Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
+16
Aldama
Travelbear
davissi
Astrophytum Fan
Morbid
sonne69
espina
Brunner Uli
Arzberger
Ralle
kaktussnake
zipfelkaktus
Wühlmaus
Wüstenwolli
bluephoenix
Echinopsis
20 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 6
Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
Hallo Daniel,
gibt es eigentlich was neues zu berichten oder vielleicht Fotos von Deinem Projekt?
Gruß
Ralf
gibt es eigentlich was neues zu berichten oder vielleicht Fotos von Deinem Projekt?
Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
Hallo Ralf,
nein, nichts neues. Der Topf hängt wieder im GWH und hat schon zweimal Wasser bekommen. Sonst nix spektakuläres!
Grüße
Daniel
nein, nichts neues. Der Topf hängt wieder im GWH und hat schon zweimal Wasser bekommen. Sonst nix spektakuläres!
Grüße
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13929
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
Hallo liebe Aztekium-Freunde,
ich dachte mir es könnte euch interessieren was inzwischen alles bei diesem Projekt passiert ist.
Also knallharte Fakten:
2 Aztekium ritteri sind mir aus dem Gipstopf seitlich gefallen, die wollten keine Wurzeln machen.
Die drei verbleibenden (zwei seitlich, einer am Topfboden kopfüber hängend) sind dafür sehr fest in den Topf eingewurzelt und haben eine ganz extreme Wollbildung dieses Jahr begonnen. Die Pflanzenvitalität hat meiner Meinung nach enorm zugenommen und die Pflanzen haben eine sehr gesunde Epidermis und blühen üppigst. Deutlich kann man sehen dass ihnen dieser Standort zu gefallen scheind.
Aber erstmal ein etwas größeres Aztekium ritteri, das schon zu anfang an im Topf sitzt (hatte ich in meinem Bericht oben jetzt auser Acht gelassen!):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
..und zwei seitliche:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
..Vergleicht mal mit den Bildern von der vorherigen Seite, dann sieht man einen deutlichen Unterschied!
lG
Daniel
ich dachte mir es könnte euch interessieren was inzwischen alles bei diesem Projekt passiert ist.
Also knallharte Fakten:
2 Aztekium ritteri sind mir aus dem Gipstopf seitlich gefallen, die wollten keine Wurzeln machen.
Die drei verbleibenden (zwei seitlich, einer am Topfboden kopfüber hängend) sind dafür sehr fest in den Topf eingewurzelt und haben eine ganz extreme Wollbildung dieses Jahr begonnen. Die Pflanzenvitalität hat meiner Meinung nach enorm zugenommen und die Pflanzen haben eine sehr gesunde Epidermis und blühen üppigst. Deutlich kann man sehen dass ihnen dieser Standort zu gefallen scheind.
Aber erstmal ein etwas größeres Aztekium ritteri, das schon zu anfang an im Topf sitzt (hatte ich in meinem Bericht oben jetzt auser Acht gelassen!):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
..und zwei seitliche:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
..Vergleicht mal mit den Bildern von der vorherigen Seite, dann sieht man einen deutlichen Unterschied!
lG
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13929
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
PERFEKT!!! Sieht wirklich klasse aus.
Meine Hänge-Aztekien habe ich ja erst seit Sommer 2012 ebenfalls so eingegraben wie Daniel und sie wachsen auch wirklich gut in diesem mineralischen und mit viel Kalk angereicherten Substrat. Zum blühen sind meine noch nicht alt genug aber sie gedeihen großartig.
Gruß
Ralf

Meine Hänge-Aztekien habe ich ja erst seit Sommer 2012 ebenfalls so eingegraben wie Daniel und sie wachsen auch wirklich gut in diesem mineralischen und mit viel Kalk angereicherten Substrat. Zum blühen sind meine noch nicht alt genug aber sie gedeihen großartig.
Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13929
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
PERFEKT!!!
Schön wieder etwas von Deiner Gips Steilwand zu sehen.
In meiner Wand dauert es noch eine gefühlte Ewigkeit bis meine ritteri blühen, die sind einfach noch zu klein.
Die hintonii sind da schon etwas größer und haben sich im laufe der letzten 4 Wochen wieder etwas mit Wasser voll gesogen und fühlen sich ebenfalls wohl in diesem Gipstopf.
Gruß
Ralf
Schön wieder etwas von Deiner Gips Steilwand zu sehen.

In meiner Wand dauert es noch eine gefühlte Ewigkeit bis meine ritteri blühen, die sind einfach noch zu klein.
Die hintonii sind da schon etwas größer und haben sich im laufe der letzten 4 Wochen wieder etwas mit Wasser voll gesogen und fühlen sich ebenfalls wohl in diesem Gipstopf.

Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13929
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
» Mein neues Projekt ! :) Aussaat mit ausschließlich künstlicher wärme und Licht :)
» Knospen unserer Kakteen 2017
» Aztekium ritteri
» Aztekium
» Mein neues Projekt ! :) Aussaat mit ausschließlich künstlicher wärme und Licht :)
» Knospen unserer Kakteen 2017
» Aztekium ritteri
» Aztekium
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten