinocereus arizonicus ssp. nigrihorridispinus handelt.
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach einer Überwinterung im Frühbeetkasten hat sich der Echinocereus nun endlich entschlossen mal zu blühen.
Ich denke jetzt kann man guten Gewissens sagen das es sich um Echinocereus arizonicus ssp. nigrihorridispinus handelt.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Ein unbekannter
» Alter Unbekannter
» Bitte um Bestimmung dieser Kakteen
» Unbekannter Kaktus
» Unbekannter.
» Alter Unbekannter
» Bitte um Bestimmung dieser Kakteen
» Unbekannter Kaktus
» Unbekannter.
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten