Dichotome Kakteen aller Gattungen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 9
Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
[quote="TobyasQ"
Aber gab es nicht erst ein Thema Doppelkopf ca. im Februar; da hab ich die Pics schon einmal gepostet.[/quote]
Das gab und gibt es noch.
https://www.kakteenforum.com/t20886p80-doppel-und-mehrfachkopfe?highlight=doppelkopf
Lustigerweise beginnt es mit ähnlichem Wortlaut wie dieses hier
Gruß Stefan
Aber gab es nicht erst ein Thema Doppelkopf ca. im Februar; da hab ich die Pics schon einmal gepostet.[/quote]
Das gab und gibt es noch.
https://www.kakteenforum.com/t20886p80-doppel-und-mehrfachkopfe?highlight=doppelkopf
Lustigerweise beginnt es mit ähnlichem Wortlaut wie dieses hier

Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3761
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Mooooooment - das sind aber auch zwei Paar Stiefel, sonst hätte ich die beiden Threads schon zusammengeführt.TobyasQ schrieb:Aber gab es nicht erst ein Thema Doppelkopf ca. im Februar; da hab ich die Pics schon einmal gepostet.
Wenn ich im Scheitel rumwurstel, kann ich so ziemlich aus jedem Kaktus einen Doppel- oder Mehrfachkopf basteln. Eine dichotome Teilung ist da schon etwas komplexer...
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22707
Lieblings-Gattungen : -
Ferocactus glaucescens
Hallo
hab noch einen gefunden.
Ferocactus glaucescens
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Lexi
hab noch einen gefunden.
Ferocactus glaucescens
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 690
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
dichotome Kakteen aller Gattungen
Hallo zusammen,
ist schon interessant, was sich da so alles geteilt hat, oder es zumindest es vor hat. Von Mammillaria weiß man ja, dass sie es gerne mal tun, aber von manchen Anderen hätte man es eher nicht erwartet. Und "Shamrock"; die Knospe hat sich schon als Kleine geteilt und die beiden Stiele konnten sich bis zur Blüte nicht trennen. Bei der anderen gezeigten Echinopsis versuchte sich im gleichen Jahr die Blüte zu teilen, aber es reichte allenfalls zu einer christatenähnlichen Öffnung der Knospe.
Gruß, Spickerer
ist schon interessant, was sich da so alles geteilt hat, oder es zumindest es vor hat. Von Mammillaria weiß man ja, dass sie es gerne mal tun, aber von manchen Anderen hätte man es eher nicht erwartet. Und "Shamrock"; die Knospe hat sich schon als Kleine geteilt und die beiden Stiele konnten sich bis zur Blüte nicht trennen. Bei der anderen gezeigten Echinopsis versuchte sich im gleichen Jahr die Blüte zu teilen, aber es reichte allenfalls zu einer christatenähnlichen Öffnung der Knospe.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2475
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3612
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
mammillariamaniac schrieb:Die mir bekannten dichotom teilenden Mammillarien sind:
Mammillaria rhodantha
Mammillaria crucigera
Mammillaria perbella
Mammillaria microthele
Mammillaria klissingiana
Mammillaria muehlenpfordtii
Mammillaria morganiana
Mammillaria parkinsonii
Mammillaria arroyensis
evtl. auch Mam. formosa
Mammillaria beiselii
Mammillaria knippeliana
Mammillaria tropica
Mammillaria nagliana
Mammillaria confusa
Mammillaria nejapensis
Evtl auch M. saboae und M. haudeana
Beste Grüße Jonathan Mohl
Hi Jonathan,
hier noch meine Mammillaria albiflora als Erweiterung Deiner Liste:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6100
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Auch noch eine zweite Pflanze, die sich nicht zweifach verzweigt, sondern vierfach. Das Foto ist nicht ganz scharf, weil es eben zu dämmerig war (18:05 bei Regenwolken):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6100
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten