Gymnocalycium bruchii-Formen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 11
Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Hallo Bernhard,
das kommt mir auch so vor. Alle Pflanzen aus Copina sind gleichmäßig und auch dichter bedornt als die Pflanzen aus El Condor. Das betrifft durchweg alle Stecklingsvermehrungen, die ich von diesen beiden StOrten habe. Die El Condor-Form erscheint allerdings dunkler in der Bedornung zu sein.
das kommt mir auch so vor. Alle Pflanzen aus Copina sind gleichmäßig und auch dichter bedornt als die Pflanzen aus El Condor. Das betrifft durchweg alle Stecklingsvermehrungen, die ich von diesen beiden StOrten habe. Die El Condor-Form erscheint allerdings dunkler in der Bedornung zu sein.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5860
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Moin zusammen,
meinen G. bruchii habe ich vor eineinhalb Jahren geschenkt bekommen und nachdem er diesen Winter keinen Tropfen Wasser gesehen hat, treibt er jetzt munter Knospen - die ersten sind heute auf gegangen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Henning
meinen G. bruchii habe ich vor eineinhalb Jahren geschenkt bekommen und nachdem er diesen Winter keinen Tropfen Wasser gesehen hat, treibt er jetzt munter Knospen - die ersten sind heute auf gegangen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2793
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
beneidenswert schöne Gruppe mit gefransten Blütenblättern
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1400
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Hallo Henning,
das ist eine wunderschöne bruchii-Gruppe, die du da hast, ganz toll!
Blüte(n) von gestern und heute - Gymnocalycium bruchii var. brigittae P214
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das ist eine wunderschöne bruchii-Gruppe, die du da hast, ganz toll!
Blüte(n) von gestern und heute - Gymnocalycium bruchii var. brigittae P214
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5860
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Liebe Kakteenfreunde,
mein P 200 blüht und verblüht zur Zeit. Er befindet sich den ganzen Winter über draußen (bis -12°C) und ist dann stark geschrumpft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße,
Jens
mein P 200 blüht und verblüht zur Zeit. Er befindet sich den ganzen Winter über draußen (bis -12°C) und ist dann stark geschrumpft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße,
Jens
CO2- Organisator des Fotowettbewerb
- Anzahl der Beiträge : 474
Lieblings-Gattungen : Maihuenia, Maihueniopsis, Pediocactus, Escobaria
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Hallo,
auch mein G. bruchii P174 steht ganzjährig draußen und hat seit 2012 keinen geschlossenen Raum mehr von innen gesehen.
Seit einer Woche öffnet es täglich neue Blüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße.
Ingo
auch mein G. bruchii P174 steht ganzjährig draußen und hat seit 2012 keinen geschlossenen Raum mehr von innen gesehen.
Seit einer Woche öffnet es täglich neue Blüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße.
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1020
Lieblings-Gattungen : viele
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Matthias, die zweite Pflanze hat eine wunderschöne Farbe. Ist das eine spezielle bruchii-Form oder evtl. eine Hybride mit x?
Bis vor einigen Jahren hatte ich eine große bruchii-Gruppe, die in einem Frühjahr sage und schreibe 114 Blüten brachte. Ich bitte die etwas schlechte Bildqualität zu entschuldigen, aber die Aufnahme ist ein eingescanntes Dia aus dieser Zeit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bis vor einigen Jahren hatte ich eine große bruchii-Gruppe, die in einem Frühjahr sage und schreibe 114 Blüten brachte. Ich bitte die etwas schlechte Bildqualität zu entschuldigen, aber die Aufnahme ist ein eingescanntes Dia aus dieser Zeit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5860
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen

damit solltest Du einen neuen Thread beginnen. "Blütenrekorde".Lutek schrieb:
Bis vor einigen Jahren hatte ich eine große bruchii-Gruppe, die in einem Frühjahr sage und schreibe 114 Blüten brachte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten