Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Konrads Opuntien in der Uckermark

+2
CO2
Thomaline
6 verfasser

Seite 3 von 3 Zurück  1, 2, 3

Nach unten

Konrads Opuntien in der Uckermark - Seite 3 Empty Re: Konrads Opuntien in der Uckermark

Beitrag  konrad_fitz Di 16 Mai 2023, 20:55

peter1905 schrieb:Ich habe obrigen Beitrag editiert und einen Satz entfernt

Es werden hier im Forum keinerlei rassistische oder beleidigenden Äußerungen geduldet.

Auch wenn es mir um deine Kakteen leid tut...wenn du sie auf öffentlichem, bzw. gemeinschftlich nutzbarem Grund pflanzt muss
eben auch mit Schäden gerechnet werden


Ist korrekt.
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 861
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Konrads Opuntien in der Uckermark - Seite 3 Empty Re: Konrads Opuntien in der Uckermark

Beitrag  konrad_fitz Di 16 Mai 2023, 20:57

Korrekt.

Tut mir leid.

Seh ich auch so.

LG Konrad
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 861
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Konrads Opuntien in der Uckermark - Seite 3 Empty Re: Konrads Opuntien in der Uckermark

Beitrag  Shamrock Mi 17 Mai 2023, 20:42

Alte Schwiegermutter schrieb:Wow!!!!
Es gibt ne Opuntia "Füssen" "Halblech" und Freiberg"????????? Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked
Ich wusste gar nicht, daß hier im Umkreis von 20 km Kakteen benannt wurden!
Hybriden, Kulturauslesen - aber nix, was in der Natur vorkommt. Da kann der Züchter einen Namen vergeben, wenn ihm danach ist. Du könntest dann auch einen Kaktus 'Pipupasemuckel' nennen, wenn du das als sinnvoll erachtest.
Richtig geschrieben übrigens Opuntia fragilis 'Freiburg' - bei so einer Schreibweise weiß man dann auch sofort, was Sache ist. Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Konrads Opuntien in der Uckermark - Seite 3 Empty Westseite Fenstersims

Beitrag  konrad_fitz Mi 17 Mai 2023, 21:42

So Freunde... weiter gehts mit der Westseite...

Es stehen zwei mal die Opuntia fragilis "Freiberg" dort, die Opuntia fragilis "Föhr", Opuntia quitensis, Eriocereus jusbertii 2x, Cylindropuntia imbricata FH 520 "Kansas", die Opuntia viridiflora sowie auch der Rest der Cylindropuntia imbricata "Walter" und auch anderes "Kleingemüse" (ist ja auch Sommerquartier der nicht frostharten).

Die "Großen" vom anderen Fenster laß ich weg, die sind nicht winterhart oder so.

Na denne fangen wir mal los:

Grobe Übersicht des Ganzen erst einmal...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

... u.a. Opuntia viridiflora. Man beachte die vielen Austriebe. Ob da noch mehr kommen? An der Spitze sind die vermuteten rosafarbenen Knospen weiter gewachsen. Mal schauen, was wird.
Die kleinere daneben stehende Cylindropuntia imbricata FH 520 "Kansas" hat rosa/Pink Austriebe!!! Aber dazu später extra Aufnahme.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Opuntia fragilis "Freiberg"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Hier noch mal in der Übersicht die besagte Cylindropuntia imbricata FH 520 "Kansas".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die Opuntia viridiflora einzeln:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Opuntia fragilis "Freiberg" - ebenfalls mit 8 Knospen ("aus allen Knopflöchern"). Die nehme ich morgen mit zur Schwester.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Hier sind die "Gnubbel" ausm OBI der Opuntia monacantha variegata forma monstrosus. Die standen monatelang den Winter über unter einem Medizinbecher zum Anwachsen. Man sieht, die werden was.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Hier haben wir "den vollen Durchblick" zur fragilis "Freiberg" - oder isses die "Föhr"?! Ja, es ist die "Föhr".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Zum Abschluß Ergebnis meiner Pfropfung. Was kann ich da machen?? Ich hab keine Unterlage weiter. @De.Da.: Hat einer in Burgstädt vielleicht was geeignetes, z.B. Peireskiopsis oder so?
Ich komme mit blauer O2-Umhängetasche am Samstag hin. Weiß ja nicht: bist du Orga-Team oder auch nur Besucher?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Lg Konrad
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 861
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Konrads Opuntien in der Uckermark - Seite 3 Empty Re: Konrads Opuntien in der Uckermark

Beitrag  konrad_fitz Mi 17 Mai 2023, 21:46

Shamrock schrieb:
Alte Schwiegermutter schrieb:Wow!!!!
Es gibt ne Opuntia "Füssen" "Halblech" und Freiberg"????????? Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked
Ich wusste gar nicht, daß hier im Umkreis von 20 km Kakteen benannt wurden!
Hybriden, Kulturauslesen - aber nix, was in der Natur vorkommt. Da kann der Züchter einen Namen vergeben, wenn ihm danach ist. Du könntest dann auch einen Kaktus 'Pipupasemuckel' nennen, wenn du das als sinnvoll erachtest.
Richtig geschrieben übrigens Opuntia fragilis 'Freiburg' - bei so einer Schreibweise weiß man dann auch sofort, was Sache ist. Wink

Korrekt, Matthias.

Nur... ich habe die "Freiberg", nicht die "Freiburg". Beide gibt es.

LG und für morgen noch nen schönen Vatertach und ums Häuser/Opuntien ziehen Wink

Ich werde ja morgen unterwegs sein und NICHT im Forum sein können. Nen Schlepptop hab ich nicht. Weil keine Notwendigkeit dafür.

Gruß Konrad
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 861
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Konrads Opuntien in der Uckermark - Seite 3 Empty Re: Konrads Opuntien in der Uckermark

Beitrag  konrad_fitz Do 18 Mai 2023, 12:34

So Freunde!

Ich melde mich mit Euer Erlaubnis oder auch ohne ab zur großen Reise. Laßt es euch gut gehen beim um die Häuser ziehen zum Vatertach und nehmt die Kaktusse mit, die wollen sicher auch 'n Schluck Bier abkriegen.

Bleibt artig alle, und wenn ich nicht gestorben bin, sehen/lesen wir uns.

Tschüssikowski!!! *Wink* *knutsch* yeahh
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 861
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 3 Zurück  1, 2, 3

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten