Blossfeldia
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 5
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Blossfeldia
Meine beiden:
Bild 1: B. liliputana gepfropft, seit ca 10 Jahren in der Sammlung,
Bild 2: als 40 Jahre alte wurzelchte B. pedicellata vor zwei Jahren gekauft
Bild 3: Schätzfrage: Aussaat 2019, gestern pikiert und wieviele konnte ich da wohl unterbringen - mit der Uhrmacherlupe ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild 1: B. liliputana gepfropft, seit ca 10 Jahren in der Sammlung,
Bild 2: als 40 Jahre alte wurzelchte B. pedicellata vor zwei Jahren gekauft
Bild 3: Schätzfrage: Aussaat 2019, gestern pikiert und wieviele konnte ich da wohl unterbringen - mit der Uhrmacherlupe ...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1011
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Blossfeldia
So akkurat wie du immer arbeitest und pikierst, müssen´s aller Logik nach 5 x 5 sein.
Wohl dem, der eine ruhige Hand hat!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22627
Lieblings-Gattungen : -
Re: Blossfeldia
5x5 ist schon mal gut - jetzt noch mal 2 und minus 3 dann passt das! Viele sind so klein, dass man sie nicht mal auf dem Bild sieht. Pikieren musste sein, weil mein Substrat zu grobkörnig war (viele Sämlinge vertrocknet), aufgelaufen war das dreifache (eigenes Saatgut) und das neue Substrat ist ein Rettungsversuch.
Mit der ruhigen Hand sagst Du was - brauche ich hier und bei der Reparatur meiner Dampfloks (H0) - heute fast den ganzen Tag mit Instandsetzung eines uralten Mädchens verbracht - und sie läuft!!!
Mit der ruhigen Hand sagst Du was - brauche ich hier und bei der Reparatur meiner Dampfloks (H0) - heute fast den ganzen Tag mit Instandsetzung eines uralten Mädchens verbracht - und sie läuft!!!
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1011
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Blossfeldia
Oje, ganze Reihen übersehen - jetzt lassen auch die Augen nach!
Ruhige Hand schaff ich aber noch ganz gut. So fünf Minuten lang, danach ist´s vorbei.
Dann mal Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur sowie eine mindestens genauso erfolgreiche Rettungsaktion!
Ruhige Hand schaff ich aber noch ganz gut. So fünf Minuten lang, danach ist´s vorbei.

Dann mal Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur sowie eine mindestens genauso erfolgreiche Rettungsaktion!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22627
Lieblings-Gattungen : -
Re: Blossfeldia
Mit den Augen hat das nichts zu tun - ich musste mit der Uhrmacherlupe arbeiten - anders waren die winzig kleinen Wurzelstümpfe nicht zu erkennen.!
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1011
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Blossfeldia
Die Blütenknospen scheinen den Ohrwürmern jetzt nicht so sonderlich zu schmecken, sonst wären die Löcher deutlich ausgeprägter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22627
Lieblings-Gattungen : -
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15371
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten