Opuntien
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 13 von 16
Seite 13 von 16 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14, 15, 16
Opuntia Ohren
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo,
meine Opuntia macrocentra verdreht seit ein paar Tagen eines ihrer neuen "Ohren" .Licht ist genug vorhanden,steht normal 7 Stunden in der Sonne,wird auch nicht hin-und hergestellt.Und an sich sieht sie ganz o.K. aus.
Ist das normal oder muss man sich da Sorgen machen.Bin Neuling in dem tollen Hobby und wäre für Tips dankbar!
Falls das Thema nicht in diese Kategorie gehört bitte ich um Entschuldigung.
Liebe Grüsse
Christian
Hallo,
meine Opuntia macrocentra verdreht seit ein paar Tagen eines ihrer neuen "Ohren" .Licht ist genug vorhanden,steht normal 7 Stunden in der Sonne,wird auch nicht hin-und hergestellt.Und an sich sieht sie ganz o.K. aus.
Ist das normal oder muss man sich da Sorgen machen.Bin Neuling in dem tollen Hobby und wäre für Tips dankbar!
Falls das Thema nicht in diese Kategorie gehört bitte ich um Entschuldigung.
Liebe Grüsse
Christian
Bigele- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Winterharte
Re: Opuntien
Bin immer wieder überrascht, was sich so bei einem Neuaustrieb entwickelt. Zunächst denk man an einen Satz neuer Ohren. Dann sieht es wie neue Knospen aus. Am Ende ist es beides.
Opuntia azurea
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In den nächsten Tagen wird sie wohl blühen. Foto wird nachgereicht
Opuntia azurea
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In den nächsten Tagen wird sie wohl blühen. Foto wird nachgereicht
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 388
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: Opuntien
Hallo Bigele
das sich die Ohren verdrehen liegt wohl daran, das deine Pflanze auf der Seite liegt. Wie hält sich das Substrat im Top???
das sich die Ohren verdrehen liegt wohl daran, das deine Pflanze auf der Seite liegt. Wie hält sich das Substrat im Top???

Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 388
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: Opuntien
Sorry,aber das mit dem Bilder drehen hab ich vergessen 

Bigele- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Winterharte
Re: Opuntien
Ist das normal, dass Opuntien Blüten in unterschiedlicher Farbe hervorbringen? An einer Pflanze?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia fragilis v. brachyarthra MK1320
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia fragilis v. brachyarthra MK1320
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2163
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Opuntien
An sich nicht unbedingt. Kann es sein, dass die eine Blüte einen Tag älter als die Zweite ist?
Da landen irgendwann aber auch mal Ableger unten im Garten.
Da landen irgendwann aber auch mal Ableger unten im Garten.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23585
Lieblings-Gattungen : -
Re: Opuntien
Das ist durchaus möglich. Habe da nicht so druf geachtet.Shamrock schrieb:Kann es sein, dass die eine Blüte einen Tag älter als die Zweite ist?
Aber müssten dann nicht alle Blüten sich später verfärben?
Das fördert dann die Durchblutung der Fußsohlen, meiner älteren Herrschaften.Da landen irgendwann aber auch mal Ableger unten im Garten.![]()


.
Aber richtig. Siehste, so weit hab ich nu wieder nicht gedacht.

papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2163
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Opuntien
Fußzonenreflexmassage auf die nachhaltige Art, auch nicht verkehrt. Könnte nur zu einem etwas unruhigen Gangbild führen und ein eventuelles Auswuchten notwendig machen.
Normalerweise sollten dann alle Blüten im Laufe der Anthese ihre Farbe ändern. Oder es war wirklich ein einmaliger Ausrutscher? Immer gut beobachten, dann solltest du zeitnah mehr wissen. Knospen sind ja noch ein paar vorhanden.
Normalerweise sollten dann alle Blüten im Laufe der Anthese ihre Farbe ändern. Oder es war wirklich ein einmaliger Ausrutscher? Immer gut beobachten, dann solltest du zeitnah mehr wissen. Knospen sind ja noch ein paar vorhanden.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23585
Lieblings-Gattungen : -
Re: Opuntien
Hab nochmal gepeilt. Direkt unten drunter ist eine Blumenrabatte. Also erst mal keine Gefahr.Shamrock schrieb:Fußzonenreflexmassage auf die nachhaltige Art, auch nicht verkehrt. Könnte nur zu einem etwas unruhigen Gangbild führen und ein eventuelles Auswuchten notwendig machen.
Erst wenn sich die durchaus winterharten Stachelglieder invasiv verhalten, könnte es zu Unmut führen.
Sieht bislang nach einem Ausrutscher aus.Normalerweise sollten dann alle Blüten im Laufe der Anthese ihre Farbe ändern. Oder es war wirklich ein einmaliger Ausrutscher? Immer gut beobachten, dann solltest du zeitnah mehr wissen. Knospen sind ja noch ein paar vorhanden.
Beobachten? Mach ich!
Berichten? Mal sehen.
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2163
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Seite 13 von 16 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14, 15, 16
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 13 von 16
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten