Cleistocactus
+41
Shamrock
RalfS
Matches
orchidee
jupp999
Lexi
Cristatahunter
Tobi_MD
OPUNTIO
FEANOR
Knufo
komtom
Epi-Anzucht-Fan
frosthart
Msenilis
Hansi (†)
Avicularia
Kaktusfreund81
Pantalaimon
Rainerg
Kub
romily
KarMa
coolwini
Bimskiesel
Pekra
TobyasQ
Magico1
michaelj
Stachelsusi
plantsman
kaktussnake
marcus84
Gryphus
Gast,
Christian S.
soufian870
Christa
Torro
Morbid
moerziWV
45 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 22 von 23
Seite 22 von 23 • 1 ... 12 ... 21, 22, 23
Re: Cleistocactus
Was ne Masse an Blüten Stefan.
Der steht gut im Futter.
Bei mir blüht Cleistocactus baumannii subsp. horstii......
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
....und Cleistocactus viridiflorus.
Die rot bepelzten Blütenknospen gefallen mir besonders gut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf

Der steht gut im Futter.
Bei mir blüht Cleistocactus baumannii subsp. horstii......
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
....und Cleistocactus viridiflorus.
Die rot bepelzten Blütenknospen gefallen mir besonders gut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3280
Re: Cleistocactus
Klasse Foto, klasse Farbe - man sollte sich wirklich mehr Cleistos gönnen...!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cleistocactus
Der ist ja echt hübsch mit den grünen Blüten und der blaugrünen Epidermis.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 844
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Cleistocactus
Meine Cleistos wurden die letzten Jahre etwas vernachlässigt.
Dafür betüddel ich sie momentan etwas mehr.
Den C. viridiflorus hatte ich vor langer Zeit mal bei Andreas Wessner gekauft.
Vielleicht hat er ja noch welche?
Grüße
Ralf
Dafür betüddel ich sie momentan etwas mehr.

Den C. viridiflorus hatte ich vor langer Zeit mal bei Andreas Wessner gekauft.
Vielleicht hat er ja noch welche?
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3280
Re: Cleistocactus
Moin,
jetzt fängt der Cleistocactus smaragdiflorus an zu blühen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die schlangenartigen Triebe breiten sich ganz schön aus, so ist auf dem Bild nur die Spitze eine solchen Triebes zu sehen. Dafür blüht es jetzt aber etliche Wochen lang mit immer neuen Blüten. Der Pollen ist lila-purpurn gefärbt, hat man ja auch nicht so oft. Überwintert seit Jahren im gerade frostfreien GWH, wobei ich wenige Minusgrade nicht ausschliessen möchte.
LG,
Nils
jetzt fängt der Cleistocactus smaragdiflorus an zu blühen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die schlangenartigen Triebe breiten sich ganz schön aus, so ist auf dem Bild nur die Spitze eine solchen Triebes zu sehen. Dafür blüht es jetzt aber etliche Wochen lang mit immer neuen Blüten. Der Pollen ist lila-purpurn gefärbt, hat man ja auch nicht so oft. Überwintert seit Jahren im gerade frostfreien GWH, wobei ich wenige Minusgrade nicht ausschliessen möchte.
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4749
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Cleistocactus
Der ist auch hängend eine Pracht!
Bekommen hab ich ihn als C. ritteri, weil ich auf die gelben Blüten so scharf bin. Spätestens seit der Erstblüte ist aber klar, dass es definitiv kein C. ritteri ist. Vielleicht hat ja aber zufällig jemand eine Idee, welcher Name denn nun passen könnte?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Bekommen hab ich ihn als C. ritteri, weil ich auf die gelben Blüten so scharf bin. Spätestens seit der Erstblüte ist aber klar, dass es definitiv kein C. ritteri ist. Vielleicht hat ja aber zufällig jemand eine Idee, welcher Name denn nun passen könnte?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Cleistocactus...
Hallo Gemeinde,
die Farbpalette der Cleistocacteen ist schon sehr interessant, vor allem diese zitronengelb blühende Art. In meinem Cleistowald hab ich leider noch keine solche Pflanze.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die meisten meiner Cleistocacteen blühen so Ende April bis in den Juni hinein, manche aber auch länger. Das hängt vom Wetter und von der Ernährung / Bewässerung ab.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cleistocactus samaipatanus, immer wieder schön, klein bleibende Säule und blüht den ganzen Sommer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun ja kein Cleistocactus, den hab ich schon mal vorgestellt und er ist dann auch bestimmt worden, allerdings finde ich den Treat nicht.
Also bis bald und Grüße
komtom
die Farbpalette der Cleistocacteen ist schon sehr interessant, vor allem diese zitronengelb blühende Art. In meinem Cleistowald hab ich leider noch keine solche Pflanze.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die meisten meiner Cleistocacteen blühen so Ende April bis in den Juni hinein, manche aber auch länger. Das hängt vom Wetter und von der Ernährung / Bewässerung ab.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cleistocactus samaipatanus, immer wieder schön, klein bleibende Säule und blüht den ganzen Sommer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun ja kein Cleistocactus, den hab ich schon mal vorgestellt und er ist dann auch bestimmt worden, allerdings finde ich den Treat nicht.
Also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1071
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Cleistocactus
Farbpalette ist ein gutes Stichwort. Der unbekannte Orangeblütige blüht fleißig weiter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und bei der Gelegenheit - mein Affenschwanz hat Füße bekommen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und bei der Gelegenheit - mein Affenschwanz hat Füße bekommen!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cleistocactus
Der gepfropfte Loxanthocereus hoxeyi drückt schon den ganzen Winter an zwei Knospen rum.
Bin mal gespannt, wann es soweit ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Bin mal gespannt, wann es soweit ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3280
Re: Cleistocactus
Da iss ja die Knospe schon ein Feuerwerk! Klasse Teil! Dass dieser Säulenwinzling in Kultur nicht heißbegehrt ist, ist eigentlich eine Schande.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Seite 22 von 23 • 1 ... 12 ... 21, 22, 23

» Umtopfen
» Knospen an unseren Kakteen 2013
» Cleistocactus
» Tillandsien im Bilde
» Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
» Knospen an unseren Kakteen 2013
» Cleistocactus
» Tillandsien im Bilde
» Rundgang in meinem Kakteengarten auf Korsika
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 22 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten