Weiße Flecken auf dem Kaktus
+68
July
Nastiany
spinus
Dickblatt
adtgawert324
Max_S
Konni
shirina
Squizzer
Cactusfred
CharlotteKL
Kaktus_Pflaume_
TobyasQ
Susanne77
megustanloscactus
migo
Rouge
plantsman
Soulfire
jupp999
Jessi14040
pfennigbaum
frosthart
Dennis. R
Kirabrln2018
feldwiesel
Mc Alex
Kaktuslover
Dropselmops
Litho
Matches
papamatzi
Miri 1234
OPUNTIO
yasmin123
Avicularia
Rot-Weiß-Kaktus
Kakteenfreek
schlupp
Stachelkrabbler
wurzellaus
nikko
Prawnshop
thommy
cactuskurt
pisanius
Dietz
benni
Dietmar
GerhardG
caveman
have nice day
Plainer3
reneeclapton
Shamrock
Mexikaner
Die-Happy
Crack1987
Jürgen_Kakteen
Blume
hansausmuc
Hendrik
william-sii
Cristatahunter
soufian870
Liet Kynes
Fred Zimt
kaktusfreundin01
72 verfasser
Seite 25 von 26
Seite 25 von 26 • 1 ... 14 ... 24, 25, 26
Re: Weiße Flecken auf dem Kaktus
Ok,
ich hoffe, dass die Freiluftsaison und Dünger das richten werden. Mehr kann ich im Moment ja nicht tun.
ich hoffe, dass die Freiluftsaison und Dünger das richten werden. Mehr kann ich im Moment ja nicht tun.
July- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 191
Lieblings-Gattungen : bin nicht festgelegt
Re: Weiße Flecken auf dem Kaktus
Eben, so sehe ich das auch. Viel Erfolg!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Weiße Stellen auf Sukkulent
Hallo zusammen,
ich hoffe jemand in diesem Forum kann mir bezüglich meines aktuellen Problems helfen.
Hintergrund: seit der letzten Kältewelle (außen bis zu -20°) im Februar entwickelte der abgebildete Sukkulent weiße Stellen an den Trieben.
Diese stellen sind nicht weich, sondern weiterhin fest, ich habe diesen ebenfalls von den anderen Pflanzen räumlich getrennt.
Gegossen wird die Pflanze +/- alle 3 Wochen, die Erde ist aktuell auch trocken.
Kann mir ggf. jemand einen Tipp geben, was es ist, was man tun könnte oder ob ich die Pflanze doch lieber entsorgen sollte.
Ps. hat ggf. jemand noch den genauen Namen?
Danke und MfG Crowley83
ich hoffe jemand in diesem Forum kann mir bezüglich meines aktuellen Problems helfen.
Hintergrund: seit der letzten Kältewelle (außen bis zu -20°) im Februar entwickelte der abgebildete Sukkulent weiße Stellen an den Trieben.
Diese stellen sind nicht weich, sondern weiterhin fest, ich habe diesen ebenfalls von den anderen Pflanzen räumlich getrennt.
Gegossen wird die Pflanze +/- alle 3 Wochen, die Erde ist aktuell auch trocken.
Kann mir ggf. jemand einen Tipp geben, was es ist, was man tun könnte oder ob ich die Pflanze doch lieber entsorgen sollte.
Ps. hat ggf. jemand noch den genauen Namen?
Danke und MfG Crowley83
Zuletzt von Crowley83 am Fr 05 März 2021, 21:55 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Crowley83- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Weiße Flecken auf dem Kaktus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Crowley83- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Weiße Flecken auf dem Kaktus
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Ich würde diese Stellen auf der Opuntia microdasys nicht überbewerten. Einfach beobachten und falls die Flecken größer werden sollten, kann man sich immer noch Gedanken machen. Viel mehr Sorgen würde ich mir über das Substrat machen, da besteht über kurz oder lang definitiv Handlungsbedarf: https://www.kakteenforum.com/t32159-faustregeln-zur-pflege-von-kakteen-und-anderen-sukkulenten
Bei einer richtig kalten Überwinterung kann so eine Opuntia übrigens auch komplett trocken überwintert werden.
Beste Grüße und gutes Gelingen - Shamrock (aka Matthias)
Ich würde diese Stellen auf der Opuntia microdasys nicht überbewerten. Einfach beobachten und falls die Flecken größer werden sollten, kann man sich immer noch Gedanken machen. Viel mehr Sorgen würde ich mir über das Substrat machen, da besteht über kurz oder lang definitiv Handlungsbedarf: https://www.kakteenforum.com/t32159-faustregeln-zur-pflege-von-kakteen-und-anderen-sukkulenten
Bei einer richtig kalten Überwinterung kann so eine Opuntia übrigens auch komplett trocken überwintert werden.
Beste Grüße und gutes Gelingen - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Weiße Flecken auf dem Kaktus
Hallo Crowley83!
Das ist auf jeden Fall eine Opuntia. Ich denke, eine Opuntia microdasys rufida
Woher die weißen Flecken rühren, weiß ich leider nicht. Aber mit dem Gattungsnamen kannst du ja jetzt auch was zur Herkunft und Pflegeansprüchen des Kaktus suchen, bis sich jemand meldet, der sich damit auskennt. Viel Spaß dabei!
Edit: zu langsam. Da war schon jemand, der sich damit auskennt!
Das ist auf jeden Fall eine Opuntia. Ich denke, eine Opuntia microdasys rufida
Woher die weißen Flecken rühren, weiß ich leider nicht. Aber mit dem Gattungsnamen kannst du ja jetzt auch was zur Herkunft und Pflegeansprüchen des Kaktus suchen, bis sich jemand meldet, der sich damit auskennt. Viel Spaß dabei!
Edit: zu langsam. Da war schon jemand, der sich damit auskennt!
July- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 191
Lieblings-Gattungen : bin nicht festgelegt
Weiße Flecken auf dem Kaktus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor einem Monat einen kleinen Kaktus gekauft, jetzt habe ich bemerkt dass sich darauf komische Flecken bilden. Er steht vor dem Fenster über einer Heizung(mit der aber kaum geheizt wird) und wird 2 mal wöchentlich gegossen. Kann mir jemand weiterhelfen was ihm fehlt oder was ich falsch mache?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor einem Monat einen kleinen Kaktus gekauft, jetzt habe ich bemerkt dass sich darauf komische Flecken bilden. Er steht vor dem Fenster über einer Heizung(mit der aber kaum geheizt wird) und wird 2 mal wöchentlich gegossen. Kann mir jemand weiterhelfen was ihm fehlt oder was ich falsch mache?

celina.m- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Weiße Flecken auf dem Kaktus
Hallo Celina,
herzlich Willkommen hier im Forum!
Steht er dort schon seit du ihn hast? Und sind die Flecken auf der Sonnenseite? Ich vermute nämlich mal, der hat sich schlicht einen Sonnenbrand zugezogen. Klingt zwar bei Kakteen schwer vorstellbar, dass die sich auch einen Sonnenbrand holen können - aber gerade im Frühling muss man sie erstmal wieder an die Sonne gewöhnen. Wer weiß wie dunkel er vorher in den Verkaufsräumen stand... Dann geht´s ihm so wie einen Isländer, der mitten im Winter einen Australienurlaub macht...
Zudem gibt´s hinter einem geschlossenen Fenster leicht mal Stauhitze und das mögen Kakteen auch nicht so. Die haben viel lieber die frische Luft um die Nase. Somit wäre dein Kaktus nach ausreichender Sonnengewöhnung auch draußen vor dem Fenster viel besser aufgehoben als im Zimmer. Kakteen kommen von Extremstandorten und sind keine Zimmerpflanzen!
Der Übertopf ist übrigens auch schlecht und das Substrat sogar schlechter als schlecht. Wenn du deinem neuen Mitbewohner wirklich eine Freude bereiten willst, dann mach ihn mit dieser Kurzanleitung glücklich: https://www.kakteenforum.com/t32159-faustregeln-zur-pflege-von-kakteen-und-anderen-sukkulenten
Gutes Gelingen und beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
herzlich Willkommen hier im Forum!
Steht er dort schon seit du ihn hast? Und sind die Flecken auf der Sonnenseite? Ich vermute nämlich mal, der hat sich schlicht einen Sonnenbrand zugezogen. Klingt zwar bei Kakteen schwer vorstellbar, dass die sich auch einen Sonnenbrand holen können - aber gerade im Frühling muss man sie erstmal wieder an die Sonne gewöhnen. Wer weiß wie dunkel er vorher in den Verkaufsräumen stand... Dann geht´s ihm so wie einen Isländer, der mitten im Winter einen Australienurlaub macht...
Zudem gibt´s hinter einem geschlossenen Fenster leicht mal Stauhitze und das mögen Kakteen auch nicht so. Die haben viel lieber die frische Luft um die Nase. Somit wäre dein Kaktus nach ausreichender Sonnengewöhnung auch draußen vor dem Fenster viel besser aufgehoben als im Zimmer. Kakteen kommen von Extremstandorten und sind keine Zimmerpflanzen!
Der Übertopf ist übrigens auch schlecht und das Substrat sogar schlechter als schlecht. Wenn du deinem neuen Mitbewohner wirklich eine Freude bereiten willst, dann mach ihn mit dieser Kurzanleitung glücklich: https://www.kakteenforum.com/t32159-faustregeln-zur-pflege-von-kakteen-und-anderen-sukkulenten
Gutes Gelingen und beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Weiße Flecken auf dem Kaktus
Hallo Shamrock,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Die Flecken sind leider an völlig unterschiedlichen Stellen (also eigentlich fast überall) und der große Fleck sogar auf der "Schattenseite". Die Tipps mit dem Topf und Substrat werde ich natürlich sofort befolgen, dankeschön schon einmal.
Grüße Celina
vielen Dank für die schnelle Antwort! Die Flecken sind leider an völlig unterschiedlichen Stellen (also eigentlich fast überall) und der große Fleck sogar auf der "Schattenseite". Die Tipps mit dem Topf und Substrat werde ich natürlich sofort befolgen, dankeschön schon einmal.
Grüße Celina
celina.m- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Weiße Flecken auf dem Kaktus
Hitzestau statt Sonnenbrand? Oder mechanische Verletzungen vom Transport (selbst gestochen...)? Erstmal gut beobachten: Wenn die Flecken mehr oder größer werden, dann besteht wirklich Handlungsbedarf. Verharren sie im Status Quo, würde ich sie als Schönheitsmakel verbuchen.
Sicherheitshalber: Das Gewebe an diesen Stellen ist fest und trocken oder echt feucht und matschig. Letzteres wäre nämlich ganz schlecht, aber so sieht's nicht aus.
Sicherheitshalber: Das Gewebe an diesen Stellen ist fest und trocken oder echt feucht und matschig. Letzteres wäre nämlich ganz schlecht, aber so sieht's nicht aus.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Seite 25 von 26 • 1 ... 14 ... 24, 25, 26

» Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)
» Graue Flecken
» Schadbild - schwarze Flecken
» Weihnachtskaktus - Schlumbergera : Verkrümmte Glieder mit Flecken - was hat der Kaktus ?
» Schadbild - schwarze Flecken
» Graue Flecken
» Schadbild - schwarze Flecken
» Weihnachtskaktus - Schlumbergera : Verkrümmte Glieder mit Flecken - was hat der Kaktus ?
» Schadbild - schwarze Flecken
Seite 25 von 26
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten