Dioscorea Aussaat
+10
CH-Euphorbia
Shamrock
Trude
July
Kaktus big
Litho
romily
Maranta
Thorsten T.
Gonzo71
14 verfasser
Seite 7 von 8
Seite 7 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Dioscorea Aussaat
Shamrock schrieb:Woher weißt du jetzt schon, dass es eine Dame wird? Ich dachte, das sieht man erst an den Blüten.
Gutes Gelingen!
Ich hoffe zumindest, dass ein paar Damen dabei sind

Vielen Dank fürs Daumen drücken

Die Anzahl der Samen hat mich doch überrascht aber ich habe einfach bestellt ohne eine genaue Übersicht zu haben bzw. war mir nicht ganz bewusst, dass Dioscorea ganz andere Platzverhältnisse bei der Aussaat in Anspruch nimmt. Das wurde mir erst durch Trude bewusst aber da waren die Bestellungen schon raus. Sollten sich die Aussaat wider Erwarten ein großer Erfolg werden, werde ich wohl einige hier im Forum abgeben.
NussKakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 78
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Aztekium, Geohintonia, Blossfeldia, Austrocactus, Winterharte, Dioscorea
Re: Dioscorea Aussaat
Nach langem Warten, bangen Nächten und dem tiefen Tal der Verzweiflung...
Die ersten drei Dios haben ihren Kopf aus der Erde gesteckt und das nur ein paar Tage nachdem ich sie wärmer als 20°C gestellt habe. Kann natürlich Zufall sein aber auch bei Quastenflosser war die Temperatur wesentlich höher und es ging ziemlich schnell. Naja, ich hoffe mal es kommen zumindest noch ein paar Köpfchen aus der Erde. Sobald die Kleinen größer sind kommen auch bessere Fotos
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die ersten drei Dios haben ihren Kopf aus der Erde gesteckt und das nur ein paar Tage nachdem ich sie wärmer als 20°C gestellt habe. Kann natürlich Zufall sein aber auch bei Quastenflosser war die Temperatur wesentlich höher und es ging ziemlich schnell. Naja, ich hoffe mal es kommen zumindest noch ein paar Köpfchen aus der Erde. Sobald die Kleinen größer sind kommen auch bessere Fotos

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
NussKakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 78
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Aztekium, Geohintonia, Blossfeldia, Austrocactus, Winterharte, Dioscorea
Re: Dioscorea Aussaat
Zwei Männchen, ein Weibchen! 
Glückwunsch!

Glückwunsch!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dioscorea Aussaat
Das freut mich für dich, Alex 
So ganz bin ich von dem unter 20° auch nicht überzeugt...

So ganz bin ich von dem unter 20° auch nicht überzeugt...
Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 622
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Dioscorea Aussaat
Shamrock schrieb:Zwei Männchen, ein Weibchen!
Glückwunsch!
Dann kann ich ja bald mit der Samenernte beginnen


Habe gerade noch einen vierten Sproß entdeckt. Ich bin gespannt, hoffentlich bieten die nächsten Tage noch einige schöne Überraschungen!
NussKakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 78
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Aztekium, Geohintonia, Blossfeldia, Austrocactus, Winterharte, Dioscorea
Re: Dioscorea Aussaat
Toi toi toi!

Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4237
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Dioscorea Aussaat
Es hat sich einiges getan bei meiner Dioscorea Krabbelstube
Nach und nach kamen immer mehr kleine Köpfe aus der Erde. Sie haben sich zwar Zeit gelassen aber die höheren Temperaturen habe definitiv geholfen. Interessanterweise nehmen sich die Samenlieferanten nichts. Bei allen ist gut was gekeimt. Solltet ihr also bestellen wollen müsst ihr darauf nicht achten. Egal ob Koehres, Uhlig oder Piltz. Bei mir sind es 33 Pflanzen geworden, also viel mehr als ich mir erhofft hatte. Die Rasselbande wird mir eher früh als spät platzmäßig auf der Nase herumtanzen.
Seit ein paar Tagen ist es jedoch so, dass ich kaum mehr Wachstum wahrnehmen kann. Es wirkt als seien die Kleinen "stehen geblieben". Auf Grund dessen gab es gestern noch eine extra Düngergabe. Hoffentlich kommt da noch was, spätestens wenn es in ein paar Wochen nach draußen geht. Weg von dem Kunstlicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Seit ein paar Tagen ist es jedoch so, dass ich kaum mehr Wachstum wahrnehmen kann. Es wirkt als seien die Kleinen "stehen geblieben". Auf Grund dessen gab es gestern noch eine extra Düngergabe. Hoffentlich kommt da noch was, spätestens wenn es in ein paar Wochen nach draußen geht. Weg von dem Kunstlicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
NussKakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 78
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Aztekium, Geohintonia, Blossfeldia, Austrocactus, Winterharte, Dioscorea
Re: Dioscorea Aussaat
Stehen geblieben ist relativ. Irgendwann liefern die Samenkörnchen kein Futter mehr und der Übergang zur komplett eigenen Versorgung dauert manchmal ein Weilchen. Geduld. 

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dioscorea Aussaat
Toll, Alex! Das freut mich das der kleine Dioscorea-Wald sich jetzt doch noch so gut entwickelt hat nachdem die Keimung ja erst recht zögerlich von Statten ging 

Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 622
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Dioscorea Aussaat
Wäre mal interessant zu sehen, wie "waldartig" sich die elephantipes denn in natura so vermehren. Kommen da auch soooo viele Sämlinge pro Fläche hoch? Auf alle Fälle sieht Dein "Wald" ganz schön toll aus!
Gruß Henning
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4237
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Seite 7 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 7 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten