Rüben & Wurzeln im Bilde
+81
Pondsnake
Henning
Orchidsorchid
CH-Euphorbia
nesssy
thx-tom
Kaktusfreund81
jupp999
Kaktussonne32
Rebutzki
TobyasQ
Soulfire
thommy
Grandiflorus
Vollsonnig
Knufo
Spickerer
Perth
Hurricane
Tobi_MD
frosthart
Botanicus
Avicularia
Papillon
Sheosha
Dropselmops
Fupsey
Aspasia
Bombax
kaktusbruno
Reinhard
Dietz
zwiesel
Aldama
Josef
Hardy_whv
Lutek
Aless
CactusJordi (†)
Uwe Viehweg
flowerpower
Cactophil
Christiane
maxbau
Trichocereus
chico
Sabine1109
Nopal
RalfS
rabauke
Plainer3
Pieks
sensei66
marcus84
KarMa
Bimskiesel
droddl
香鱼肉丝
annewenk
Ralle
abax
Mexikofan
Scally
Cristatahunter
bigottoo
Prof.Muthandi
Blume
Christa
Patrick
Isabel S.
Hendrik
komtom
dr.rankenstein
Ronaldos d. l. F.
davissi
zipfelkaktus
kaktussnake
Leon
Kevin
wikado
Echinopsis
85 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 34
Seite 4 von 34 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19 ... 34
Hendrik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 527
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus
Hendrik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 527
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2286
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15081
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Das sind ja paar dicke Brummer klasse 

Blume- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 457
Lieblings-Gattungen : E.horizonthalonius, Lobivia, Echinopsis, Ariocarpus, Fero
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Leuchtenbergia principis - Wurzeln im Bilde:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
alles Pflanzen aus eigener Aussaat
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
alles Pflanzen aus eigener Aussaat
Prof.Muthandi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1216
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Hallo,
mal ein paar Wurzelbilder von diesem Jahr
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Frank
mal ein paar Wurzelbilder von diesem Jahr
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Frank
bigottoo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 456
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Diese hübschen Rübchen konnte ich gestern beim umsetzen von Astrophytum caput medusae fotografieren.
Toll - oder?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Toll - oder?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15081
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Monsterrübe
Ich habe durch eine Sammlungsauflösung, ein paar Pflanzen erhalten. Unter den verschiedenen Pflanzen ist mir eine Dolichothele (Mammillaria) longimamma aufgefallen. Sie war in einem Kontainer eingepflanzt. Dieser Kontainer sah genau so aus, wie diese von IKEA wo die grossen Ficus benjamini eingepflanzt sind DM 20cm Höhe 25cm. Heute habe ich mich daran gemacht, um das Ding Umzutopfen. Oh Mann ich hatte nie gedacht das der ganze Kontainer mit Wurzeln gefüllt sein könnte.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22192
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Gelle Stefan, wahrlich imposant! Klasse Fotos! Da hast du wirklich ein Prachtexemplar ergattert. Bei Mammillaria denkt man nicht unbedingt an solche kolossalen Wurzelwerke. Wobei sich das aber schon bei noch deutlich jüngeren M. longimamma´s abzeichnet - da sind nicht nur die Warzen "longi":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Am beeindruckensten in Gattung Mammillaria finde ich aber immer noch das Wurzelwerk der M. coahuilensis. Interessanterweise wird im Anderson hierzu die Wurzel mit keiner Silbe erwähnt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Am beeindruckensten in Gattung Mammillaria finde ich aber immer noch das Wurzelwerk der M. coahuilensis. Interessanterweise wird im Anderson hierzu die Wurzel mit keiner Silbe erwähnt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Seite 4 von 34 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19 ... 34

» Lophophora williamsii Aussaat 1990 bzw. 1995 ( nur 5 Jahre unterschied aber ein Gewaltiger Rüben & Größen - Unterschied))
» Wurzeln weg
» Fragen zu Sulcorebutia
» Aloe plicatilis noch zu retten? Neubewurzelung?
» Babykaktus umpflanzen
» Wurzeln weg
» Fragen zu Sulcorebutia
» Aloe plicatilis noch zu retten? Neubewurzelung?
» Babykaktus umpflanzen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 34
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten