Kakteen als Schadpflanzen ?????
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 7 von 8
Seite 7 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Kakteen als Schadpflanzen ?????
Oh nein, hätte ich das nur vorher gewusst. Ich habe soeben zwei neue Feros mit nach Hause genommen. Ein blonder latispinus und ein stainesii im 12er Topf.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19976
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Kakteen als Schadpflanzen ?????
Oh, Sch...,Ferocacteen in unseren Sammlungen sind noch aus einem weiteren Grund eine Schadpflanze ... schrieb:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
muß ich mir jetzt Sorgen machen ???





jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3088
Re: Kakteen als Schadpflanzen ?????
Wg. dem Astrophytum unter lauter Feros?jupp999 schrieb:
muß ich mir jetzt Sorgen machen ???![]()
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1595
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Kakteen als Schadpflanzen ?????
Oh ja, der sieht sehr ängstlich und wehrlos aus.

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6860
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Kakteen als Schadpflanzen ?????
Zu spät! Bei einer solch immensen Feroplage hilft nicht mal mehr täglich Angeln gehen.jupp999 schrieb:muß ich mir jetzt Sorgen machen ???![]()
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22618
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kakteen als Schadpflanzen ?????



_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6099
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Kakteen als Schadpflanzen ?????
http://www.savoy-truffle.de/zippo/donald/einfalt.jpg
Ich finde allerdings, die Sache mit den Kühen sollte man mal ausfürlich diskutieren.
Ich finde allerdings, die Sache mit den Kühen sollte man mal ausfürlich diskutieren.
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6937
Re: Kakteen als Schadpflanzen ?????
Es gibt noch einen anderen Aspekt.
Wer hat nicht schon eine Pflanze gekauft, übernommen oder geschenkt bekommen, die sich im Nachhinein als "Schadpflanze" entpuppt hat. Einmal hatte ich am Anschlagbrett eines Kaufhauses ein Angebot gelesen: Kakteen zu verschenken. Ich habe dann da angerufen und einen Termin vereinbart. Die Frau die ihre Pflanzen hergab musste aus dem Haus ausziehen und hatte viele alte Kakteen, die unter dem Vordach standen.
Ich nahm ihr ein paar Pflanzen ab und gab ihre Adresse weiteren Kakteenfreunden bekannt. Ich habe schon bemerkt das da die eine oder andere Schmierlaus mit dabei war. Doch nach Behandlung und einer Quarantäne sind die Pflanzen dann doch bei mir eingezogen. Leider hatte ich nicht mit einem systemischen Mittel giessen können da ich erstens alles frisch umgetopft hatte und es schon begonnen hat kalt zu werden. Also musste ich mich mit spritzen begnügen. Nach den ersten Wintermonaten stellte ich fest das sich langsam und stetig immer mehr Schmierläuse in meiner Sammlung breit machten. Ich spritzte immer wieder. Aber immer gab es solche Viecher die sich dem Aerosol entziehen und verstecken konnten. Der Kampf ging sechs Monate bis ich dann mit einem systemischen mittel den Schmierläusen den Finalen Todesstoss geben konnte.
An einem Vereinstreffen haben mir dann etliche Kolleginnen und Kollegen berichtet dass auch sie mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatten. Alle hatten bei der besagten Frau ein paar Pflanzen abgenommen.
Auch schon hatte ich an einer Kakteenbörse Spinnmilben befallene Pflanzen gekauft und nicht bemerkt das ich mir die ganze Sammlung damit verseuchte. Erst als meine Chamaecereen die ersten Anzeichen von Schädigung anzeigten und ich bei einem stark vergrösserten Foto eines Lophophoras die Spinnen sah. Habe ich zum Glück noch früh genug reagiert.
Wer hat nicht schon eine Pflanze gekauft, übernommen oder geschenkt bekommen, die sich im Nachhinein als "Schadpflanze" entpuppt hat. Einmal hatte ich am Anschlagbrett eines Kaufhauses ein Angebot gelesen: Kakteen zu verschenken. Ich habe dann da angerufen und einen Termin vereinbart. Die Frau die ihre Pflanzen hergab musste aus dem Haus ausziehen und hatte viele alte Kakteen, die unter dem Vordach standen.
Ich nahm ihr ein paar Pflanzen ab und gab ihre Adresse weiteren Kakteenfreunden bekannt. Ich habe schon bemerkt das da die eine oder andere Schmierlaus mit dabei war. Doch nach Behandlung und einer Quarantäne sind die Pflanzen dann doch bei mir eingezogen. Leider hatte ich nicht mit einem systemischen Mittel giessen können da ich erstens alles frisch umgetopft hatte und es schon begonnen hat kalt zu werden. Also musste ich mich mit spritzen begnügen. Nach den ersten Wintermonaten stellte ich fest das sich langsam und stetig immer mehr Schmierläuse in meiner Sammlung breit machten. Ich spritzte immer wieder. Aber immer gab es solche Viecher die sich dem Aerosol entziehen und verstecken konnten. Der Kampf ging sechs Monate bis ich dann mit einem systemischen mittel den Schmierläusen den Finalen Todesstoss geben konnte.
An einem Vereinstreffen haben mir dann etliche Kolleginnen und Kollegen berichtet dass auch sie mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatten. Alle hatten bei der besagten Frau ein paar Pflanzen abgenommen.
Auch schon hatte ich an einer Kakteenbörse Spinnmilben befallene Pflanzen gekauft und nicht bemerkt das ich mir die ganze Sammlung damit verseuchte. Erst als meine Chamaecereen die ersten Anzeichen von Schädigung anzeigten und ich bei einem stark vergrösserten Foto eines Lophophoras die Spinnen sah. Habe ich zum Glück noch früh genug reagiert.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19976
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Kakteen als Schadpflanzen ?????
Hier mußte ich doch stark an die Persona-Werbung denken, wo er am "roten Tag" zum Angeln geschickt wirdShamrock schrieb:Zu spät! Bei einer solch immensen Feroplage hilft nicht mal mehr täglich Angeln gehen.jupp999 schrieb:muß ich mir jetzt Sorgen machen ???![]()

boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1595
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Kakteen als Schadpflanzen ?????
Elmar, du Schelm! Du willst uns doch nur wieder vom Thema weglocken. Weil es mit den Kühen nicht (mehr) klappt, kommt jetzt die Werbung. Aber nicht mit uns!
Extra für dich habe ich auch wieder ein paar Ausrufezeichen integriert.
Und schon wieder ein neuer Aspekt. Sind jetzt Kakteen mit Schädlingen aber wirklich Schadpflanzen oder eher geschädigte Pflanzen? Werden hier gar aus Opfern Täter gemacht? Vorsicht!
Andersrum: In einer durchschnittlichen Pflanzensammlung zuhause, wer bringt und hat am ehesten den Schmierlaus & Co.-Besuch? Kakteen oder doch eher die Pflanzen mit Blättern?
So oder so ist bei Neuzugängen immer höchste Vorsicht geboten - genauso wie mit Elmar´s Beiträgen hier im Forum.
Kerstin, dieser Beitrag ist für dich.

Und schon wieder ein neuer Aspekt. Sind jetzt Kakteen mit Schädlingen aber wirklich Schadpflanzen oder eher geschädigte Pflanzen? Werden hier gar aus Opfern Täter gemacht? Vorsicht!

Andersrum: In einer durchschnittlichen Pflanzensammlung zuhause, wer bringt und hat am ehesten den Schmierlaus & Co.-Besuch? Kakteen oder doch eher die Pflanzen mit Blättern?
So oder so ist bei Neuzugängen immer höchste Vorsicht geboten - genauso wie mit Elmar´s Beiträgen hier im Forum.

Kerstin, dieser Beitrag ist für dich.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22618
Lieblings-Gattungen : -
Seite 7 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 7 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten