San-Pedro-Kaktus
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 5
Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: San-Pedro-Kaktus
Der hat sich ja prächtig entwickelt, schade dass du ihn abgeben musst!
Wird er dir zu groß?
Wird er dir zu groß?
Exoten Sammler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 289
Re: San-Pedro-Kaktus
Schreibe dem Gryphus aus Dortmund doch eine PN, der wollte doch so einen.Gryphus schrieb:Scheint so!
Heftig... Frage mich wie so ein Teil nach 5 Jahren nicht schneiden aussieht![]()
Werde mir dann wohl auch mal einen zulegen die nächsten Tage![]()
Totto- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 204
Re: San-Pedro-Kaktus
Schau mal hier: https://www.kakteenforum.com/t17439-echinopsis-pachanoiExoten Sammler schrieb:Der hat sich ja prächtig entwickelt, schade dass du ihn abgeben musst!
Wird er dir zu groß?
migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 612
Re: San-Pedro-Kaktus
Edit:
Nachdem ich eben entdeckt habe, dass der zuletzt angezeigte Link nicht mehr funktioniert (warum auch immer?), kurz hier noch ein paar Worte.
Wir sind umgezogen - größere Wohnung, aber ohne Garten. Nur noch Balkon ...außer der Sitzecke sind da noch die Kaninchen der Tochter, die Blumenkästen der Frau, die Bonsai (eigentlich mein Haupthobby) von mir und deshalb eben nur noch kleine Kakteen - natürlich aber auch wieder mit einem San Pedro dabei...
Nachdem ich eben entdeckt habe, dass der zuletzt angezeigte Link nicht mehr funktioniert (warum auch immer?), kurz hier noch ein paar Worte.
Wir sind umgezogen - größere Wohnung, aber ohne Garten. Nur noch Balkon ...außer der Sitzecke sind da noch die Kaninchen der Tochter, die Blumenkästen der Frau, die Bonsai (eigentlich mein Haupthobby) von mir und deshalb eben nur noch kleine Kakteen - natürlich aber auch wieder mit einem San Pedro dabei...

migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 612
Pachanoi
Hallo Freunde,
seit 2 Jahren weiß ich, dass es sich lohnt solche Säulen auch mal wachsen zu lassen. Mein Pachanoi ist ca. 1m hoch und blüht seit dem letzten Jahr ganz herrlich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße
Willi
seit 2 Jahren weiß ich, dass es sich lohnt solche Säulen auch mal wachsen zu lassen. Mein Pachanoi ist ca. 1m hoch und blüht seit dem letzten Jahr ganz herrlich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße
Willi
_________________
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
www.sulcorebutia.de gibt es nicht mehr
und der sulco-gertel im Netz ist ein fake!!!
sulco-willi- Fachmoderator - Sulcorebutia
- Anzahl der Beiträge : 928
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Weingartia
Re: San-Pedro-Kaktus
Hallo Willi,
wenn man den Platz hat ist das eine schöne Sache. Glückwunsch zur Blüte!
Vor 10 oder 12 Jahren ca. ist mir das auch mal geglückt, da standen meine Kakteen aber übergangsweise bei einem Bekannten im Gewächshaus.
Wünsche weiterhin viel Spaß an den Säulen.
wenn man den Platz hat ist das eine schöne Sache. Glückwunsch zur Blüte!
Vor 10 oder 12 Jahren ca. ist mir das auch mal geglückt, da standen meine Kakteen aber übergangsweise bei einem Bekannten im Gewächshaus.
Wünsche weiterhin viel Spaß an den Säulen.

migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 612
Re: San-Pedro-Kaktus
Seht euch mal den Link unten an.
Esst bitte jetzt nicht eure San Pedros auf.
Uwe
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjQr8-Li77WAhWDbBoKHZrlCNMQFggpMAE&url=http%3A%2F%2Fde.drogen.wikia.com%2Fwiki%2FSan_Pedro&usg=AFQjCNFk_Lfu-jFVrSnzXu-UsbKIJY0B_g
Esst bitte jetzt nicht eure San Pedros auf.

Uwe
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjQr8-Li77WAhWDbBoKHZrlCNMQFggpMAE&url=http%3A%2F%2Fde.drogen.wikia.com%2Fwiki%2FSan_Pedro&usg=AFQjCNFk_Lfu-jFVrSnzXu-UsbKIJY0B_g
Stachelforum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 524
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus Astrophytum Mammillaria
Mescalin
Hallo zusammen,
das ist sicher ein ganz interssanter Link. Trotzdem - wir haben gerade während unseres Urlaubs an der Nordsee nahe Wesselburen, Kohlrezepte ausprobiert, aber meinen Pachanoi werde ich trotz der guten Rezeptur verschonen. Da trinke ich lieber auf den Wahlsieg von Martin Schulz
später eine Flaschen guten Riesling....................
Schönen Wahlsonntag noch
Willi
das ist sicher ein ganz interssanter Link. Trotzdem - wir haben gerade während unseres Urlaubs an der Nordsee nahe Wesselburen, Kohlrezepte ausprobiert, aber meinen Pachanoi werde ich trotz der guten Rezeptur verschonen. Da trinke ich lieber auf den Wahlsieg von Martin Schulz


Schönen Wahlsonntag noch
Willi
_________________
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
www.sulcorebutia.de gibt es nicht mehr
und der sulco-gertel im Netz ist ein fake!!!
sulco-willi- Fachmoderator - Sulcorebutia
- Anzahl der Beiträge : 928
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Weingartia
Re: San-Pedro-Kaktus
Also zumindest für mich ein alter Hut, weiß ich, solange ich die Sorte pflege (über 20 Jahre).Stachelforum schrieb:
Esst bitte jetzt nicht eure San Pedros auf.![]()
Bemerkenswert war immer, dass meine Schnittstücke, die ich dann bei Ebay eingestellt hatte, immer reißenden Absatz fanden ...ob die wirklich neu angesetzt wurden?


migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 612
Re: San-Pedro-Kaktus
Was denkst du, warum sich hier im verlässlichen Abstand von rund zwei Wochen Neulinge anmelden, welche fragen, wie man Lophophora und Trichocereus pachanoi pflegt? https://www.kakteenforum.com/t28104-krankheitsbild-lophophora-williamsii-echinopsis-pachanoi-bitte-um-hilfe Zufall, dass man ausgerechnet diese beiden Arten als Kakteen zuhause hat? Sicher...!Stachelforum schrieb:Esst bitte jetzt nicht eure San Pedros auf.
Aber es gibt ja auch noch andere Kakteen, welche hierzu verwendbare Inhaltsstoffe haben - nur sind die deutlich weniger bekannt. Ich verrat nix. Auch nicht, dass die mitteleuropäische Sonne sowieso nie reichen wird, um annähernd ausreichend Meskalin und Co. zu bilden. Da müsste man das Zeug schon kiloweise verzehren, um wenigstens ein bissl Bauchgrummeln zu bekommen. Höchstwahrscheinlich scheitert man da aber lang vorher am Geschmack.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22650
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten