Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Astrophytum caput medusae chimäre

+10
zipfelkaktus
DieterR
Isabel S.
Nicki333
Losthighway
Torro
Echinopsis
dr.rankenstein
davissi
Astrophytum
14 verfasser

Seite 5 von 9 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Nach unten

astrophytum - Astrophytum caput medusae chimäre - Seite 5 Empty Re: Astrophytum caput medusae chimäre

Beitrag  Astrophytum Fr 30 Dez 2011, 20:56

Torro schrieb:Heinz, die Chimäre sieht immer besser aus.

Nur: Es ist kein Genmix. Deshalb schreibt man Fero + ACM (also Plus).
Es sind verschiedene Zellschichten, die da miteinander um Vorherrschaft ringen.
Du kannst mit ständig wechselndem Aussehen rechnen.

Ja so kann das ganze ein Bild ergeben. Mit ständig wechselden Ausehen kann ich ja gut leben, das wäre sogar erwünscht! Nächstes Jahr und so lange dauert ja das auch nicht mehr lol! möchte ich die Pflanze so wie eine normale ACM vermehren, kann das klappen und was kommt dabei heraus? Könnt ihr hier Voraussagen machen?
Mfg.Heinz
Astrophytum
Astrophytum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2327

Nach oben Nach unten

astrophytum - Astrophytum caput medusae chimäre - Seite 5 Empty Re: Astrophytum caput medusae chimäre

Beitrag  dr.rankenstein Fr 30 Dez 2011, 23:20

hallo heinz
sollten die blüten acm sein dann wird es das saatgut mit höchster wahrscheinlichkeit auch sein, ebenso bei der fero unterlage.

ich mache mir schon lange gedanken (und diskutiere vehement mit dem prof.muthandi), ob und in wie starkem maße ein gentransfer zwischen den zellen der 2 arten einer pfropfung erfolgt, aber das können nur versuche ( wie deiner) ergeben, bzw. kostspielige genanalysen.

schöne nacht noch und morgen einen guten rutsch!
gruß
markus
dr.rankenstein
dr.rankenstein
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 132

Nach oben Nach unten

astrophytum - Astrophytum caput medusae chimäre - Seite 5 Empty Re: Astrophytum caput medusae chimäre

Beitrag  Astrophytum Sa 31 Dez 2011, 08:42

Danke Marcus für deine Antwort,
ja aus Samen solten wieder ACM`s werden, solte ein beflockter Arm blühen, blüht ein grüner? Feros...
Vermehre ich die Pflanze vegetativ was entsteht dann?
Da kann nur der Versuch und die Geduld helfen. Einige Zellen wandern bestimmt von der Unterlage erstmal in die Verwachsungszone. Ob sich Zellen der Unterlage weiter in den Pfröpfling verirren wage ich zu bezweifeln. Bei der Chimäre ist es ja so das sich Zellen genau an der Schnittfläche miteinander verwachsen,ich meine 2 Zellen müssen geteilt werden und wieder zusammenwachsen von der Unterlage un dem Edelreis. Dabei muss ein gewisser Austausch von Genmaterial passieren die eine neue Pflanze entstehen lässt die es so nicht gibt. Entsteht bei jemanden anders eine Chimäre mit einer ACM und einem Fero wird die Pflanze sehr wahrscheinlich erheblich abweichen von dem Erscheinungsbild meiner Pflanze. Bei einer normalen Pfropfung verwachsen nur intakte Zellen miteinander und vermischen sich nicht. So jetzt reichts erstmal. Liege ich hier total daneben oder was meint ihr?
Mfg.Heinz
Astrophytum
Astrophytum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2327

Nach oben Nach unten

astrophytum - Astrophytum caput medusae chimäre - Seite 5 Empty Re: Astrophytum caput medusae chimäre

Beitrag  Astrophytum Sa 31 Dez 2011, 08:46

Schaut euch mal das hier an eine Chimäre mit nen Fero. Das Aussehen ist hier ganz anders als bei meiner Pflanze. Ich bin aber hier am Zweifeln ob es sich hier nicht um einen Fake handelt. Ich könnte einen schönen Astrohybriden mit entsprechenden Aussehen zusammen mit einer ACM pfropfen. Wenn der Preis nicht so hoch gewesen wäre hätte ich bestimmt mitgeboten.
http://www.ebay.de/itm/180779105092?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Mfg.Heinz
Astrophytum
Astrophytum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2327

Nach oben Nach unten

astrophytum - Astrophytum caput medusae chimäre - Seite 5 Empty Re: Astrophytum caput medusae chimäre

Beitrag  davissi Sa 31 Dez 2011, 09:12

Hallo Heinz,

m.M.n. ist das einfach ne gepfropfte ornatum-Hybride mit nem ACM dran...
davissi
davissi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2816
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico

Nach oben Nach unten

astrophytum - Astrophytum caput medusae chimäre - Seite 5 Empty Re: Astrophytum caput medusae chimäre

Beitrag  Torro Sa 31 Dez 2011, 09:33

Da kann ich David nur zustimmen.
Wen es interessiert, was bei einer normalen Pfropfung passiert:
Biologie der Kakteen von Dieter Helm lesen!

Normalerweise wird ja nur die Schnittfläche repariert und dann wächst
jeder Kaktus wie gewohnt weiter.
Bei einer ACM-Pfropfung ist ja (bis auf die Areole, falls vorhanden)
aber nicht bestimmt, wo der Pfröpfling weiter wachsen soll.
Dann kann es halt passieren, das genau an der Pfropfstelle zwei verschiedene
Sorten Gewebe zusammen wachsen und eine Pflanze bilden. Da sind keine Chromosomen
oder Zellen gemixt. Es wachsen halt verschiedene Zellschichten von 2 unterschiedlichen
Pflanzen gemeinsam.
Das sieht man bei der bunten Chimäre recht gut.
Fazit: Mit Samen ist da nichts zu machen zwecks Reproduktion.
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

astrophytum - Astrophytum caput medusae chimäre - Seite 5 Empty Re: Astrophytum caput medusae chimäre

Beitrag  Astrophytum Sa 31 Dez 2011, 09:46

2 Zellschichten das leuchtet ein Frank. Die Pflanze sieht ja auch so aus, die Tentakel von der ACM und die grüne Epi des Feros. Lieber wäre mir natürlich ein verschmelzen der Gene gewessen, eine vegetative Hybride scratch .
Das Buch besorg ich mir evtl Frank.
Ich bin erstmal Glücklihc das sich die Pflanze so entwicklet und wie es aussieht hatt sie sich auch stabilisiert und wir weiter so wachsen, hoffe ich zumindest...
Mfg.Heinz
Astrophytum
Astrophytum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2327

Nach oben Nach unten

astrophytum - Astrophytum caput medusae chimäre - Seite 5 Empty Re: Astrophytum caput medusae chimäre

Beitrag  Torro Sa 31 Dez 2011, 10:59

Heinz, das Buch gibt es zum download bei der DKG.
Papier ist natürlich besser, auch für den Autor.
Ich drück Dir weiterhin die Daumen und schreib mal meine
Theorie zur Chimäre in die Pfropfecke. glück
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

astrophytum - Astrophytum caput medusae chimäre - Seite 5 Empty Re: Astrophytum caput medusae chimäre

Beitrag  Astrophytum Sa 31 Dez 2011, 11:10

Hab mir da schon die Dornenwesen gedownloadet, das es das andere Buch da auch gibt ist ein guter Tip. Ich schau gleich mal. Danke erstmal Frank.
Ups ist das selbe Buch habs gerade gesehen Embarassed . Das Werk ist wirklich empfehlenswert!!!
Mfg.Heinz
Astrophytum
Astrophytum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2327

Nach oben Nach unten

astrophytum - Astrophytum caput medusae chimäre - Seite 5 Empty Re: Astrophytum caput medusae chimäre

Beitrag  Torro Sa 31 Dez 2011, 14:22

Das Buch ist toll, aber schwer zu lesen für den normalen "Nichtdoktor der Biologie".
Wenn Deine Chimäre dann reproduzierbar wird, also groß genug ist für das pfropfen von
Tentakelstückchen, kannst Du ihm einen Kultivarnamen verpassen. z.B.
+FeroMedusa 'Heinz' Rauchen
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Seite 5 von 9 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten