Was Hilft am besten gegen Spinnmilben
Seite 1 von 56
Seite 1 von 56 • 1, 2, 3 ... 28 ... 56
Spinnmilben?
Ich möchte von Euch wissen, was für ein Gift ihr bei Spinnmilben benutzt, habt Ihr mehrere probiert,oder gibt es ein besonders wirksames Gift. In welchen Abständen spritzt ihr, benutzt Ihr auch eine Maske beim spritzen? Wie oft habt Ihr Probleme im Jahr, warte schon gespannt auf Eure Beiträge,lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3293
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Was Hilft am besten gegen Spinnmilben
Hi Martin!
Ich verwende immer Kanemite - und damit sprühe ich auch prophylaktisch, vor allem die Pelecyphoren, da diese immer recht leicht Spinnmilben bekommen können!
lG,
Daniel
Ich verwende immer Kanemite - und damit sprühe ich auch prophylaktisch, vor allem die Pelecyphoren, da diese immer recht leicht Spinnmilben bekommen können!
lG,
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15371
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Was Hilft am besten gegen Spinnmilben
Hi Martin
ich nehm BI58 , habe höchstens nach dem ausräumen ein paar Problemfälle und dann gibts mal ne Runde für alle.
Viel frische Luft ist das beste um vorzubeugen. Die Biester lieben konstante Temperaturen und abgestandene Luft.
LG Volker
ich nehm BI58 , habe höchstens nach dem ausräumen ein paar Problemfälle und dann gibts mal ne Runde für alle.
Viel frische Luft ist das beste um vorzubeugen. Die Biester lieben konstante Temperaturen und abgestandene Luft.
LG Volker
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1826
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Spinnenmilben!
Hallo Gemeinde,
diese Tierchen können eine Plage sein und verderben das Aussehen vor allem weichfleischiger Pflanzen und bei starken Befall führen sie zum Absterben der Pflanze. Seit dem trockenen Sommer 2003 habe ich immer wieder mal einen Befall, den ich erst mal ignorierte, weil es kaum Schäden gab. Sie verschwanden zunächst wieder um auch wieder aufzutauchen. Meine erste Reaktion war die befallenen Pflanzen ins Freie zu bringen wo sie der feuchten Witterung ausgesetzt waren, dadurch erholten sie die meisten Kakteen wieder. Als vor zwei Jahren der Befall überhand nahm, griff ich das erste mal zur chemischen Keule, so probierte ich verschiedene Mittel aus. Am zuverlässigsten und am nachhaltigsten wirkte bei mir "Netz-Schwefelit" eigentlich ein Fungizied, das als Nebenwirkung auch die kleinen Plagegeister vernichtete. Seit letzten Jahr ist meine Sammlung erst mal wieder frei von der roten Spinne, aber die kommen immer wieder, da kann man sicher sein.
Das erwähnte Mittel hat den Vorteil dass eine Packung über längere Zeit ausreicht, man kann mehrmals wieder eine Brühe ansetzen und versprühen. Die anderen Mittel sind sehr teuer und reichen gerade einmal für eine Runde. Der Nachteil von N.Schwefel ist, dass zunächst ein weisser Belag auf der Pflanze zurückbleibt, aber vielleicht verhindert dies auch einen schnellen Neubefall. Mit der Zeit wäscht sich der Belag durchs Gießen wieder ab. Ach ja und stinken tut das Zeug auch, nach Schwefel halt.
also bis bald und Grüsse
komtom
diese Tierchen können eine Plage sein und verderben das Aussehen vor allem weichfleischiger Pflanzen und bei starken Befall führen sie zum Absterben der Pflanze. Seit dem trockenen Sommer 2003 habe ich immer wieder mal einen Befall, den ich erst mal ignorierte, weil es kaum Schäden gab. Sie verschwanden zunächst wieder um auch wieder aufzutauchen. Meine erste Reaktion war die befallenen Pflanzen ins Freie zu bringen wo sie der feuchten Witterung ausgesetzt waren, dadurch erholten sie die meisten Kakteen wieder. Als vor zwei Jahren der Befall überhand nahm, griff ich das erste mal zur chemischen Keule, so probierte ich verschiedene Mittel aus. Am zuverlässigsten und am nachhaltigsten wirkte bei mir "Netz-Schwefelit" eigentlich ein Fungizied, das als Nebenwirkung auch die kleinen Plagegeister vernichtete. Seit letzten Jahr ist meine Sammlung erst mal wieder frei von der roten Spinne, aber die kommen immer wieder, da kann man sicher sein.
Das erwähnte Mittel hat den Vorteil dass eine Packung über längere Zeit ausreicht, man kann mehrmals wieder eine Brühe ansetzen und versprühen. Die anderen Mittel sind sehr teuer und reichen gerade einmal für eine Runde. Der Nachteil von N.Schwefel ist, dass zunächst ein weisser Belag auf der Pflanze zurückbleibt, aber vielleicht verhindert dies auch einen schnellen Neubefall. Mit der Zeit wäscht sich der Belag durchs Gießen wieder ab. Ach ja und stinken tut das Zeug auch, nach Schwefel halt.
also bis bald und Grüsse
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 991
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Was Hilft am besten gegen Spinnmilben
volker schrieb:Die Biester lieben konstante Temperaturen und abgestandene Luft.
Nicht ganz korrekt, sie lieben hohe Temperaturen und geringe Luftfeuchtigkeit!
Ich benutze im Fall der Fälle Spinnmilbenfrei von Bayer.
Grüße
Gast- Gast
Re: Was Hilft am besten gegen Spinnmilben
Ich benutz Kiron, hat bissher immer gut geholfen, habs im Herbst 2mal in 2 Wochen gespritzt, da einzelne Pflanzen befallen waren.
Schutzmaske und Brille beim Spritzen nicht vergessen
Schutzmaske und Brille beim Spritzen nicht vergessen

Losthighway- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 557
Re: Was Hilft am besten gegen Spinnmilben
Ich benutze BI58 und Spruzit.
Ich werde dieses Jahr ( wenn es notwendig sein sollte ) auch mal Brennspiritus ausprobieren. Manche schwören ja darauf.
Ich werde dieses Jahr ( wenn es notwendig sein sollte ) auch mal Brennspiritus ausprobieren. Manche schwören ja darauf.
ferox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 767
Re: Was Hilft am besten gegen Spinnmilben
Moin,
ich habe schon gehört das BI58 alleine nicht für Spinnmilben reicht!
Spinnmilben seien wohl bei BI58 mit auszunehmen, zumindest erzielt es keine 100%ige, sichere Abtötung der Viecher!
Ich selbst verwende ja auch BI58 aber auch Kanemite zur Sicherheit, kann also nicht sagen ob das tatsächlich korrekt ist, habe ich allerdings schon mehrfach gehört!
ich habe schon gehört das BI58 alleine nicht für Spinnmilben reicht!
Spinnmilben seien wohl bei BI58 mit auszunehmen, zumindest erzielt es keine 100%ige, sichere Abtötung der Viecher!
Ich selbst verwende ja auch BI58 aber auch Kanemite zur Sicherheit, kann also nicht sagen ob das tatsächlich korrekt ist, habe ich allerdings schon mehrfach gehört!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15371
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Was Hilft am besten gegen Spinnmilben
Hallo Daniel
BI58 alleine reicht aus wenn man nicht nur sprüht sondern auch durchdringent damit giest. Das restliche Ungeziefer wie Wurzelläuse macht dann auch gleich die Mücke.
Allerdings kann es passieren wenn man das Mittel zu oft anwendet das die Biester ressisdent dagegen werden und es nicht mehr hilft. Darum sollte man solche Mittel auch nur einsetzen wenn es unbedingt nötig ist.
LG Volker
BI58 alleine reicht aus wenn man nicht nur sprüht sondern auch durchdringent damit giest. Das restliche Ungeziefer wie Wurzelläuse macht dann auch gleich die Mücke.
Allerdings kann es passieren wenn man das Mittel zu oft anwendet das die Biester ressisdent dagegen werden und es nicht mehr hilft. Darum sollte man solche Mittel auch nur einsetzen wenn es unbedingt nötig ist.
LG Volker
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1826
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Was Hilft am besten gegen Spinnmilben
Vielen Dank für diese vielen Antworten, als ich noch die Frühbeete hatte, kannte ich diese Biester nicht. Sobald ich das GWH baute dauerte es circa ein halbes Jahr bis ich diese Satansbiester endeckte, da hab ich sofort eine Giftkeule gemixt und gespritzt. Zur Zeit verwende ich Basudin und Tamaron verwentete ich nur einmal da es so fürchterlich stinkt, ich werde mir ein Mittel speziell für Spinnmilben kaufen. Das Problem ist genau das GWH, wiel da die optimalen Bedingungen herschen, ich hab extem wenig Luftfeuchte und hohe Temperaturen, das einzige was hilft ist, viel mit der Lupe unterwegs sein und bei Bedarf sofort Gift spritzen,lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3293
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Seite 1 von 56 • 1, 2, 3 ... 28 ... 56
Seite 1 von 56
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten