Dichotome Kakteen aller Gattungen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 9
Seite 6 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20010
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Es gibt übrigens Mammillarien, welche beim dichotomen Teilen wirklich Herzchen machen. Glaubt ihr nicht? Mammillaria yaquensis - die fehlt übrigens auch in der Aufzählung weiter vorne... Könnte auch daran liegen, dass die so wild sprosst, dass eine dichotome Teilung glatt übersehen wird. Wenn man sie sieht, dann ist das auf jeden Fall wirklich sehr herzig!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22709
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Shamrock schrieb:Es gibt übrigens Mammillarien, welche beim dichotomen Teilen wirklich Herzchen machen.
Meinst du in etwa so.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3613
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Absolut, die ist auch sehr herzig!
Haben die sich beim Seilhüpfen verheddert?

Haben die sich beim Seilhüpfen verheddert?
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22709
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Die war doppelt fixiert; das hab ich dann vereinfacht.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3613
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20010
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Hallo Stefan,
ich muss als Kakteen-Greenhorn doch mal fragen, was die beiden oberen für welche sind. Sehen ja auch sonst recht interessant aus.
Gruß! - Manfrid
ich muss als Kakteen-Greenhorn doch mal fragen, was die beiden oberen für welche sind. Sehen ja auch sonst recht interessant aus.
Gruß! - Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 666
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Hallo Manfrid,
die beiden oberen gezeigten Doppelköpfe gehören zur
Gattung Blossfeldia, die genaue Art muss dir Stefan sagen.
die beiden oberen gezeigten Doppelköpfe gehören zur
Gattung Blossfeldia, die genaue Art muss dir Stefan sagen.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1722
Lieblings-Gattungen : Notos, Hybriden, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Blossfeldia spec. Jucker. Die Teilung fand gleich nach der Pfropfung statt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20010
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Danke Euch! - Wenn man Wikipedia glauben darf, ist es die Art Blossfeldia liliputana, weil die Gattung monotypisch sei und alles weiter Differenzierende Unterartstatus haben soll. Somit sind wir doch schon mal fein raus. Jedenfalls merke ich mir dieses 'balltype'-mäßige Pflänzchen nun.
Grüßle! - Manfrid
Grüßle! - Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 666
Seite 6 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten