Verluste die sehr weh tun
+24
Esor Tresed
Spickerer
Brachystelma
Shamrock
Gymnocalycium-Fan
CharlotteKL
Papillon
Trude
benni
Orchidsorchid
Knufo
Dennis. R
shirina
komtom
Konni
Toledo
Pieks
Wüstenwolli
chico
Litho
Aldama
papamatzi
thommy
Rebutzki
28 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 6
Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Verluste die sehr weh tun
Hallo Stefan
Kopf hoch auch wenn der Hals dreckig ist .Ich habe heuer auch schon ein Paar schöne einbüßen müssen vor allem meinen ältesten asterias
ein Stück das ich seit meiner Lehrzeit als Gärtner hatte ,schon 3 oder 4 mal neu bewurzelt wurde aber diesmal in die ewigen Kakteenjagdgründe gegangen ist .
Aber ein kleiner Trost bleibt immer ,es gibt nämlich Platz für neue Pflanzen.
Grüße Manfred
Kopf hoch auch wenn der Hals dreckig ist .Ich habe heuer auch schon ein Paar schöne einbüßen müssen vor allem meinen ältesten asterias
ein Stück das ich seit meiner Lehrzeit als Gärtner hatte ,schon 3 oder 4 mal neu bewurzelt wurde aber diesmal in die ewigen Kakteenjagdgründe gegangen ist .
Aber ein kleiner Trost bleibt immer ,es gibt nämlich Platz für neue Pflanzen.
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3540
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Verluste die sehr weh tun
Gestorben durch innere Faulheit. Vermutlich Fusarien. Es stank fürchterlich. Das Leben lebt mit dem Tod und endet so.
Es war wirklich ein Sonderstück in der Zeichnung und nahezu schneeweiss. Aber es kommen immer wieder welche nach und jetzt muss halt ein Anderer nachrücken.
Es war wirklich ein Sonderstück in der Zeichnung und nahezu schneeweiss. Aber es kommen immer wieder welche nach und jetzt muss halt ein Anderer nachrücken.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22677
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22677
Lieblings-Gattungen : Keine
Verluste die sehr weh tun
Das ist mir passiert :
Meine kleine Sammlung wollte ich neu ordnen, etwas umstellen und saubermachen.
Meine Pleiospilösse kamen in eine grosse Plastikkiste und um die Hausecke im Garten
abgestellt. (und erstmal vergessen!)
Plötzlich zog ein Unwetter mit Blitz, Donner, Hagelschlag und Starkregen auf;
Die nächsten zwei Tage schüttete es wie aus Eimern - und dann fielen mir meine
Pleiospilos wieder ein. Das Wasser vom Dach hatte meine Kiste voll getroffen.
Alles schwamm in der Kiste herum und wurde sofort trockengestellt.
Nach ein paar Tagen sah alles wieder ganz gut aus - war es aber nicht.
Die Pflanzen fielen in sich zusammen und vertrockneten in der nun folgenden Hitze.
Und das alles nur, weil mein altes Hirn vergessen hat, sie unter's Dach zu stellen ....!!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und so sahen sie vorher aus : Oh, tut mir leid, kann seit eben keine Bilder mehr hochladen!
Liebe Grüsse
benni
Meine kleine Sammlung wollte ich neu ordnen, etwas umstellen und saubermachen.
Meine Pleiospilösse kamen in eine grosse Plastikkiste und um die Hausecke im Garten
abgestellt. (und erstmal vergessen!)
Plötzlich zog ein Unwetter mit Blitz, Donner, Hagelschlag und Starkregen auf;
Die nächsten zwei Tage schüttete es wie aus Eimern - und dann fielen mir meine
Pleiospilos wieder ein. Das Wasser vom Dach hatte meine Kiste voll getroffen.
Alles schwamm in der Kiste herum und wurde sofort trockengestellt.
Nach ein paar Tagen sah alles wieder ganz gut aus - war es aber nicht.
Die Pflanzen fielen in sich zusammen und vertrockneten in der nun folgenden Hitze.
Und das alles nur, weil mein altes Hirn vergessen hat, sie unter's Dach zu stellen ....!!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und so sahen sie vorher aus : Oh, tut mir leid, kann seit eben keine Bilder mehr hochladen!
Liebe Grüsse
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1327
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Verluste die sehr weh tun
Ach benni, das tut mir so leid für dich
Waren das die Eltern der ganzen Kleinen die du großziehst und mit denen du mich und noch ein paar andere beglückt hast?

Waren das die Eltern der ganzen Kleinen die du großziehst und mit denen du mich und noch ein paar andere beglückt hast?
Trude- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 682
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Verluste die sehr weh tun
Hallo Trude,
ja, der 'Papa' der Kleinen ist dabei, die 'Mama' habe ich noch, weil ich
vergessen habe, sie dazu zu packen (manchmal ist Dummheit auch Glück...);
und die anderen vier waren die ganz dicken Pl.bolusii-Klopse.
Meine Nachbarin hat mir inzwischen zwei Neue aus Deutschland mit-
gebracht - sowas finde ich sehr lieb, jetzt tut's nicht mehr ganz so
weh.
Liebe Grüsse und hab' Dank für Deine Anteilnahme
benni
ja, der 'Papa' der Kleinen ist dabei, die 'Mama' habe ich noch, weil ich
vergessen habe, sie dazu zu packen (manchmal ist Dummheit auch Glück...);
und die anderen vier waren die ganz dicken Pl.bolusii-Klopse.
Meine Nachbarin hat mir inzwischen zwei Neue aus Deutschland mit-
gebracht - sowas finde ich sehr lieb, jetzt tut's nicht mehr ganz so
weh.
Liebe Grüsse und hab' Dank für Deine Anteilnahme
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1327
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Verluste die sehr weh tun
Och Mensch, wie schade!
Dieser Thread lässt mich gleich besorgt einen Blick auf meine Pflanzen werfen, aber natürlich gehen auch Kakteen und andere Sukkulenten irgendwann den Gang alles Irdischen. Traurig ist es dann trotzdem.

Dieser Thread lässt mich gleich besorgt einen Blick auf meine Pflanzen werfen, aber natürlich gehen auch Kakteen und andere Sukkulenten irgendwann den Gang alles Irdischen. Traurig ist es dann trotzdem.

CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Verluste die sehr weh tun
Alle müssen sterben. Vielleicht auch ich.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22677
Lieblings-Gattungen : Keine
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4545
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Verluste die sehr weh tun
Erinnert mich an meine Kindheit, als die 90jährige Nachbarin meinte "Wänns edz näd baal a Middl gächärs Stärm erfinna, nochärd derwischds mich a nu!".Cristatahunter schrieb:Alle müssen sterben. Vielleicht auch ich.
Kein schmerzhafter Verlust (die Escobaria, nicht die mittlerweile verstorbene Nachbarin!): Bei der Escobaria sneedii-Gruppe wirkte der eine Kopf oben so verdächtig vertrocknet. Beim Abtrennen sah ich warum - der hat eine Himbeer-Füllung!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -
Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Erste Verluste?
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Verluste bei Lithops u. a.
» Meine Verluste
» Verluste 2009 auf 2010
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Verluste bei Lithops u. a.
» Meine Verluste
» Verluste 2009 auf 2010
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten