Leuchtenbergia principis
+98
JürgenKS
shirina
Dennis. R
Gymnocalycium-Fan
WaizeBear
Knufo
gerd1
Henning
Spickerer
Shamrock
Konni
Spike-Girl
Gast.
selima
Godefred
Herold
OPUNTIO
Epi-Anzucht-Fan
sukkela
Lexi
Manfrid
Motte
Avicularia
jupp999
Rosi
kleiner Grüner
Marc Question
BlnBlondie
Timm Willem
dunsbachii
romily
TobyasQ
Franz Dankwart
wolfgang dietz
fsengpiel
Claudia
Orchidsorchid
Kakteenfreek
Astroklaus
abax
Gast;
liesgorter
Lutek
peterausgera
CactusJordi (†)
johan
nordlicht
MBM
Cactophil
Frühlingserwachen
Aless
have nice day
Pieks
Sabine1109
Matches
Blume
vogelmamapetra
SiegfriedS
Albireo
rabauke
Astronomer
marcus84
Nopal
nikko
Bird_of_Paradise
Dorina
komtom
Jürgen_Kakteen
Prof.Muthandi
Cristatahunter
-Mannix-
wikado
Aheike
kahey
Mexikofan
dorfbm
cool-oma-renate
Wühlmaus
Hansi (†)
Echinopsis
Gast..
Torro
turbini1
Astrophytum
kaktussnake
Isabel S.
dr.rankenstein
zipfelkaktus
davissi
Losthighway
ferox
m.p
volker
Leon
Hardy_whv
Arzberger
sukkulenten49
bucovina
102 verfasser
Seite 4 von 36
Seite 4 von 36 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 20 ... 36
Re: Leuchtenbergia principis
meine leuchtenbergia hab ich heuer mit ferocactus fordtii gepoppt - hoffentlich wirds was!
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2418
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Leuchtenbergia principis
Hallo Edith,
Ich melde ich mich schon mal für ein paar Korn an
Viel Glùck das es was wird!
Ich melde ich mich schon mal für ein paar Korn an


Viel Glùck das es was wird!

Zuletzt von davissi am Di 30 Aug 2011, 18:59 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Leuchtenbergia principis
Hi Edith,
ich drück dir die Daumen. Der Eberhard hatt auch schöne Ferobergeras. Ich versuche mit Ornatum zu p.. besteuben
Leider haben meine Leuchtis gerade mal kleine Knospen und die Pflanzen sind auch noch nicht alzu gross. Hoffentlich wirds was.
Mfg.Heinz
ich drück dir die Daumen. Der Eberhard hatt auch schöne Ferobergeras. Ich versuche mit Ornatum zu p.. besteuben

Mfg.Heinz
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2459
Re: Leuchtenbergia principis
meine machen es auch, stand aber nix zum pinseln zu Verfügung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das ist eine sehr kleinbelibende Form von Standort der Turb. jauernigii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das ist eine sehr kleinbelibende Form von Standort der Turb. jauernigii
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2845
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Leuchtenbergia principis
Ich habs mit Ferocactus hamatacanthus versucht, leider ne Niete..
Losthighway- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 465
Re: Leuchtenbergia principis
Bin gespannt, ob es was wird!kaktussnake schrieb:meine leuchtenbergia hab ich heuer mit ferocactus fordtii gepoppt - hoffentlich wirds was!
Viel Glück.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6589
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Leuchtenbergia principis
Losthighway schrieb:Ich habs mit Ferocactus hamatacanthus versucht, leider ne Niete..
Ich finde das ein wenig. komisch...Warum geht's mit manchen Feros und warum mit anderen wieder nicht? Wenn ich doch bloß nen blühfähigen Fero hätte....

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Leuchtenbergia principis
Vermutlich weil da eine nähere Verwandtschaft besteht - und bei anderen nicht.
Was Glandulicactus und Hamatocactus bei Ferocactus zu suchen haben soll mir mal einer
erklären.
Ich stell mir das so vor, das eine Horde alter eitler Herren die Kakteen hin und
her schieben um mal ihren Namen veröffentlicht zu sehen....
Was Glandulicactus und Hamatocactus bei Ferocactus zu suchen haben soll mir mal einer
erklären.
Ich stell mir das so vor, das eine Horde alter eitler Herren die Kakteen hin und
her schieben um mal ihren Namen veröffentlicht zu sehen....
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6589
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Leuchtenbergia principis
Hab Eine, die ganz niedrig wächst, keine Ahnung ob es sich dabei um einen bestimmten Standort handelt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Losthighway- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 465
Re: Leuchtenbergia principis
Hi zusammen,
Meine Pflanze hat trotz warmen Wetters und ausreichenden Wassergaben ihre Knospe abgeworfen

Heinz und Edith, wie sieht's bei euch mit den Hybriden aus?
Meine Pflanze hat trotz warmen Wetters und ausreichenden Wassergaben ihre Knospe abgeworfen


Heinz und Edith, wie sieht's bei euch mit den Hybriden aus?

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Seite 4 von 36 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 20 ... 36

» Leuchtenbergia-Tentakelpfropfung
» Blüten 2011
» Leuchtenbergia Hybriden...
» Leuchtenbergia principis
» Alte Säcke
» Blüten 2011
» Leuchtenbergia Hybriden...
» Leuchtenbergia principis
» Alte Säcke
Seite 4 von 36
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten