Rüben & Wurzeln im Bilde
+82
Erlend
Shamrock
OPUNTIO
Pondsnake
Henning
Orchidsorchid
CH-Euphorbia
nesssy
thx-tom
Kaktusfreund81
jupp999
Rebutzki
TobyasQ
Soulfire
thommy
Grandiflorus
Vollsonnig
Knufo
Spickerer
Perth
Hurricane
Tobi_MD
frosthart
Botanicus
Avicularia
Papillon
Sheosha
Dropselmops
Fupsey
Aspasia
Bombax
kaktusbruno
Reinhard
Dietz
zwiesel
Aldama
Josef
Hardy_whv
Lutek
Aless
CactusJordi (†)
Uwe Viehweg
flowerpower
Cactophil
Christiane
maxbau
Trichocereus
chico
Sabine1109
Nopal
RalfS
rabauke
Plainer3
Pieks
sensei66
marcus84
KarMa
Bimskiesel
droddl
香鱼肉丝
annewenk
Ralle
abax
Mexikofan
Scally
bigottoo
Prof.Muthandi
Blume
Christa
Patrick
Isabel S.
Hendrik
komtom
dr.rankenstein
Ronaldos d. l. F.
davissi
zipfelkaktus
kaktussnake
Leon
Kevin
wikado
Echinopsis
86 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 35
Seite 3 von 35 • 1, 2, 3, 4 ... 19 ... 35
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
hallo roland
ich will ja nicht meckern, aber wenn du den direkten link zum eintrag im sukkulentarium des profs postest geht der sinn des links in deinem obigen post nicht verloren, wenn der prof was neues dort reinschreibt.
der link ist: welwitschia mirabilis im sukkulentarium muthandi
grüsse aus ampelbach
ich will ja nicht meckern, aber wenn du den direkten link zum eintrag im sukkulentarium des profs postest geht der sinn des links in deinem obigen post nicht verloren, wenn der prof was neues dort reinschreibt.
der link ist: welwitschia mirabilis im sukkulentarium muthandi
grüsse aus ampelbach
dr.rankenstein- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 154
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Hallo zusammen,
ich habe mal meinen Neuerwerb umgetopft da er fast den Topf gesprengt hat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ariocarpus retusus var. scapharostroides El Sabinito, SLP
ich habe mal meinen Neuerwerb umgetopft da er fast den Topf gesprengt hat:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ariocarpus retusus var. scapharostroides El Sabinito, SLP
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Kartoffel !
Hallo Gemeinde,
seht euch mal diese Kartoffel an, das Pflänzchen sieht normalerweise anders aus, vor allem wenn man sie nicht so kurz hält.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
natürlich wurde sie damals umgetopft und sieht heute zumindest oberirdisch anders aus und Blüht auch besser.
also bis bald und Grüsse
komtom
ach ja, es ist eine Mammillaria (Dolichothele) longimamma.
seht euch mal diese Kartoffel an, das Pflänzchen sieht normalerweise anders aus, vor allem wenn man sie nicht so kurz hält.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
natürlich wurde sie damals umgetopft und sieht heute zumindest oberirdisch anders aus und Blüht auch besser.
also bis bald und Grüsse
komtom
ach ja, es ist eine Mammillaria (Dolichothele) longimamma.
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1071
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Ich habe heute großen Umtopftag gehabt und u.a. diese Sulco arenacea umgetopft. Hab dabei noch mal schnell eine Foto der Rübe gemacht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2126
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Hey Hey Daniel, da hast Du aber ein wenig gemogelt
,das sieht mir sehr nach Kartoffeln aus
, da kannst Du leckeren Pürree draus machen,eine gewaltige Rübe,lg. Martin


zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2916
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Hi Leute
Gaiole Rüben!! Ich habe diesen Beitrag doch tatsächlich erst vor Kurzem endeckt.... Und das, obwohl ich doch bekennender "Rübenfan" bin.
Hier ein echtes "Dickerchen":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht unbedingt aufregend aber einfach schöne Formen.
Gaiole Rüben!! Ich habe diesen Beitrag doch tatsächlich erst vor Kurzem endeckt.... Und das, obwohl ich doch bekennender "Rübenfan" bin.

Hier ein echtes "Dickerchen":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht unbedingt aufregend aber einfach schöne Formen.
Hendrik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 450
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Ein Bild von der Umtopfaktion des großen L. williamsii v. texana 

Isabel S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1051
Lieblings-Gattungen : Mexikaner & Chilenen :)
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Hallo
Hab auch Fots von meiner Umtopf bzw. Enttorf-Aktion.
Gymnocalycium bruchii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium hat 3 kleine Rübchen (mal von einer Bundesgartenschau mitgenommen)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mammillaria picta (hab ich geschenkt bekommen leider "leicht vergeilt")
hatte umgefähr nur je 5 mm Erde zwischen Pflanze und Topf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinofossulocactus bei diesem war ich nach dem Entorfen sehr enttäuscht da dieser nicht aus dem Baumarkt
sondern von einem Kakteenstand (der bei uns ist wenn wir Markt haben) herkommt und doch so wenig wurzeln (Rübig) hat...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinofossulocactus ... doch als ich dann diesen einen "Baumerktkaktus" enttorft hab fand ich dann schon Rüben ähnlichere Wurzeln
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße Patrick
Hab auch Fots von meiner Umtopf bzw. Enttorf-Aktion.
Gymnocalycium bruchii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium hat 3 kleine Rübchen (mal von einer Bundesgartenschau mitgenommen)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mammillaria picta (hab ich geschenkt bekommen leider "leicht vergeilt")
hatte umgefähr nur je 5 mm Erde zwischen Pflanze und Topf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinofossulocactus bei diesem war ich nach dem Entorfen sehr enttäuscht da dieser nicht aus dem Baumarkt
sondern von einem Kakteenstand (der bei uns ist wenn wir Markt haben) herkommt und doch so wenig wurzeln (Rübig) hat...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinofossulocactus ... doch als ich dann diesen einen "Baumerktkaktus" enttorft hab fand ich dann schon Rüben ähnlichere Wurzeln
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße Patrick
Patrick- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 62
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Hallo Patrick,
sehr schöne Bilder. Vor allem die G. bruchii, das die so lange hat.
LG Christa
sehr schöne Bilder. Vor allem die G. bruchii, das die so lange hat.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1346
Seite 3 von 35 • 1, 2, 3, 4 ... 19 ... 35

» Lophophora williamsii Aussaat 1990 bzw. 1995 ( nur 5 Jahre unterschied aber ein Gewaltiger Rüben & Größen - Unterschied))
» Wurzeln weg
» Fragen zu Sulcorebutia
» Würmer an Wurzeln?
» Erfahrungen gesucht - Sukkulenten mit Neemöl besprühen
» Wurzeln weg
» Fragen zu Sulcorebutia
» Würmer an Wurzeln?
» Erfahrungen gesucht - Sukkulenten mit Neemöl besprühen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 35
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten