Cleistocactus
+41
Shamrock
RalfS
Matches
orchidee
jupp999
Lexi
Cristatahunter
Tobi_MD
OPUNTIO
FEANOR
Knufo
komtom
Epi-Anzucht-Fan
frosthart
Msenilis
Hansi (†)
Avicularia
Kaktusfreund81
Pantalaimon
Rainerg
Kub
romily
KarMa
coolwini
Bimskiesel
Pekra
TobyasQ
Magico1
michaelj
Stachelsusi
plantsman
kaktussnake
marcus84
Gryphus
Gast,
Christian S.
soufian870
Christa
Torro
Morbid
moerziWV
45 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 23
Seite 4 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13 ... 23
Re: Cleistocactus
Genau, da isser - der smaragdiflorus. Rein blütentechnisch der schönste aller Cleistos! Dankbarerweise blüht doch auch schon aber rund 40 cm Höhe. Nächstes Jahr komm ich dann hoffentlich auch in den Genuss...
Tolle Fotos, Peter!
Gibt also doch noch ein paar Sammler, welche außer dem C. strausii noch ein paar Cleistos rumstehen haben.
Tolle Fotos, Peter!


Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cleistocactus
Matthias ich habe auch Cleistocacteen, 6 an der Zahl, ein (Hybriden-)HW-Ableger mal bei Haage eingesammelt, C. baumannii ssp. horstii, colademononis, samaipatanus, smaragdiflorus und strausii. Alle bis auf strausii in Ampeln und letztes Jahr erworben.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4143
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Cleistocactus
Sehr löblich!
Aber da hast du ja auch welche in Ampeln gesetzt, welche aufrecht wachsen... Und nicht vergessen: Auch im Winter mal ein Schlückchen geben.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cleistocactus
Uups, da muß ich nochmal recherchieren. Die sind noch relativ klein, darum sind jeweils 2 Töpfe pro Ampel in Tongranulat eingefüttert. Ich hab im Winter soviel umgetopft, die hab ich einfach noch nicht geschafft separat zu setzen. Wer will denn lieber stramm stehen? C. cola., der Schwanz will hängen. Bleiben noch C. baumanns horst, samaipatanus und der edelsteinblütige übrig.
Denen geht's prächtig. Hängen im WG direkt am Fenster. Deswegen konnten sie beim Gießen auch nicht vergessen werden. Gegenüber hängen die Epi, Rhipsi, Seleni etc.. Bilder gibt's Anfang Mai, jetzt geht's erstmal bis Ende April in Urlaub.
Denen geht's prächtig. Hängen im WG direkt am Fenster. Deswegen konnten sie beim Gießen auch nicht vergessen werden. Gegenüber hängen die Epi, Rhipsi, Seleni etc.. Bilder gibt's Anfang Mai, jetzt geht's erstmal bis Ende April in Urlaub.
Zuletzt von TobyasQ am Mo 16 Apr 2018, 13:41 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4143
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Cleistocactus
Herr Baumann braucht sehr lange, bis er sich mal legt.
Der Cleisto aus Samaipata wächst ausschließlich aufrecht und
der smaragdblütige wächst auch sehr lange aufrecht, bis er sich mal hinlegen muss.
Der Cleisto aus Samaipata wächst ausschließlich aufrecht und
der smaragdblütige wächst auch sehr lange aufrecht, bis er sich mal hinlegen muss.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cleistocactus
Danke, dann wird im Herbst separiert. Solange halten die das noch aus.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4143
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Cleistocactus
Locker! Auch wenn die teilweise ganz schön flott wachsen können, wenn man ihnen ordentlich Wasser gibt.TobyasQ schrieb:Solange halten die das noch aus.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cleistocactus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hab vorgestern zwei Ableger sauber abgeschnitten und heute direkt in Kakteen Erde gepflanzt.
Ich denke das geht so in Ordnung
Hab vorgestern zwei Ableger sauber abgeschnitten und heute direkt in Kakteen Erde gepflanzt.
Ich denke das geht so in Ordnung
Pekra- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Cleistocactus
Frisch geschnittene Ableger müssen immer erstmal abtrocknen, damit sich ein Wundverschluss bildet und keine Infektionen in die Pflanze kommen.
Zudem ist das Substrat leider alles andere als Kakteenerde.
Zudem ist das Substrat leider alles andere als Kakteenerde.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cleistocactus
habe die Schnittstellen zwei Tage abtrocknen lassen und dieses Substrat ist Original Kakteen und Sukkulenten Erde " COMPO KAKTEA"
ich denke mal das passt schon
ich denke mal das passt schon

Pekra- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 4 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13 ... 23

» Umtopfen
» Knospen an unseren Kakteen 2013
» Cleistocactus
» Tillandsien im Bilde
» Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
» Knospen an unseren Kakteen 2013
» Cleistocactus
» Tillandsien im Bilde
» Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten