Cristata Formen
+41
Shamrock
Gymnocalycium-Fan
Kaktusfreund81
Kakteenfreek
jupp999
nesssy
shirina
ybag
Waldfüssler
papamatzi
Cristatahunter
Lexi
Vg10
Ario
migo
Martin3107
Kaktusschäfer
cactuskurt
Knufo
Msenilis
OPUNTIO
Gast..
M.Ramone
Maarten
KakteenFreundKoeln
gerd
Henning
Axl
Eriokaktus
Dietz
Torro
Plainer3
roli
Mexikofan
Wüstenwolli
Prof.Muthandi
turbini1
davissi
Arzberger
zipfelkaktus
Echinopsis
45 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 11 von 18
Seite 11 von 18 • 1 ... 7 ... 10, 11, 12 ... 14 ... 18
Mexikofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 322
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, mexikanische Kleingattungen
Re: Cristata Formen
Hejejei

Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Cristata Formen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria grusonii nördlich Viesca, Coahuila 6. November 2019
Mammillaria grusonii nördlich Viesca, Coahuila 6. November 2019
Prof.Muthandi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1164
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko
Re: Cristata Formen
Hallo,
meine Notocactus buiningii hat sich im laufe
der Jahre zu einer Cristat entwickelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
meine Notocactus buiningii hat sich im laufe
der Jahre zu einer Cristat entwickelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Cristata Formen
Hallo,
meine Mammillaria zeilmanniana cristat blüht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
meine Mammillaria zeilmanniana cristat blüht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
EH Maria Piazza (Schick) Cristata
Ja, ich war auch überrascht. Ein Ableger der Maria Piazza zeigte eine cristate Wuchsform.
Ok, dachte ich, also wird sie gepfropft, da kann sie sich austoben. Unterlage, natürlich, eine Wald-und-Wiesen-EH.
Sie hat auch ordentlich losgelegt und ein netten breiten Kamm erzeugt. Jetzt sollte es so langsam ans Einkringeln gehen.
Eben gerade, schaue ich nur zufällig vorbei, und...
Ganz offensichtlich will sie lieber auf eigenen Füßen stehen. Hat sie sich doch losgerissen und sich bei der Gelegenheit auch noch zerteilt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dass mit diesem Klon irgendwas nicht ganz gerade ist, hat auch ein anderer Steckling gezeigt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Steckling wächst auch noch als siamesischer Zwilling und kommt hoffentlich bald mal zur Blüte.
Die Frage ist jetzt nur, was mache ich mit dem zerbrochenen Kamm?
Ok, dachte ich, also wird sie gepfropft, da kann sie sich austoben. Unterlage, natürlich, eine Wald-und-Wiesen-EH.
Sie hat auch ordentlich losgelegt und ein netten breiten Kamm erzeugt. Jetzt sollte es so langsam ans Einkringeln gehen.
Eben gerade, schaue ich nur zufällig vorbei, und...

Ganz offensichtlich will sie lieber auf eigenen Füßen stehen. Hat sie sich doch losgerissen und sich bei der Gelegenheit auch noch zerteilt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dass mit diesem Klon irgendwas nicht ganz gerade ist, hat auch ein anderer Steckling gezeigt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Steckling wächst auch noch als siamesischer Zwilling und kommt hoffentlich bald mal zur Blüte.
Die Frage ist jetzt nur, was mache ich mit dem zerbrochenen Kamm?
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1756
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Seite 11 von 18 • 1 ... 7 ... 10, 11, 12 ... 14 ... 18

» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 1
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
» Lophophora Wuchsform
» Unterschiedliche Formen der Knospen
» Neu entstehende monströse Formen ?
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
» Lophophora Wuchsform
» Unterschiedliche Formen der Knospen
» Neu entstehende monströse Formen ?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 11 von 18
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten