Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Cleistocactus

+41
Shamrock
RalfS
Matches
orchidee
jupp999
Lexi
Cristatahunter
Tobi_MD
OPUNTIO
FEANOR
Knufo
komtom
Epi-Anzucht-Fan
frosthart
Msenilis
Hansi (†)
Avicularia
Kaktusfreund81
Pantalaimon
Rainerg
Kub
romily
KarMa
coolwini
Bimskiesel
Pekra
TobyasQ
Magico1
michaelj
Stachelsusi
plantsman
kaktussnake
marcus84
Gryphus
Gast,
Christian S.
soufian870
Christa
Torro
Morbid
moerziWV
45 verfasser

Seite 5 von 23 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14 ... 23  Weiter

Nach unten

Cleistocactus - Seite 5 Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  Bimskiesel Fr 08 Jun 2018, 11:01

In Bezug auf Erde passt es tatsächlich, aber für Kakteen nicht. (Und auf vielen Dingen steht 'Kaktus', obwohl dreimal keiner drunter ist. Z.B. gern auf Ephorbien.) Es sollte auch nur ein gut gemeinter Hinweis sein.

Grüße von Antje
Bimskiesel
Bimskiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1589
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...

Nach oben Nach unten

Cleistocactus - Seite 5 Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  Pekra Fr 08 Jun 2018, 11:22

Ich sehe das auch als gut gemeinten Ratschlag an...nur wenn ich mich hier so durchs Forum lese dann sind es fünf oder sechs verschiedene Meinungen zur Erde.
Hatte andere Kakteen in "Vulcatec Premium" gepackt und das war dann auch nicht recht...."zu wenig bis gar keine Erde, nicht gut" / "rein mineralisch, gar nicht gut" und und und.
Nachdem ich mich aber jetzt durch fünf verschiedene Foren gelesen habe bin ich zu dem Schluß gekommen dass es gar nicht so verkehrt ist was ich da mache. und genau da wollte ich ja auch hin.

Was aber jetzt nicht heißen soll dass ich keine Ratschläge annehme oder zum Besserwisser mutiere. Very Happy Very Happy Very Happy
Pekra
Pekra
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Cleistocactus - Seite 5 Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  Shamrock Fr 08 Jun 2018, 21:32

Zwei Tage ist etwas wenig für einen Wundverschluss...

Klar, fragst du 100 Sammler nach ihrem Substrat, dann hörst du 102 Meinungen. Aber ich glaube, dass niemand hier im gesamten Forum dieses Zeugs von Compo oder wem auch immer ernsthaft empfehlen wird. So Cleistos sind wüchsig, da ist etwas Humus im Substrat sicher nicht verkehrt. Die Betonung liegt aber auf "etwas" und "Humus". Was du da hast, dass ist purer Torf mit etwas billigem Quarzsand gestreckt.

Kakteen wachsen aber nicht im Hochmoor. Überleg mal, wie denn die Erde in so ariden und subariden Gegenden aussehen könnte... Eben, nur ein Ratschlag - aber artgerecht ist Torf für einen Kaktus ganz sicher nicht! Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Cleistocactus - Seite 5 Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  Pekra Sa 09 Jun 2018, 03:35

Okay, zum bewurzeln werde ich die zwei Kleinen jetzt mal in dieser Erde belassen und später mische ich zwei Drittel Vulcatec mit einem Drittel Compo Kakteen Erde.
Pekra
Pekra
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Cleistocactus - Seite 5 Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  Shamrock Sa 09 Jun 2018, 09:07

*daumen* Klingt doch gleich deutlich besser! *daumen*
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Cleistocactus - Seite 5 Empty Cleistro. strausii

Beitrag  coolwini So 10 Jun 2018, 20:20

Auch hier verausgabt sich einer!

Cleistrocactus strausii

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Das
Querformat nervt vielleicht, Entschuldigung!

Wini
coolwini
coolwini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 682
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen

Nach oben Nach unten

Cleistocactus - Seite 5 Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  Shamrock Di 12 Jun 2018, 00:53

Glückwunsch, das wird was Größeres! *daumen*
Aber so sind sie. Mein kleiner hat letztes Jahr zaghaft seine Erstblüte an den Tag gelegt und heute will er schon bei den Großen mitreden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Zu meiner Freude einer der eher etwas selteneren mit grüner Narbe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und wenn sie dann richtig groß sind, dann lassen sie sich erst recht nicht mehr lumpen (wie hier im BoGa Erlangen):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Aber warum hast du denn gestern dafür extra einen neuen Thread angelegt? Es gibt hier sowohl einen Cleistocactus-Thread wie auch einen Extra-Thread für den strausii.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Cleistocactus - Seite 5 Empty Loxanthocereus sextonianus

Beitrag  Cristatahunter Fr 15 Jun 2018, 22:41

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Cleistocactus - Seite 5 Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  KarMa Mo 16 Jul 2018, 20:46

Mein Cleistocactus samaipatanus blüht.
Aus einem kleinen Stück vom Oster-Wichteln ist ein langer Kaktus gewachsen mit erfreulich vielen Blüten..

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3369
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis

Nach oben Nach unten

Cleistocactus - Seite 5 Empty Re: Cleistocactus

Beitrag  Knufo Mo 16 Jul 2018, 21:07


Gratuliere Karin, sehr schöne und zahlreiche Blüten.
Danke fürs zeigen.
Knufo
Knufo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Seite 5 von 23 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14 ... 23  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten