Rüben & Wurzeln im Bilde
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 32
Seite 5 von 32 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 18 ... 32
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Und noch eine kleine Wurzel-Zugabe. Ein alljährliche Herausforderung beim Einräumen der großen Kakteen ins Winterquartier... Die Großen stehen nämlich draußen im Garten, schön überdacht und sonnig. Nur einige der Halunken sind da offenbar nicht mit ihrem Platzangebot im Topf so ganz einverstanden. Da zieht man und zerrt man und landet mitunter auf dem Hosenboden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dabei wurde der Kollege erst vor zwei Jahren umgetopft und Abdeckvlies kam auch noch über die Abzugslöcher. Jedes Jahr das gleiche Spiel... Noch größere Töpfe = noch weniger Platz und noch mehr Substratverbrauch. Sollen sie doch winterhart werden, dann kann man sie frei ausplanzen und sie können mit ihren Wurzeln soviel Platz erobern wie sie wollen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dabei wurde der Kollege erst vor zwei Jahren umgetopft und Abdeckvlies kam auch noch über die Abzugslöcher. Jedes Jahr das gleiche Spiel... Noch größere Töpfe = noch weniger Platz und noch mehr Substratverbrauch. Sollen sie doch winterhart werden, dann kann man sie frei ausplanzen und sie können mit ihren Wurzeln soviel Platz erobern wie sie wollen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23568
Lieblings-Gattungen : -
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Hi, ich bin gerade eben zufällig in diesem Thread gelandet und muss sagen, ich hätte gar nicht gedacht und es für möglich gehalten, dass diese Stachler (ich gehe jetzt einfach mal unwissend davon aus, dass ein Großteil der hier gezeigten Pflanzen zu den Kakteen gehören, weil sie Stacheln haben
) [vielleicht sind auch Euphorbien dabei], auch solch große "Rübenwurzeln" bilden oder gar so dicke Wurzeln unterirdisch bekommen.
Ist ja gigantisch. Sollte ich die Pflanzen in der Kategorie "Kakteen" falsch bezeichnet haben, dann sorry, aber ich habe von "Kakteen" im Allgemeinen absolut keine Ahnung, obwohl ich als jünger Hüpfer so mit 18 Jahren einige Exemplare hatte, die auch regelmäßig blühten. Lang ists her.
LG Scally

Ist ja gigantisch. Sollte ich die Pflanzen in der Kategorie "Kakteen" falsch bezeichnet haben, dann sorry, aber ich habe von "Kakteen" im Allgemeinen absolut keine Ahnung, obwohl ich als jünger Hüpfer so mit 18 Jahren einige Exemplare hatte, die auch regelmäßig blühten. Lang ists her.

LG Scally
Scally- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 411
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Turbinicarpus hoferii, Kultur in reinem Gips!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mexikofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 332
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, mexikanische Kleingattungen
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15383
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
dazu noch ein Bild vom letzten Umtopfen: wie die vier in einen 5cm Topf gepasst haben, war mir nach dem Aufschneiden auch ein Rätsel, haben wahrscheinlich schon seit zwei Jahren die Luft angehalten...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lG
abax
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lG
abax
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 968
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Wenn man sich hier so die Bilder ansieht, da muss ich manchmal an unsere Zuckerrüben denken. Unglaublich!!
Gruß
Ralf

Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2640
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Also,dem was Scally schreibt,kann ich mich nur anschließen! Bin echt nur am StaunenScally schrieb:Hi, ich bin gerade eben zufällig in diesem Thread gelandet und muss sagen, ich hätte gar nicht gedacht und es für möglich gehalten, dass diese Stachler (ich gehe jetzt einfach mal unwissend davon aus, dass ein Großteil der hier gezeigten Pflanzen zu den Kakteen gehören, weil sie Stacheln haben) [vielleicht sind auch Euphorbien dabei], auch solch große "Rübenwurzeln" bilden oder gar so dicke Wurzeln unterirdisch bekommen.

Nie nich hätte ich gedacht,das die SOLCH große Wurzeln habem !
annewenk- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 157
Lieblings-Gattungen : Epis, Hoyas, Caudexpflanzen
Re: Rüben & Wurzeln im Bilde
Diese herrliche Rübenwurzel bei dieser mir leider unbekannten Mammillaria (evtl hat ja jemand eine Idee was es sein könnte?
) möchte ich Euch nicht vorenthalten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15383
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 968
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15383
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 5 von 32 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 18 ... 32
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 32
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten