Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
+17
Cristatahunter
gasst
frank64
Grünling
zwiesel
TobyasQ
wolfgang dietz
feldwiesel
Echinopsis
BlnBlondie
Hansi (†)
Gast..
sclerofeldiacarpus
davissi
Astrophytum
kakteen und mehr
kakteenfränki
21 verfasser
Seite 8 von 8
Seite 8 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Die Sämlinge blieben bis auf einen einzigen auf dem Stand des letzten Fotos stehen. Und starben dann einer nach dem anderen ab.
Nur zwei sind übrig. Ein Rohrkrepierer der es auch nicht packen wird und der einzige der jetzt Wachstum zeigt.
Ich hoffe er überlebt, denn ich bin so dermaßen neugierig wie er mal aussehen wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
Nur zwei sind übrig. Ein Rohrkrepierer der es auch nicht packen wird und der einzige der jetzt Wachstum zeigt.
Ich hoffe er überlebt, denn ich bin so dermaßen neugierig wie er mal aussehen wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3894
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3894
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Ganz toll Stefan,
meine Empfehlung, nach der Blüte die Triebe kopieren sonst wirst du später über das Gestrüpp nicht mehr her der Lage.
meine Empfehlung, nach der Blüte die Triebe kopieren sonst wirst du später über das Gestrüpp nicht mehr her der Lage.
Hansi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 474
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Hallöchen !
Wunderschöne Pflanzen !! Leider immer noch viel zu selten in den Sammlungen. Die Pflanzen sind am Originalstandort sehr, sehr selten !
Vor 45 Jahren hatte ich die Ehre dort zu sein. Auf der Suche nach Ariocarpus elephantidens , fanden wir ( sieben Personen) durch Zufall gerade mal eine Pflanze !!
wolfgang dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 258
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Bei mir nicht nötig: Wenn ich sie im Winter nicht oft genug gieße, dann kürzt sie sich selber ein. So bleibt sie schön kompakt und blüht aber dennoch munter:Hansi schrieb: meine Empfehlung, nach der Blüte die Triebe kopieren sonst wirst du später über das Gestrüpp nicht mehr her der Lage.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26708
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das mit dem Einkürzen warte ich noch ab. Sie wächst gerade so schön. Meine Idee mit dem versenken der herabhängenden Triebe ins Substrat scheint zu funktionieren.
Gruß Stefan
Das mit dem Einkürzen warte ich noch ab. Sie wächst gerade so schön. Meine Idee mit dem versenken der herabhängenden Triebe ins Substrat scheint zu funktionieren.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3894
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der weiter oben erwähnte, einzig überlebende, Sämling zeigt nun endlich Merkmale die ihn deutlich von der Mutterpflanze unterscheiden.
Die Frage nach der Selbstfertilität von W.schmolli hat sich damit erledigt.
Nur frage ich mich wer der Vater ist.
Ich habe nichts bestäubt. Es müssen Insekten gewesen sein. Aber der einzige Echinocereus der zeitgleich blühte war ein E. scheeri var.gentryi.
Oder kann es evtl. sogar eine Gattungshybride sein? Andere Kakteen blühten genügend zur selben Zeit.
Gruß Stefan
Der weiter oben erwähnte, einzig überlebende, Sämling zeigt nun endlich Merkmale die ihn deutlich von der Mutterpflanze unterscheiden.
Die Frage nach der Selbstfertilität von W.schmolli hat sich damit erledigt.
Nur frage ich mich wer der Vater ist.
Ich habe nichts bestäubt. Es müssen Insekten gewesen sein. Aber der einzige Echinocereus der zeitgleich blühte war ein E. scheeri var.gentryi.
Oder kann es evtl. sogar eine Gattungshybride sein? Andere Kakteen blühten genügend zur selben Zeit.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3894
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Wird spannend. In drei Jahren sehen wir mal weiter.

Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26708
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Wilcoxia schmollii Sämling blüht zum ersten Mal
Viele Grüße
Thomas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Thomas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 390
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Auch dieses Jahr schmollt die schmollii keineswegs, sondern blüht besonders üppig. Auf dem mittleren Bild hat sie sogar Besuch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3894
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Seite 8 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Echinocereus in Blüte und mehr
» Echinocereus schmollii ssp. nerispina
» Thelocactus leucacanthus ssp. schmollii
» Knospen unserer Kakteen 2019
» Echinocereus poselgeri (Syn. Wilcoxia poselgeri)
» Echinocereus schmollii ssp. nerispina
» Thelocactus leucacanthus ssp. schmollii
» Knospen unserer Kakteen 2019
» Echinocereus poselgeri (Syn. Wilcoxia poselgeri)
Seite 8 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten