Pereskia - Kulturerfahrungen und mehr
+13
TobyasQ
Doodelchen
soufian870
Maarten
romily
frailea
kaktussnake
Antonia99
Melo
kamama
Pulsar
Fred Zimt
boophane
17 verfasser
Seite 22 von 22
Seite 22 von 22 • 1 ... 12 ... 20, 21, 22
Re: Pereskia - Kulturerfahrungen und mehr
Danke für den Tipp. So weit ich weiß, stand sie einem Gewächshaus, dass eher feucht und warm gehalten wird.
Werd sie so lassen und einfach beobachten. Die Blätter sind zwar weich und eher schlapp, aber vllt gehört sich das ja so? Muss sich ja auch umstellen - bei mir steht sie sehr sonnig und die Luft ist recht trocken.
Werd sie so lassen und einfach beobachten. Die Blätter sind zwar weich und eher schlapp, aber vllt gehört sich das ja so? Muss sich ja auch umstellen - bei mir steht sie sehr sonnig und die Luft ist recht trocken.
Tapeloop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 525
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylostera, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)
Re: Pereskia - Kulturerfahrungen und mehr
Fest sind die Blätter nie (sind ja auch nicht sukkulent), aber schlapp ist auch schlecht. Die Hauptsache in Kultur ist je nach Wetter das Gießen. 

Gast- Gast
Re: Pereskia - Kulturerfahrungen und mehr
Hallo miteinander,
mein Pereskia (von ein paar Beiträgen vorher) hat sich gut gemacht diesen Sommer. Hab sie dann doch umgetopft damals. Das scheint ihr gefallen zu haben, denn sie hat schön geblüht und die Blätter sind viel größer und dicker geworden.
Ich habe gelesen, dass solche Triebe manchmal nicht gut wachsen, je nachdem, wo sie von der Mutterpflanze genommen wurden. Ich kann auch nirgends einen neuen Trieb oder so erkennen.
Habt ihr auch so Erfahrungen damit gemacht? Oder brauchen die vielleicht einfach nur länger, bis sie mal anfangen und ich kann mir noch Hoffnungen machen... Ich dachte immer, die wachsen eigentlich recht zügig und schaue öfters mal genau hin
Wäre ja schade, wenn die immer nur so ein kleiner Trieb bleibt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Johannes
mein Pereskia (von ein paar Beiträgen vorher) hat sich gut gemacht diesen Sommer. Hab sie dann doch umgetopft damals. Das scheint ihr gefallen zu haben, denn sie hat schön geblüht und die Blätter sind viel größer und dicker geworden.
Ich habe gelesen, dass solche Triebe manchmal nicht gut wachsen, je nachdem, wo sie von der Mutterpflanze genommen wurden. Ich kann auch nirgends einen neuen Trieb oder so erkennen.
Habt ihr auch so Erfahrungen damit gemacht? Oder brauchen die vielleicht einfach nur länger, bis sie mal anfangen und ich kann mir noch Hoffnungen machen... Ich dachte immer, die wachsen eigentlich recht zügig und schaue öfters mal genau hin

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Johannes
Tapeloop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 525
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylostera, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)
Re: Pereskia - Kulturerfahrungen und mehr
Ein gewisser wohlbekannter Shamrock sagte einmal: aus jeder Tribus sollte man eine Pflanze haben.
Da ich ihm hierin völlig zustimme, überlege ich die Anschaffung einer Pereskia (möglicherweise grandifolia).
Allerdings habe ich in der Wohnung nicht so viel Platz, und der weiträumige Garten ist etwas entfernt, so dass ich sie transportieren muss.
Dazu meine Frage: hat jemand Erfahrung mit einer "Bonsai-Kultur" (im übertragenen Sinne oder vielleicht tatsächlich als Bonsai) bzw. wie kurz kann man die Pflanzen halten, damit sie noch ordentlich gedeihen und auch blühen?
Viele Grüße,
Jens
Da ich ihm hierin völlig zustimme, überlege ich die Anschaffung einer Pereskia (möglicherweise grandifolia).
Allerdings habe ich in der Wohnung nicht so viel Platz, und der weiträumige Garten ist etwas entfernt, so dass ich sie transportieren muss.
boophane schrieb:ich habe festgestellt, daß Pereskia zuverlässig nur an Triebenden des Vorjahres blüht. Für eine reiche Blüte empfiehlt es sich daher, für viele Triebenden zu sorgen, d.h. eine reichverzweigte Pflanze blüht auch mehr. Verzweigung fördern läßt sich durch Schnitt.
Dazu meine Frage: hat jemand Erfahrung mit einer "Bonsai-Kultur" (im übertragenen Sinne oder vielleicht tatsächlich als Bonsai) bzw. wie kurz kann man die Pflanzen halten, damit sie noch ordentlich gedeihen und auch blühen?
Viele Grüße,
Jens
CO2- Organisator des Fotowettbewerb
- Anzahl der Beiträge : 617
Lieblings-Gattungen : Maihuenia, Maihueniopsis, Pediocactus, Escobaria
Seite 22 von 22 • 1 ... 12 ... 20, 21, 22

» Wh. u. Fs. Kakteen werden mehr und mehr aklimatisiert.
» Pereskia in Blüte
» Pereskia guamacho
» Pereskia aculeata
» Unterschied Pereskiopsis und pereskia
» Pereskia in Blüte
» Pereskia guamacho
» Pereskia aculeata
» Unterschied Pereskiopsis und pereskia
Seite 22 von 22
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten