Gymnocalycium bruchii-Formen
+22
Nopal
gerwag
Soulfire
Shamrock
Knufo
Palmbach
Wolfen
Stekel
OPUNTIO
Spickerer
Grandiflorus
CO2
Timm Willem
Mc Alex
Perth
Gast.
Cristatahunter
Wüstenwolli
komtom
Stachelkumpel
Aless
Lutek
26 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 12
Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10, 11, 12
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Ein winziges Köpfchen, abgesehen von ein paar Tagen den kompletten Winter draußen verbraucht und gestern bekam ich den Dank dafür:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei den Temperaturen sind sogar im April schon die Raubmilben aktiv.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei den Temperaturen sind sogar im April schon die Raubmilben aktiv.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27866
Lieblings-Gattungen : -
Gymnocalycium bruchii-Formen
Hallo zusammen,
diese hier habe ich auf einem Pflanzenmarkt in Hannover erworben, leider ohne Namen. Ich vermute eine Multi-Hybride, bin aber nicht sicher.
Gefallen tut sie mir aber schon jetzt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie ist mal etwas kräftiger durchgefärbt wie die anderen Verwandten sonst.
Gruß, Spickerer
diese hier habe ich auf einem Pflanzenmarkt in Hannover erworben, leider ohne Namen. Ich vermute eine Multi-Hybride, bin aber nicht sicher.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie ist mal etwas kräftiger durchgefärbt wie die anderen Verwandten sonst.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4070
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Der ist aber toll!!!
So muss ein Kommentar sein!
Gruß Henning
So muss ein Kommentar sein!
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3783
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unten drunter ist ein bruchii versteckt.
Gruß Henning
Unten drunter ist ein bruchii versteckt.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3783
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hab leider nur G. bruchii auf den Schild stehen. Jetzt hat er erstmals geblüht. Kann man ihn etwas genauer zuordnen ?
Gruß Stefan
Hab leider nur G. bruchii auf den Schild stehen. Jetzt hat er erstmals geblüht. Kann man ihn etwas genauer zuordnen ?
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4508
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Stekel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 232
Lieblings-Gattungen : Frostharte Freilandkakteen
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Henning schrieb:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unten drunter ist ein bruchii versteckt.
Gruß Henning
Das ist ja ein richtiger Strauß. Herzlichen Glückwunsch und
Grüße von
Ingo.
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1128
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Hallo Henning,
DER bruchii ist aber eine super Pflanze, ganz großes Kino! Jeder Florist wäre neidisch auf so einen Strauß!
Bei mir blüht zur Zeit Gymnocalycium bruchii vom Standort El Condor,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
verschiedene Klone, die noch auf Original Standortmaterial zurückgehen.
Außerdem Gymnocalycium bruchii var. brigittae P 214
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
DER bruchii ist aber eine super Pflanze, ganz großes Kino! Jeder Florist wäre neidisch auf so einen Strauß!
Bei mir blüht zur Zeit Gymnocalycium bruchii vom Standort El Condor,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
verschiedene Klone, die noch auf Original Standortmaterial zurückgehen.
Außerdem Gymnocalycium bruchii var. brigittae P 214
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6426
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Hallo Lothar
aus dieser Herkunft El Condor könnten die Pflanzen mit der Bezeichnung fa. spinosissimum herausselektiert worden sein, die hatte auch so lange kräftige Dornen
VG
GYmnocalycium
aus dieser Herkunft El Condor könnten die Pflanzen mit der Bezeichnung fa. spinosissimum herausselektiert worden sein, die hatte auch so lange kräftige Dornen
VG
GYmnocalycium
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1680
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Hallo Bernhard,
danke für die Zusatzinformationen zur Form „El Condor“.
Meine Pflanzen habe ich aus Stecklingen von Herrn Brockmann aus Gütersloh. Seine hatte er, soweit ich mich erinnere, aus Ablegern von PILTZ gezogen. Somit dürfte es sich noch um Standortmaterial handeln.
danke für die Zusatzinformationen zur Form „El Condor“.
Meine Pflanzen habe ich aus Stecklingen von Herrn Brockmann aus Gütersloh. Seine hatte er, soweit ich mich erinnere, aus Ablegern von PILTZ gezogen. Somit dürfte es sich noch um Standortmaterial handeln.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6426
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10, 11, 12

» Gymnocalycium bruchii var. bruchii
» Gymnocalycium bruchii
» Gymnocalycium bruchii var. bruchii
» Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
» Knospen unserer Kakteen 2016
» Gymnocalycium bruchii
» Gymnocalycium bruchii var. bruchii
» Eigentlich sollte es eine Blüte werden.
» Knospen unserer Kakteen 2016
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten