Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
+41
Trude
CharlotteKL
Shamrock
CH-Euphorbia
Lithopslove
plantsman
Kaktusfreund81
Andreas75
jupp999
nordlicht
Wühlmaus
Dreckbuddler
Litho
Dietmar
frosthart
Kees
Cristatahunter
soufian870
Doodelchen
Gymnocalycium
abax
thommy
Spickerer
Gymnocalycium-Fan
TobyasQ
Sheosha
Avicularia
Dropselmops
stationnord
Bimskiesel
OPUNTIO
Cactophil
cirone
Lutek
Tarias
Grandiflorus
Knufo
Antonia99
KarMa
benni
Henning
45 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 18 von 18
Seite 18 von 18 • 1 ... 10 ... 16, 17, 18
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Das tägliche Nebeln sollte schon zusätzlich zum normalen Gießen passieren. Das Nebeln ist nur zum Ärgern des Ungeziefers gedacht; zum Wachsen der Pflanze ist Gießwasser notwendig.
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3968
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Durchdringend gegossen hab ich auch. Aber der Kaktus hat nicht darauf reagiert. Jetzt regnet es endlich mal wieder das finden die Spinnmilben sicher nicht sehr gemütlich.
Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 452
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Ich hab mich jetzt doch gegen das Neemöl entschieden weil es jetzt drei Tage regnerisch und bewölkt war und die Viecher ja aus irgendeinem Grund keine Feuchtigkeit mögen. Ich hoffe, dass die Viecher endlich mal absterben.
Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 452
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Spinnmilben mögen trockene Luft, das ist wohl wahr - aber Regen und hohe Luftfeuchtigkeit hemmen lediglich ihre Aktivität und bringen sie nicht um.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28412
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Was setzt dem Kaktus mehr zu? Neemöl oder ein 5 Stunden Bad?
Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 452
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Grundsätzlich soll "viel hilft viel" ja nicht immer richtig sein. Wenn Du Deinen Kaktus nun "ganz normal" pflegst mit vermeintlich ordentlichem Substrat, Licht, Luft, Wasser, Temperaturen und Dünger, dann sollte er sich zumindest nicht von den kleinen Krabbeltieren unter kriegen lassen.
Ich würde ihn jetzt weder in Neemöl noch in irgend etwas anderem ertränken. Lass ihn doch erstmal wieder zu sich kommen. Dieses "zu sich kommen" kann bei Pflanzen durchaus auch mal ein paar Wochen dauern (unsereins ist ja auch nicht immer am nächsten Tag wieder fit)
Viel Erfolg!
Gruß Henning
Ich würde ihn jetzt weder in Neemöl noch in irgend etwas anderem ertränken. Lass ihn doch erstmal wieder zu sich kommen. Dieses "zu sich kommen" kann bei Pflanzen durchaus auch mal ein paar Wochen dauern (unsereins ist ja auch nicht immer am nächsten Tag wieder fit)
Viel Erfolg!
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3968
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Ah ok jetzt verstehe ich. Das heißt erst gegen die Viecher vorgehen, wenn der Kaktus wieder auf den Beinen ist und die Aktivität der Milben bis dahin hämmen?
Dann warte ich mal ab was die nächsten Wochen bringen, vor allem der Freitag, dann bekommt er wieder Dünger.
Dann warte ich mal ab was die nächsten Wochen bringen, vor allem der Freitag, dann bekommt er wieder Dünger.

Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 452
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Seite 18 von 18 • 1 ... 10 ... 16, 17, 18

» Frailea asteroides blüht doch !
» Was mag daraus mal werden ?
» ... Herkunft egal?
» Herkunft, Klima, Substrat und co.
» Echinopsis-Hybriden, Teil 2
» Was mag daraus mal werden ?
» ... Herkunft egal?
» Herkunft, Klima, Substrat und co.
» Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 18 von 18
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten