Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
+16
Aldama
Travelbear
davissi
Astrophytum Fan
Morbid
sonne69
espina
Brunner Uli
Arzberger
Ralle
kaktussnake
zipfelkaktus
Wühlmaus
Wüstenwolli
bluephoenix
Echinopsis
20 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 6
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
Hallo Ralf und Alex,
danke für eure Kommentare, ich werde Euch natürlich auf dem Laufenden halten!
Bisher sitzen die Aztekien wesentlich fester als vor 2 Wochen, heißt sie haben schon erste Saugwurzeln gebildet
lG!
Daniel
danke für eure Kommentare, ich werde Euch natürlich auf dem Laufenden halten!
Bisher sitzen die Aztekien wesentlich fester als vor 2 Wochen, heißt sie haben schon erste Saugwurzeln gebildet

lG!
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
Hallo Daniel
Ich bin nur noch am Kopf schütteln bei dieser Idee die du da geschaffen hast.
Wahnsinn was dir da eingefallen ist
LG
Uli
Ich bin nur noch am Kopf schütteln bei dieser Idee die du da geschaffen hast.
Wahnsinn was dir da eingefallen ist
LG
Uli

Brunner Uli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 205
Lieblings-Gattungen : Echinopsen,Trichos und Hildewintera
Re: Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
Hallo Daniel,
Spannendes Experiment!
Hast mir ja eben schon erzählt, dass die Pflanzen gut eingewurzelt sind und auch geblüht haben. Es würde mich sehr freuen, wenn Du ab und zu den Stand der Dinge hier posten würdest.
Merci vielmals!
Spannendes Experiment!
Hast mir ja eben schon erzählt, dass die Pflanzen gut eingewurzelt sind und auch geblüht haben. Es würde mich sehr freuen, wenn Du ab und zu den Stand der Dinge hier posten würdest.
Merci vielmals!
espina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27
Re: Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
Ja, dass wäre toll!! Vielleicht noch mit ein paar Bildchen.
Gruß
Ralf

Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
Ideen muss der mensch haben ...auf jedenfall siehts sehr interssant aus und wenn die kleinen gedeihen ist das doch ne super Alternative...keine staunässe mehr ....fast so Bedingungen wie zuhause in Mexiko...ich finde das klasse ...

sonne69- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 192
Lieblings-Gattungen : Mexikanische Kakteen , Epiphyllum
Re: Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
Richtig geile idee =) Feier ich

Morbid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 427
Lieblings-Gattungen : Echinopsis & Trichocereus
Re: Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
Und die Aztekien haben keinerlei Zugriff auf mineralisches Substrat? Die Wurzeln arbeiten sich in reinem Gips hinein???
Kann man einen Unterschied erkennen was das gedeihen angeht wenn die Pflanzen statt in mineralischen Boden sich in Gips befinden?
Wie erkennst Du, ob sie feucht genug oder vielleicht zu feucht stehen/ hängen? Es ist ja kein Blick auf das innere des Topfes zu werfen was die Feuchtigkeit angeht. Im normalen Topf kann ich ja noch abschätzen wann ich gießen muss ... aber in dieser Konstruktion???
Aus Platzmangel finde ich diese Topfidee zum aufhängen sehr interessant.
Viele Grüße
Ralf
Kann man einen Unterschied erkennen was das gedeihen angeht wenn die Pflanzen statt in mineralischen Boden sich in Gips befinden?
Wie erkennst Du, ob sie feucht genug oder vielleicht zu feucht stehen/ hängen? Es ist ja kein Blick auf das innere des Topfes zu werfen was die Feuchtigkeit angeht. Im normalen Topf kann ich ja noch abschätzen wann ich gießen muss ... aber in dieser Konstruktion???
Aus Platzmangel finde ich diese Topfidee zum aufhängen sehr interessant.
Viele Grüße
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
Morgen Ralf!
Die Wurzeln "klammern" sich an diese Gipsbrocken fest!
Ansonsten gieße ich alle paar Wochen mal, normal wie meine anderen auch!
lG,
Daniel
Die Wurzeln "klammern" sich an diese Gipsbrocken fest!
Ansonsten gieße ich alle paar Wochen mal, normal wie meine anderen auch!
lG,
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
Hi,
Wie groß waren die Löcher die du in den Topf gebohrt hast ?
Mfg Michael
Wie groß waren die Löcher die du in den Topf gebohrt hast ?

Mfg Michael
Astrophytum Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 783
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Lophophora, Turbinicarpus, Ariocarpus, Epithelantha, Obregonia, Aztekium und andere Mexikaner :)
Re: Mein neues Projekt - Aztekium ritteri hängend in "Gipswand"
ca. 1cm Durchmesser!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
» Mein neues Projekt ! :) Aussaat mit ausschließlich künstlicher wärme und Licht :)
» Knospen unserer Kakteen 2017
» Aztekium ritteri
» Aztekium
» Mein neues Projekt ! :) Aussaat mit ausschließlich künstlicher wärme und Licht :)
» Knospen unserer Kakteen 2017
» Aztekium ritteri
» Aztekium
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten