Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge
+37
Sonja
romily
Thoddy1967
Pieks
frosthart
TobyasQ
Aheike
Riahwhana
Litho
william-sii
Morning Star
plantsman
schmetterling0004
Sabine1109
Sirod
amoebius
Adriana
Wühlmaus
Tarias
prosopis
Wolke
Sabine
sun
oile
Manfrid
kamama
Belga
Echinopsis
soufian870
dorfbm
Ralle
Alex H.
Ralla
Gast...
Fred Zimt
Rouge
wikado
41 verfasser
Seite 6 von 23
Seite 6 von 23 • 1 ... 5, 6, 7 ... 14 ... 23
Re: Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge

_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6329
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge
Manfrid schrieb:Die Sprossglieder strecken sich auf Kosten der Blattstiele. Blütenbildung wird aber zugunsten der Verholzung noch recht lange zurückgehalten (zweites Bild, Pflanze kurz vor der Blühreife). Ein echtes "missing link" zwischen Halbrosetten-Kraut und Gehölz, das lauter interessante Entweder-Oder-Beziehungen zwischen seinen verschiedenen Teilen verrät. (Interessant hier auch der Wechsel zu zweireihiger Blattstellung.)
Die wächst ja schön säulenförmig. Ich hatte mal eine, die hätte am liebsten das halbe Blumenfenster okkupiert.
oile- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 77
Re: Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge
Kommt auch immer auf die Art an ... Pelargonium peltaltum (Hybriden) wachsen hängend ... Pelargonium zonale (das sind die sog. "stehenden" Pelargonien) eben mehr in die Breite ... es gibt auch sukkulente Pelargonien ... wie z.B. P. carnosum ... oder sehr feinblättrige - P. bowkeri ...
Platz müßte man haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pelargonien
Platz müßte man haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pelargonien
_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6329
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge
Ich meinte schon P. crispum. P. carnosum wächst bei mir auch "skurril".
Das sind meine Pelargonien:
P. schizopetalum, P. lobatum, P. bowkeri, P. carnosum, P. gibbosum, P. fulgidum, P. laxum, P. sidoides, P. reniforme, P. dimeieri 'Lila'. P. aridum und P. exhibens und P. crithmifolium ziehe ich gerade aus Samen an, ebenfalls P. quinquelobatum (eigene Absaat, Mutterpflanze ist möglicherweise eine Hybride). Zwei Pelargonium vom Fragrans-typ stehen auch noch rum und eine, die ich nicht zuordnen kann. Hoffentlich habe ich jetzt keine übersehen.
Das sind meine Pelargonien:
P. schizopetalum, P. lobatum, P. bowkeri, P. carnosum, P. gibbosum, P. fulgidum, P. laxum, P. sidoides, P. reniforme, P. dimeieri 'Lila'. P. aridum und P. exhibens und P. crithmifolium ziehe ich gerade aus Samen an, ebenfalls P. quinquelobatum (eigene Absaat, Mutterpflanze ist möglicherweise eine Hybride). Zwei Pelargonium vom Fragrans-typ stehen auch noch rum und eine, die ich nicht zuordnen kann. Hoffentlich habe ich jetzt keine übersehen.
oile- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 77
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2264
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2264
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2264
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge
Gratulation

_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6329
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge
Toll sehen deine Babys aus
guck mal in die Liste
Pelargonienliste
Es sind zwar nicht immer alle Sorten vorrätig und der Mailverkehr ist auch recht mühsam, aber die Pflanzen sind klasse.

Da kann ich dir Stegmeier empfehlen,kamama schrieb:Kennt jemand eine Peli-Spazialgärtnerei?
guck mal in die Liste
Pelargonienliste
Es sind zwar nicht immer alle Sorten vorrätig und der Mailverkehr ist auch recht mühsam, aber die Pflanzen sind klasse.
sun- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 32
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2264
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Seite 6 von 23 • 1 ... 5, 6, 7 ... 14 ... 23

» Citrus - alles über Orangen, Zitronen, Limetten, Kumquats: Aussaat, Stecklinge u.v.m.
» Hibiscus - alle Arten, Zuchtformen ... Erfahrungsberichte, Aussaat und selbstverständlich Bilder :)
» Aussaat mexicanische Gattungen: welche Sorten empfehlt ihr?
» Geeignete Arten für die erste Aussaat
» Wie mit Winterwachsern umgehen?
» Hibiscus - alle Arten, Zuchtformen ... Erfahrungsberichte, Aussaat und selbstverständlich Bilder :)
» Aussaat mexicanische Gattungen: welche Sorten empfehlt ihr?
» Geeignete Arten für die erste Aussaat
» Wie mit Winterwachsern umgehen?
Seite 6 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten