Dünger
Seite 1 von 21 • Teilen •
Seite 1 von 21 • 1, 2, 3 ... 11 ... 21
Welchen Dünger?
Hab mal wieder eine Frage an euch 
Welchen Dünger verwendet ihr für eure Kakteen?
Ich habe letzten Sommer denn Kakteenflüssigdünger von Hauert benutzt, bin aber so gar nicht überzeugt davon

Welchen Dünger verwendet ihr für eure Kakteen?
Ich habe letzten Sommer denn Kakteenflüssigdünger von Hauert benutzt, bin aber so gar nicht überzeugt davon

xDiamondGirlx- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 139
Re: Dünger
Guten Morgen
ich benutze Wuxal als Dünger und Baldrianextrakt zur Pflanzenstärkung. Dieses Jahr werde ich Vitanal ausprobieren, ich habe hier viel positive Erfahrungsberichte gelesen.
Für die Grunddüngung im mineralischen Basissubstrat benutze ich Beeren- oder Tomatendünger. Für die großen Cereen und Feros Langzeitdünger oder auch mal eine handvoll Blaukorn
ich benutze Wuxal als Dünger und Baldrianextrakt zur Pflanzenstärkung. Dieses Jahr werde ich Vitanal ausprobieren, ich habe hier viel positive Erfahrungsberichte gelesen.
Für die Grunddüngung im mineralischen Basissubstrat benutze ich Beeren- oder Tomatendünger. Für die großen Cereen und Feros Langzeitdünger oder auch mal eine handvoll Blaukorn

ferox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 794
Re: Dünger
blaukorn für alles was draussen steht und winterhart ist, auch die echinopsen bekommen blaue murmeln, zudem stecke ich jedes frühjahr in jeden topf je nach grösse kuhdungspellets. auch ich habe mir eine flasche vitanal besorgt und werde es testen. regelmässige düngergaben erfolgen dann ab mai bis september mit flory3+4 im wechsel alle 2 wochen!
lg micha
lg micha
Gast- Gast
Re: Dünger
Guten Morgen "Allerseits"
Habe schon von mehrere Experten gehört das Wuxal wohl mit der beste Kakteen-Dünger sein soll! Werde ihn dieses Jahr auch einsetzen.
Werde ihn bei Michi bestellen (www.chiemgau-kaktus.de)
LG Bert

Habe schon von mehrere Experten gehört das Wuxal wohl mit der beste Kakteen-Dünger sein soll! Werde ihn dieses Jahr auch einsetzen.
Werde ihn bei Michi bestellen (www.chiemgau-kaktus.de)
LG Bert
Waldfreund- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 508
Re: Dünger
ja ich möchte dieses Jahr eben auch Wuxal ausprobieren! Hab auch nur gutes davon gehört!
Aber hier in der Schweiz gibt es nur den Wuxal Universaldünger, Herstellerfirma ist Maag!
Ist das das gleiche wie in Deutschland oder sieht eure Flasche anders aus?
Aber hier in der Schweiz gibt es nur den Wuxal Universaldünger, Herstellerfirma ist Maag!
Ist das das gleiche wie in Deutschland oder sieht eure Flasche anders aus?
xDiamondGirlx- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 139
Re: Dünger
im frühjahr, nach dem aufwecken, beim ersten mal richtig durchgiessen bekommen alle einen stickstoff-haltigeren dünger-zb einen für zitruspflanzen
über den sommer suche ich phosphor-betonte dünger raus, zur abschlussdüngung im september einen kalibetonten.
alle starkwüchsigen, vielblühenden bekommen über den sommer einen langzeitdünger: echinopsis, trichocereus, grosse opuntien, epis, grosse, blühfähige feros, allgemein grosse säulen.
ich wechsle auch die marken immer mal wieder, achte bei der zusammensetzung auch auf die spurennährstoffe.
über den sommer suche ich phosphor-betonte dünger raus, zur abschlussdüngung im september einen kalibetonten.
alle starkwüchsigen, vielblühenden bekommen über den sommer einen langzeitdünger: echinopsis, trichocereus, grosse opuntien, epis, grosse, blühfähige feros, allgemein grosse säulen.
ich wechsle auch die marken immer mal wieder, achte bei der zusammensetzung auch auf die spurennährstoffe.
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2868
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Dünger
Hallo zusammen !
Ich finde die Antwort von Edith absolut stimmig und aussagekräftig ! Marke ist wurscht ! die zusammensetzung ist wichtig und die !! Dosis !! also wenn ihr die empfohlene Dosis für Kakteen ( meistens halbieren, zum normalen Grünzeugs ) nehmt kann man wunderbar auch mit normalo Dünger düngen . Aber auf die 3 Grundbedingungen achten : Frühling Stickstoff (wachstum), Sommer Phosphor (Blüte), Herbst Kali (abschluss und abhärten)
Ich finde die Antwort von Edith absolut stimmig und aussagekräftig ! Marke ist wurscht ! die zusammensetzung ist wichtig und die !! Dosis !! also wenn ihr die empfohlene Dosis für Kakteen ( meistens halbieren, zum normalen Grünzeugs ) nehmt kann man wunderbar auch mit normalo Dünger düngen . Aber auf die 3 Grundbedingungen achten : Frühling Stickstoff (wachstum), Sommer Phosphor (Blüte), Herbst Kali (abschluss und abhärten)
Gast- Gast
Re: Dünger
Ich habe doch absolut keine Ahnung von Zusammensetzungen
Könnt ihr mir sagen was da auf den Flaschen stehen muss?

xDiamondGirlx- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 139
Re: Dünger
Also es meist angegeben die zusammensetzung als N-P-K Verhältnis also ist N Stickstoff , P Phosphor und K Kalium ... Google mal bisserl nach Kakteendünger, Zusammensetzung etc.
. ansonsten wird dir hier auch noch weitergeholfen ...

Gast- Gast
Re: Dünger
xDiamondGirlx schrieb:Ich habe doch absolut keine Ahnung von ZusammensetzungenKönnt ihr mir sagen was da auf den Flaschen stehen muss?
... also ich vermute mal irgendwas mit DÜNGER hihihi


LG Bert

Waldfreund- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 508
Seite 1 von 21 • 1, 2, 3 ... 11 ... 21
Seite 1 von 21
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten