Stacking experimente
+9
Josef17
Eriokaktus
RalfS
TobyasQ
Shamrock
kaktusheini
nikko
Dietz
Cristatahunter
13 verfasser
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Stacking experimente
In jeder Hinsicht gelungen !

Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1036
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: Stacking experimente
Sehr cool, Stefan!
Steuert dabei das Programm die Kamera, oder mußt Du selber die Fotos mit verschiedenen Einstellungen machen?
LG,
Nils
Steuert dabei das Programm die Kamera, oder mußt Du selber die Fotos mit verschiedenen Einstellungen machen?
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4759
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Stacking experimente
Da es sich um eine alte Canon Eos handelt mit „nur" 6 Megapix, muss ich die Schärfe von Hand regeln.
Das Hauptproblem ist der Wind und die Insekten. Wenn ich eine Blüte fotografiere und sich ab dem 2. Foto ein Biene darauf setzt und in der Blüte rumspaziert während ich immer wieder knipse. Nach dem Bearbeiten sieht es dann aus wie wenn ein Geist in der Blüte sitzt. Oder der Wind der die Blütenblätter zum flattern bringt. Das sieht dann aus wie eine Propellerblüte.
Das Hauptproblem ist der Wind und die Insekten. Wenn ich eine Blüte fotografiere und sich ab dem 2. Foto ein Biene darauf setzt und in der Blüte rumspaziert während ich immer wieder knipse. Nach dem Bearbeiten sieht es dann aus wie wenn ein Geist in der Blüte sitzt. Oder der Wind der die Blütenblätter zum flattern bringt. Das sieht dann aus wie eine Propellerblüte.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Stacking experimente
Moin Stefan,
interessant - das muß ich auch mal versuchen! Habe mir gerade eine neue Kamera zugelegt (Nikon P900), im manuellen Mode kann ich dort die Schärfe auch verstellen (Sonst nur Autofocus...) Ein Stativ habe ich auch noch irgendwo...
Als Software fürs Stacking wurde mir 'Zerene photo stacking' empfohlen, was nimmst Du?
LG,
Nils
interessant - das muß ich auch mal versuchen! Habe mir gerade eine neue Kamera zugelegt (Nikon P900), im manuellen Mode kann ich dort die Schärfe auch verstellen (Sonst nur Autofocus...) Ein Stativ habe ich auch noch irgendwo...
Als Software fürs Stacking wurde mir 'Zerene photo stacking' empfohlen, was nimmst Du?
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4759
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Stacking experimente
Helikon Focus
Nikon kann direkt mit dem Laptop verbunden werden und direkt ab Software die Fotos machen.
Nikon kann direkt mit dem Laptop verbunden werden und direkt ab Software die Fotos machen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Stacking experimente
Die Fotos sind wirklich gestochen scharf von vorn bis hinten und von oben bis unten. Toll! Das schaffe ich wohl nie, da ich computermäßig - na ja, sagen wirs mal zurückhaltend - zu den etwas weniger begabten gehöre.
Deshalb beschränke ich mich darauf, für mehr Schärfentiefe abzublenden oder, wie hier auf dem Bild, gezielt die Schärfe auf einen Punkt zu legen. Das war übrigens gestern bei einem Freund, der seinen Garten am Tag der offenen Gartentür für das Publikum geöffnet hatte.

Deshalb beschränke ich mich darauf, für mehr Schärfentiefe abzublenden oder, wie hier auf dem Bild, gezielt die Schärfe auf einen Punkt zu legen. Das war übrigens gestern bei einem Freund, der seinen Garten am Tag der offenen Gartentür für das Publikum geöffnet hatte.

kaktusheini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 666
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum
Re: Stacking experimente
Offenbar gibt´s doch noch Menschen, welche Borretsch in ihrem Garten kultivieren...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29170
Lieblings-Gattungen : -
Re: Stacking experimente
Ich weiss noch einen anderen Trick.
Anstatt mit dem Makroobjektiv ganz nahe hin zu gehen, Machst du mit dem gleichen Objektiv ein-zwei Schritte zurück und machst dann ein Foto. Nachher am Computer schneidest du das Foto zurecht. Du wirst staunen wie der Effekt ist.
Ein Objektiv hat immer eine vonbis Schärfe. Je weiter weg du bist um so grösser wird die vonbis Strecke.
Teste es selbst. Es muss nicht das Macro sein. Ein normales 65er oder 125er geht auch.
Anstatt mit dem Makroobjektiv ganz nahe hin zu gehen, Machst du mit dem gleichen Objektiv ein-zwei Schritte zurück und machst dann ein Foto. Nachher am Computer schneidest du das Foto zurecht. Du wirst staunen wie der Effekt ist.
Ein Objektiv hat immer eine vonbis Schärfe. Je weiter weg du bist um so grösser wird die vonbis Strecke.
Teste es selbst. Es muss nicht das Macro sein. Ein normales 65er oder 125er geht auch.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Stacking experimente
Den braucht man ja schließlich auch für Grüne SosseMatthias schrieb:Offenbar gibt´s doch noch Menschen, welche Borretsch in ihrem Garten kultivieren...![]()

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4215
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Stacking mit dslrmaster
» Ein paar Bewurzelungs-Experimente
» ein paar meiner Experimente
» Frosthart und noch ein paar Experimente
» Saatgut behandeln - oder nicht? Meine Experimente...
» Ein paar Bewurzelungs-Experimente
» ein paar meiner Experimente
» Frosthart und noch ein paar Experimente
» Saatgut behandeln - oder nicht? Meine Experimente...
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten