Dichotome Kakteen aller Gattungen
+25
Spickerer
Esche
Bär2106
airabocse
Eriokaktus
Motte
Kaktusfreund81
Fupsey
papamatzi
Cristatahunter
Orchidsorchid
Kakteenfreek
romily
Ada
Prof.Muthandi
turbini1
Litho
Lexi
Ario
jupp999
Shamrock
gerwag
mammillariamaniac
TobyasQ
Manfrid
29 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 10
Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Besten Dank! Na, man sieht doch schön (an den breiten Basen der Äste), dass das jedenfalls keine der nach Scheitelverletzungen typischen Kindelbildungen ist.Litho schrieb:So, Manfrid, nun war ich nochmal draußen und konnte das gute Stück in der Abendsonne fotofieren.
Deinem Wunsch entsprechend habe ich den Kaktus von mehreren Seiten und auch von oben aufgenommen.
Die M. crucigera ist fein. Und überhaupt: Lauter feine Sachen hier.
Gruß! - Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 724
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Danke, Manfrid.
Das, was so aussieht wie eine Pfropfung, ist nur der Neutrieb dieses Jahres. Alle meine ähnlichen Sulcos haben so einen Neutrieb-"Aufsatz".
Seltsam aber wahr...
Das, was so aussieht wie eine Pfropfung, ist nur der Neutrieb dieses Jahres. Alle meine ähnlichen Sulcos haben so einen Neutrieb-"Aufsatz".
Seltsam aber wahr...
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1912
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Hallo Katrin;
Ja, das ist eine echte dichotome Teilung, während einige hier nur sprossende Köpfe zeigen. Morgen stelle ich auch einige Bider mit dichotomer Teilung ein.
Es gibt nämlich Arten, die grundsätzlich dichotom teilen!
Ja, das ist eine echte dichotome Teilung, während einige hier nur sprossende Köpfe zeigen. Morgen stelle ich auch einige Bider mit dichotomer Teilung ein.
Es gibt nämlich Arten, die grundsätzlich dichotom teilen!
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1359
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3548
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
An welche denkst Du da?Kakteenfreek schrieb:...während einige hier nur sprossende Köpfe zeigen.
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 724
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Hallo Manfrid
vielleicht kannst du, mit deiner immensen Fotosammlung einen Beitrag an Fotos leisten.
vielleicht kannst du, mit deiner immensen Fotosammlung einen Beitrag an Fotos leisten.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Wenn Du hinterher fein "Danke!" sagst...
Also dann hier mal eine Reihe Mammillaria parkinsonii beim Uhlig. Nicht alles dichotom, sondern z. T. polytom, aber die Übergänge (zur Ringfasciation) machen es ja interessant, finde ich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüßle! - Manfrid
Also dann hier mal eine Reihe Mammillaria parkinsonii beim Uhlig. Nicht alles dichotom, sondern z. T. polytom, aber die Übergänge (zur Ringfasciation) machen es ja interessant, finde ich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüßle! - Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 724
Re: Dichotome Kakteen aller Gattungen
Hallo Freunde;
Ja, der Manfrid zeigt eindeutig Pflanzen mit dichotomer Teilung, hier erst einmal zwei von mir, natürlich hätte ich noch mehr zu bieten.
Ja, der Manfrid zeigt eindeutig Pflanzen mit dichotomer Teilung, hier erst einmal zwei von mir, natürlich hätte ich noch mehr zu bieten.
Mammillaria microthele var.superfina mit beginnender Teilung
oder eine bereits ältere Pflanze Mammillaria microthele mit ca. 16 Köpfen
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1359
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Früchte unserer Kakteen
» Dichotome Teilung bei Chamecereus
» ungewollte dichotome Teilungen
» Viola - Veilchen aller Art
» Früchte unserer Kakteen
» Dichotome Teilung bei Chamecereus
» ungewollte dichotome Teilungen
» Viola - Veilchen aller Art
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten