Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 73
Seite 4 von 73 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 38 ... 73
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
jupp999 schrieb:Hallo zusammen,
... und einen Erstblüher - Feroc. peninsulae, Sämlingspflanze von 1985
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
33 Jahre Warten - das erfordet ein wenig Geduld - da ich ich dann auf die 90 zu - falls ich noch lebe.
Schöne Pflanze. Zum Glück sind meine auch schon bald 10 Jahre alt und vielleicht überlegen sie sichs ja schon im zarten Alter von 20 zu blühen.
Liebe Grüße
Matthias
Zuletzt von Matches am Do 27 Sep 2018, 08:13 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
So gibt es mindestens einen Grund, nicht zu Sterben. Ich wünsche dir dieses lange Leben.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19962
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Wieder blüht Ferocactus hamatacanthus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und vielleicht schafft es heute auch mein Ferocactus townsendianus - hastte schon jeden Tag drauf gewartet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und vielleicht schafft es heute auch mein Ferocactus townsendianus - hastte schon jeden Tag drauf gewartet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo Matthias,
da kann ich Dir Hoffnung machen!
Ich habe auch eine ca. 20 jährige Sämlingspflanze, die hatte zumindest schon Knospenansätze, wenn auch noch keine Blüten.
33 Jahre Warten - das erfordet ein wenig Geduld - da ich ich dann auf die 90 zu - falls ich noch lebe.
... und vielleicht überlegen sie sichs ja schon im zarten Alter von 20 zu blühen.
da kann ich Dir Hoffnung machen!

Ich habe auch eine ca. 20 jährige Sämlingspflanze, die hatte zumindest schon Knospenansätze, wenn auch noch keine Blüten.

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3079
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da brauche ich noch viel geduld und einen seriösen Lebenswandel.
Da brauche ich noch viel geduld und einen seriösen Lebenswandel.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19962
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo Stefan,
die sehen klasse aus. Werden später sicher herrliche Ferokakteen.
die sehen klasse aus. Werden später sicher herrliche Ferokakteen.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4573
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Knufo schrieb:Hallo Stefan,
die sehen klasse aus. Werden später sicher herrliche Ferokakteen.
Ja, vielleicht. Vielleicht wird der grösste Teil skalpiert und mit Spenderhaar ausgerüstet.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19962
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Cristatahunter schrieb:
Ja, vielleicht. Vielleicht wird der grösste Teil skalpiert und mit Spenderhaar ausgerüstet.
Meinst Du damit, dass viele als Pfropfunterlage verwendet werden??
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4573
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Jupp hat mir gesagt, es sind Ferocactus pottsii. Es war eine Frucht die ich in Pordighera mitgenommen habe. Ich habe schon einmal gute Erfahrungen mit anderen Ferocacteen als Unterlage gemacht. Es muss nicht immer der glaucascens sein.
Aber so wie ich mich kenne werden einzelne, schöne Stücke verschont. Denn die Bedornung ist wunderschön.
Aber so wie ich mich kenne werden einzelne, schöne Stücke verschont. Denn die Bedornung ist wunderschön.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19962
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Cristatahunter schrieb:. Denn die Bedornung ist wunderschön.
Dem kann ich nur zustimmen. Finde sie absolut klasse.


_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4573
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 4 von 73 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 38 ... 73
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 73
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten