Alte Säcke
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 24
Seite 2 von 24 • 1, 2, 3 ... 13 ... 24
Re: Alte Säcke
einer meiner ältesten kakteen ist noch von meiner oma, die ist 1970 gestorben, da war der auch schon schön gross:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Alte Säcke
..und ich hab nen Steckling von Deinem Aporocactus Edith.
Erinnerst Du dich noch?
Der macht der Mutterpflanze auch alle Ehre! Der hat jetzt bestimmt schon an die 10 Triebe und dieses Jahr das erste mal geblüht
lG
Daniel
Erinnerst Du dich noch?
Der macht der Mutterpflanze auch alle Ehre! Der hat jetzt bestimmt schon an die 10 Triebe und dieses Jahr das erste mal geblüht

lG
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15371
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Alte Säcke
Diese Echinopsis stand schon am Fensterbrett meiner Eltern als ich noch in die erste Klasse ging.Damals war sie noch kinderlos und knapp faustgroß. Soweit ich das in Erinnerung habe.
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3756
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Alte Säcke
Hallo,
dieser Kaktus hat es bisher am längsten bei mir ausgehalten:
Lophophora williamsii, gekauft 1985 bei einer Kakteengärtnerei zwischen Braunschweig und Hannover
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da gab es natürlich auch viele Jahre, wo er vernachlässigt wurde... Studium, Beruf, Familie ging irgendwie vor. Er hat es ertragen und seit ein paar Jahren blüht er nun auch wieder ganz regelmäßig. Er steht jetzt in einem 6cm Topf. Entschuldigt die schlechte Qualität des Fotos, das Licht ist schon wieder fast ganz weg...
LG,
Nils
dieser Kaktus hat es bisher am längsten bei mir ausgehalten:
Lophophora williamsii, gekauft 1985 bei einer Kakteengärtnerei zwischen Braunschweig und Hannover
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da gab es natürlich auch viele Jahre, wo er vernachlässigt wurde... Studium, Beruf, Familie ging irgendwie vor. Er hat es ertragen und seit ein paar Jahren blüht er nun auch wieder ganz regelmäßig. Er steht jetzt in einem 6cm Topf. Entschuldigt die schlechte Qualität des Fotos, das Licht ist schon wieder fast ganz weg...
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Alte Säcke
Hallo, liebe Kakteenfreunde !
Auch ich habe ein paar Kakteen, die schon sehr alt sind !
Allerdings wurden sie nie gedüngt und jahrzehntelang stiefmütterlich behandelt ( was sich jetzt ändern soll )!
Deshalb sind sie am Alter gemessen nicht grade meine größten Pflanzen.
Hier noch einmal die Wurzelpfopfung von Leuchtenbergia principis 1978
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier die jetzige Pflanze im 9 cm Topf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch ich habe ein paar Kakteen, die schon sehr alt sind !
Allerdings wurden sie nie gedüngt und jahrzehntelang stiefmütterlich behandelt ( was sich jetzt ändern soll )!
Deshalb sind sie am Alter gemessen nicht grade meine größten Pflanzen.
Hier noch einmal die Wurzelpfopfung von Leuchtenbergia principis 1978
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier die jetzige Pflanze im 9 cm Topf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Astronomer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 699
Lieblings-Gattungen : Mexikanische Kleingattungen u.a.
Re: Alte Säcke
dieser Ariocarpus fissuratus var. hintonii wurde 1984 ausgesäht, hat sich sehr gut entwickelt,lg. Martin
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3294
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Alte Säcke
Vor ca. 50 Jahren bekam ich ein Stückchen einer "Königin der Nacht" von einer Arbeitskollegin geschenkt. Sie wusste, dass ich Kakteen pflege. Die Königin hat sich gut entwickelt und nach ein paar Jahren waren die erste Blüten da. Sie hat, im Gegensatz zu meinen anderen Kakteen, alle Umzüge und sonstige Katastrophen schadlos überstanden. Die Pflanze ist heut ca. 2 m hoch, aber nur, weil ich sie immer wieder in der Höhe begrenze. Sie steht in meinem Wintergarten. Ich halte sie von Anfang bis heut auf Hydrokultur, was ihr offensichtlich gut bekommt, denn sie blüht jedes Jahr regelmäßig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Einmal waren es 27 Blüten, die zum Glück nicht alle auf einmal blühten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Der Jungspund
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Einmal waren es 27 Blüten, die zum Glück nicht alle auf einmal blühten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Der Jungspund
stapeliot- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 147
Lieblings-Gattungen : Ascleps, Conophytum, Epikakteen, Ceropegien
Re: Alte Säcke


vg
nadine
amoebius- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 649
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia
Re: Alte Säcke
Auch dieses Astrophytum myriostigma v. tulense wurde Ende der 1970er ausgesät !
Topf 9 cm.
LG
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Topf 9 cm.
LG
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Astronomer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 699
Lieblings-Gattungen : Mexikanische Kleingattungen u.a.
Re: Alte Säcke
Dieter, das heißt nicht vernachlässigt, sondern "hart gezogen".
Einen Kakteenopa hab ich auch, oder zwei, oder...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Einen Kakteenopa hab ich auch, oder zwei, oder...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6860
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Seite 2 von 24 • 1, 2, 3 ... 13 ... 24
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 24
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten