Copiapoa
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 46
Seite 5 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 25 ... 46
Re: Copiapoa
@ Daniel: Na gut, dann werde ich wohl mal euer Angebot genauer inspizieren müssen. Aber, selbst wenn ich fündig werde, wohin nur damit, wohin?!? Hab den ersten Teil kürzlich vom Winterquartier ins Sommerquartier geholt und mit Entsetzen festgestellt, dass ich ja überhaupt keinen Platz mehr habe... Hilfe!
Und die üble Cristate, ne, die wär´ ich nix für mich.
@ alle: Sorry für diesen "off topic"-Exkurs...!
Jetzt aber bitte flott zurück zu den herrlichen Copiapoen.
Und die üble Cristate, ne, die wär´ ich nix für mich.
@ alle: Sorry für diesen "off topic"-Exkurs...!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23568
Lieblings-Gattungen : -
Re: Copiapoa
Shamrock schrieb:[...]
Jetzt aber bitte flott zurück zu den herrlichen Copiapoen.
Dem kommen ich gerne nach, lieber Matthias.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Copiapoa humilis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Copiapoa tenussima
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3984
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Copiapoa
Danke lieber David, herrliche Fotos von herrlichen Pflanzen aus einer herrlichen Gattung!davissi schrieb: Dem kommen ich gerne nach, lieber Matthias.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23568
Lieblings-Gattungen : -
Re: Copiapoa
Shamrock schrieb:Danke lieber David, herrliche Fotos von herrlichen Pflanzen aus einer herrlichen Gattung!davissi schrieb: Dem kommen ich gerne nach, lieber Matthias.
Gerne und vielen Dank! Leider noch meine einzigen, abgesehen von einer relativ kleinen Copiapoa megarhizar und einer kleinen Pflanzen von Copiapoa humilis fa. cristata dieser, um dich zu zitieren, herrlichen Gattung.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3984
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Copiapoa
Die Betonung liegt auch "noch"...! Wenn einen mal das Copiapoa- und Eriosycefieber gepackt hat, gibt´s kaum mehr Hilfe. Meine lassen aber noch sehr auf sich warten, da gibt´s derzeit gerade mal die ersten Knöspchen. Ohne GWH hinkt man halt immer etwas hinterher.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23568
Lieblings-Gattungen : -
Re: Copiapoa
Ja, Matthias, die Eriosyce haben mich auch in ihren Bann gezogen. Genauso wie die Gattungen Copiapoa, Neowerdermannia, Parodia usw.. Die Mexikanischen Kakteen sind da noch gar nicht einbezogen.

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3984
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Copiapoa
Ach, die Mexikaner. Sind schon auch schick aber, abgesehen von Mammillarien, kommt mir da keiner mehr ins Haus. Neowerdermannia hingegen ist ja mal richtig exotisch! Auch sehr interessante Gattung, stimmt´s?

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23568
Lieblings-Gattungen : -
Re: Copiapoa
Shamrock schrieb:Ach, die Mexikaner. Sind schon auch schick aber, abgesehen von Mammillarien, kommt mir da keiner mehr ins Haus. Neowerdermannia hingegen ist ja mal richtig exotisch! Auch sehr interessante Gattung, stimmt´s?![]()
Wieso denn das?

Ja, Neowerdermannia ist auch eine sehr interessante (und leider sehr selten in Sammlungen vertretene) Gattung!
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3984
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Copiapoa
Kommt darauf an was du meinst. Warum ich mir keine Mexikaner mehr zulege (weil ganz einfach der Platz fehlt und das spärliche Angebot ist halt Südamerikanern vorbehalten) oder warum ich Neowerdermannia so exotisch finde (schon allein, weil diese Gattung in den Sammlungen sehr sporadisch vertreten ist und weil ich eine Schwäche für Extremisten wie den Hochandenbewohnern habe - zudem ist Neowerdermannia doch irgendwie ein faszinierendes Bindeglied zwischen Gymnocalycium --> Aussehen und den Chilenen --> Blüten - irgendwie zumindest).davissi schrieb: Wieso denn das?![]()
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23568
Lieblings-Gattungen : -
Re: Copiapoa
Hallo Matthias,
bezogen war meine Frage eher auf die Mexikaner.
bezogen war meine Frage eher auf die Mexikaner.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3984
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Seite 5 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 25 ... 46
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 46
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten