Thelocactus bicolor und seine Formen
+18
Hauyn
Dropselmops
Shamrock
Kakteenfreek
Dennis. R
Vollsonnig
Matches
sensei66
komtom
Knufo
Nopal
Msenilis
Gast.
nordlicht
JE
Wühlmaus
wikado
Thomas
22 verfasser
Seite 11 von 12
Seite 11 von 12 • 1, 2, 3 ... , 10, 11, 12
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Meine erste Thelocactus Blüte ist offen.
Schon schön.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind jetzt nur Schnellschuss-Handyfotos, ich mache noch welche mit der Kamera.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind jetzt nur Schnellschuss-Handyfotos, ich mache noch welche mit der Kamera.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 972
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Und jetzt noch einmal das dritte Bild (irgendwie habe ich das erste zweimal hochgeladen).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 972
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Schon schön, nicht mehr?
Dreifarbig...!
Schöne Fotos!

Schöne Fotos!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Ich dachte ich darf hier meine eigenen Pflanzen nicht zu sehr loben, Eigenlob stinkt doch...wobei das Lob eigentlich an Uhlig geht. Also ja, ich war heute ganz begeistert als ich so empfangen wurde und fülle nicht umsonst gerade den Speicherchip meiner Kamera.
Der Thelocactus tricolor hat mich überzeugt und wird wohl nicht der letzte seiner Art bleinen.

Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 972
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Das sind doch schon eher Worte, die ich zu lesen erwartete!
Vor allem das Wort "begeistert" im Zusammenhang mittribicolor-Blüten ist äußerst angebracht.


Vor allem das Wort "begeistert" im Zusammenhang mit
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Eigentlich ist das schon tetracolor, weil die äußeren Blütenblätter fast weiß sind. Aber auch ohne Blüte macht der Kaktus einiges her seit er sich im Sommer diese langen Dornen in bicolor zugelegt hat.

Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 972
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Klar, auch die Dornen sind mindestens bicolor.
Das Weiß kommt ja auch in der Blüte vor dem dunklen Schlund nochmal, deswegen würde ich es mal nicht doppelt zählen.
Das Weiß kommt ja auch in der Blüte vor dem dunklen Schlund nochmal, deswegen würde ich es mal nicht doppelt zählen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Weiß, pink, rot, gelb? Was ist da doppelt?
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 972
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Ich hab das Gelb der Staubbeutel nicht mitgezählt, die gehören ja auch nicht zu den Blütenblättern. Aber gut, wenn man dann auch noch die häufig roten Narben mitzählt, dann sind wir schon bei fünf Farben.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Seite 11 von 12 • 1, 2, 3 ... , 10, 11, 12

» Thelocactus heterochromus und seine Formen
» Thelocactus bicolor ssp. bicolor
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» 2x Thelocactus bicolor?
» Coryphantha
» Thelocactus bicolor ssp. bicolor
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» 2x Thelocactus bicolor?
» Coryphantha
Seite 11 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten