Carnegiea gigantea Saguaro
+23
Bär2106
Die Dicke
Zahni
Denmoza
BigShow
Kaktusfreund81
Dropselmops
OPUNTIO
Aruna
jupp999
TobyasQ
Avicularia
Kakteenforum
saralets
käuzchen
soufian870
Christian
zipfelkaktus
Liet Kynes
Echinopsis
Apocalypso
Flecken68
Gryphus
27 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 8
Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
Ja
Ein Zwerg, aber faszinierend, dass aus dem Zwerg ein Gigant wird.

Ein Zwerg, aber faszinierend, dass aus dem Zwerg ein Gigant wird.
Gryphus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 298
Lieblings-Gattungen : Säulen fast aller Art
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2617
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
ja die können sich genau den Kaktus holen, den Sie wollen, aber Wurzeln hat der nicht gerade genug, aber ich denke so ein alter Knabe, bildet wieder neue Wurzeln, lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3248
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
Sowas hab ich ja noch nie gesehen
und das Teil wächst an?

Christian- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 477
Lieblings-Gattungen : Winterharte (nicht nur Kakteen), Bromelien und Tillandsien
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
Es scheint jedenfalls,als müsse man im natürlichen Habitat kein so großes Geschehen um das Anwachsen machen. Kommt wahrscheinlich nur auf die Jahreszeit an, in der man sowas macht. Ansonsten wird darauf ja nicht wirklich eingegangen.Vielleicht schafft es auch noch lange nicht jeder Saguaro und die haben einfach genug "Material" für neue Versuche. Denke aber,der Stumpf ist so holzig und der Kaktus wohl in seinen besten Jahren : Da geht bestimmt einiges. Gruß,Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2617
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
Ich hätte wahrscheinlich 5 Tage da rumgebuddelt um die Wurzeln zu erhalten. Und die hau´n da die Spitzhacke rein als geb´s kein Morgen
Der Stumpf sah ja auch ziemich ramponiert aus. Ob der wohl gut anwurzelt ?? Wäre schade wenn er eingeht

Der Stumpf sah ja auch ziemich ramponiert aus. Ob der wohl gut anwurzelt ?? Wäre schade wenn er eingeht

soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3899
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
Ich kann mir eben absolut nicht vorstellen,dass die das zum ersten Mal so machen. An die Wurzeln kämen sie sowieso nicht an einem Stück,so wie man in der Sorte Boden dafür hacken müsste. Je nachdem wann da das erste Mal Feuchtigkeit dran kommt,dürfte das eigentlich schon funktionieren.
Mein persönlicher Eindruck ist : Je größer der Kaktus,desto leichter ist er zu bewurzeln. Ich bekam letztes Frühjahr einen über 1 m großen Tricho,der auch gut 20cm Durchmesser hat. Er war einfach auf dieser Höhe abgeschnitten und gut abgeheilt. Er steht seitdem in einem Topf, der ca 30-40 cm hoch und tief ist.Diesen hat er im letzten Sommer schon komplett durchwurzelt.
Wenn ich das einfach auf so einen alten Saguaro übertrage,der außerdem noch in seiner natürlichen Umgebung steht,dann hat der in der selben Zeit bestimmt locker einen Ballen von 1 m Durchmesser gebildet . Gruß,Tim
Mein persönlicher Eindruck ist : Je größer der Kaktus,desto leichter ist er zu bewurzeln. Ich bekam letztes Frühjahr einen über 1 m großen Tricho,der auch gut 20cm Durchmesser hat. Er war einfach auf dieser Höhe abgeschnitten und gut abgeheilt. Er steht seitdem in einem Topf, der ca 30-40 cm hoch und tief ist.Diesen hat er im letzten Sommer schon komplett durchwurzelt.
Wenn ich das einfach auf so einen alten Saguaro übertrage,der außerdem noch in seiner natürlichen Umgebung steht,dann hat der in der selben Zeit bestimmt locker einen Ballen von 1 m Durchmesser gebildet . Gruß,Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2617
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
da muss ich Liet Kynes recht geben. man sollte nicht den überlebenswillen dieser großen pflanzen unterschätzen.
im letzten mai habe ich einen kakteenfreund beim umzug geholfen. wir mussten einen saguaro von etwa 2,40m ausbuddeln (hat gerade so in der länge in meinen vivaro gepasst). die wurzeln die dann noch dran waren hätten gut und gerne in einen 5l eimer gepasst. trotzdem hat er bis zum Oktober schon 15cm neutrieb gezeigt. ich denke, dass hätte er nicht wäre er nicht schon wieder schön angewachsen.
der alte spruch:"einen alten baum verpflanzt man nicht!" trifft hier wohl nicht zu.
im letzten mai habe ich einen kakteenfreund beim umzug geholfen. wir mussten einen saguaro von etwa 2,40m ausbuddeln (hat gerade so in der länge in meinen vivaro gepasst). die wurzeln die dann noch dran waren hätten gut und gerne in einen 5l eimer gepasst. trotzdem hat er bis zum Oktober schon 15cm neutrieb gezeigt. ich denke, dass hätte er nicht wäre er nicht schon wieder schön angewachsen.
der alte spruch:"einen alten baum verpflanzt man nicht!" trifft hier wohl nicht zu.

Gast- Gast
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
Naja, ich muß schon zugeben, der Transport bzw. das Verladen sah schon sehr profesionell aus.
Ich wünsch dem "Riesen" viel Glück und gutes Anwachsen in seiner neuen Umgebung.
Ich wünsch dem "Riesen" viel Glück und gutes Anwachsen in seiner neuen Umgebung.

soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3899
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
Ich fand spannend, wie sie ihm ein Transport-Korsett geschreinert haben... Der ganze Pick-Up ist eine interessante Konstruktion. Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2617
Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Carnegiea gigantea
» Carnegiea Gigantea
» Carnegiea gigantea?
» Sind das Carnegiea gigantea?
» Braune Flecken
» Carnegiea Gigantea
» Carnegiea gigantea?
» Sind das Carnegiea gigantea?
» Braune Flecken
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten