Gymnocalycium bruchii-Formen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 11
Seite 6 von 11 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 9, 10, 11
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
hallo Lothar
das ist richtig, diese Pflanzen kenne ich noch
das ist richtig, diese Pflanzen kenne ich noch
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1465
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
meine bruchii stehen auch kurz vor der Blüte. Weiß allerdings keine Standorte. Der eine blüht fast weiß der andere rosa.
Ich finde immer dieses Knospenstadium schon attraktiv.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Ich finde immer dieses Knospenstadium schon attraktiv.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4099
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Hallo MAtthias
eine wirklich tolle Gruppe von G. bruchii und erst wenn sie dann auch noch blühen
VG
Gymnocaylcium
eine wirklich tolle Gruppe von G. bruchii und erst wenn sie dann auch noch blühen
VG
Gymnocaylcium
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1465
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 809
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria ...
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Mir ist aufgefallen das unsere Bruchiis zu grossen Polstern heranwachsen. Auf Fotos am Standort sieht man das eher selten.
Hat das mit der guten Haltung zu tun oder ist das von Region zu Region unterschiedlich?
Hat das mit der guten Haltung zu tun oder ist das von Region zu Region unterschiedlich?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20369
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Hallo Christatahunter
bei unserem Standort BKS 7 nähe Museo Vader bei Ischilin/Cordoba G. bruchii v. niveum habe ich im Tourbuch dort notiert: "sehr viele kleine G. bruchii mit schneeweißen Dornen, zum Teil auch größere Gruppen;" habe noch ein altes Dia gefunden mit einer mind. 8-köpfigen Gruppe; wurde im August( argent. Winter ) aufgenommen, die Gruppen dürften Im Frühling und Sommer deutlich mehr sein
VG
Gymnocalycium
bei unserem Standort BKS 7 nähe Museo Vader bei Ischilin/Cordoba G. bruchii v. niveum habe ich im Tourbuch dort notiert: "sehr viele kleine G. bruchii mit schneeweißen Dornen, zum Teil auch größere Gruppen;" habe noch ein altes Dia gefunden mit einer mind. 8-köpfigen Gruppe; wurde im August( argent. Winter ) aufgenommen, die Gruppen dürften Im Frühling und Sommer deutlich mehr sein
VG
Gymnocalycium
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1465
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Stekel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 216
Lieblings-Gattungen : Frostharte Freilandkakteen
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Gymnocalycium bruchii v. niveum
Erstblüher
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
aus der selben Aussaat,
diese stehen sei Ende Feb. draußen ein wenig geschützt vor Schlagregen durch den Dachüberstand, stärker bedornt,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erstblüher
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
aus der selben Aussaat,
diese stehen sei Ende Feb. draußen ein wenig geschützt vor Schlagregen durch den Dachüberstand, stärker bedornt,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wolfen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 77
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Aylostera, Astrophytum, Gymnocalycium
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
sehr schöne Pflänzchen, die Du da zeigst
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1465
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Gymnocalycium bruchii-Formen
Hallo Gymnocalycium,
danke dir, find´ ich auch
danke dir, find´ ich auch

Wolfen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 77
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Aylostera, Astrophytum, Gymnocalycium
Seite 6 von 11 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 9, 10, 11
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten